-
Leider machen Sie mit der Batteriemiete...
Autor: Riemen 12.09.19 - 21:24
den Gebrauchtmarkt kaputt:
Ich kaufe nur Gebrauchtwagen für unter 10000¤. Mein nächstes Auto soll elektrisch fahren.
Bei den andren Herstellern gibt es in den meinsten Fällen eine gute Batterie mit über 90% Restkapazität dazu. Bei Renault müsste ich wieder eine Batterie mieten. Für einen günstigen Gebrauchten ist die aber unverhältnismäßig teuer. Also wird es bei mir nie ein Renault werden... -
Re: Leider machen Sie mit der Batteriemiete...
Autor: dura 13.09.19 - 07:36
Verstehe ich nicht, bei Renault kann man bei allen Modellen die Batterie auch kaufen.
-
Re: Leider machen Sie mit der Batteriemiete...
Autor: lestard 13.09.19 - 16:16
Wie läuft das bei einem Gebrauchtwagen, dessen Akku gemietet war? Kauft man dem Händler das Auto ohne Akku ab und dann Renault noch den Akku?
-
Re: Leider machen Sie mit der Batteriemiete...
Autor: Riemen 14.09.19 - 01:02
dura schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Verstehe ich nicht, bei Renault kann man bei allen Modellen die Batterie
> auch kaufen.
Klar kann man die Batterie kaufen. Das macht aber so gut wie keiner.
Also ist der Markt überschwemmt mit 'Ohne Batterie' oder 'Batteriemiete muss über Renaultbank übernommen werden' Gebrauchten.
Für einen Gabrauchtwagen macht es schon gar keinen Sinn, eine Batterie zu kaufen, da diese teurer wäre, als das gesamte Auto. Also muss man sich einen neuen Akku mieten und der ist extrem teuer:
Bei meinem Fahrprofil würde der Akku 80-90 ¤ pro Monat kosten, Das ist mehr, als ich für den Sprit bezahle und dann hat man noch nicht geladen.
Worauf ich hinauswill ist, dass die Batteriemiete die zu erwartende Preissenkung eines Gebrauchten gegenüber einem Neufahrzeug kaputt macht. Der Akku ist schon bei einem Neufahrzeug überteuert, bei einem Gebauchten ist er keinen Cent günstiger und im Verhältnis zum Fahrzeugwert extrem.