-
Elektroauto-Prämie: Regierung liefert Brüssel erste Daten zu neuem Umweltbonus
Die Bundesregierung hat den geplanten Umweltbonus für Elektroautos immer noch nicht bei der EU-Kommission notifizieren lassen. Doch es soll Fortschritte in dem Verfahren geben.
https://www.golem.de/news/elektroauto-praemie-regierung-liefert-bruessel-erste-daten-zu-neuem-umweltbonus-2001-146299.html -
Zulieferprobleme: Audi will E-Tron-Produktion in Brüssel kürzen
Der Autohersteller Audi kämpft mit der Produktion seiner Elektroautos im Werk Brüssel. Derzeit wird über Kurzarbeit beim Bau des E-Tron und E-Tron Sportback verhandelt.
https://www.golem.de/news/zulieferprobleme-audi-will-e-tron-produktion-in-bruessel-kuerzen-2001-146297.html -
Für Akkuzellfertigung: Tesla will Subventionen von der Bundesregierung
Akkuzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende und die Elektromobilität, für den Aufbau von Fertigungskapazitäten kann es eine staatliche Förderung geben. Entsprechend soll Tesla Subventionen beantragt haben.
https://www.golem.de/news/fuer-akkuzellfertigung-tesla-beantragt-subventionen-bei-der-bundesregierung-2001-146293.html -
Pick-up: Rivian baut Ford den Elektrobaukasten
Rivian will Ford den Elektrobaukasten liefern, während der Autohersteller die Karosserie und die Innenausstattung zur Verfügung stellt.
https://www.golem.de/news/pick-up-rivian-baut-ford-den-elektrobaukasten-2001-146282.html -
Video: Boeing zeigt faltbare Flügel der 777X (Herstellervideo)
Die 777X hat ihren Erstflug erfolgreich abgeschlossen.
https://video.golem.de/auto/24011/boeing-zeigt-faltbare-fluegel-der-777x-herstellervideo.html -
Umweltprämie: Hyundai und Renault gewähren Elektrobonus vor dem Staat
Da die staatliche Erhöhung der Umweltprämie auf sich warten lässt, gewähren Hyundai und Renault Käufern den Herstelleranteil schon jetzt. Bei Hyundai-Fahrzeugen gibt es insgesamt 8.000, bei Renault 6.000 Euro Abzug.
https://www.golem.de/news/umweltpraemie-hyundai-und-renault-gewaehren-elektrobonus-vor-dem-staat-2001-146283.html -
Elektromobilität: E.Go verkauft weniger Autos als geplant
Der Autohersteller E.Go hat 2019 nur 540 statt der geplanten 600 Autos verkauft. 2020 sollen es 5.100 Fahrzeuge werden.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-e-go-verkauft-weniger-autos-als-geplant-2001-146281.html -
Autohersteller: Teslas Börsenwert überholt den von Volkswagen
Tesla ist mehr wert als Volkswagen - zumindest wenn es nach den Aktien geht. Erst kürzlich hat der US-Automobilhersteller 100 Milliarden US-Dollar erreicht, obwohl der Umsatz im Vergleich zu anderen Konzernen recht gering ist.
https://www.golem.de/news/autohersteller-teslas-aktienwert-ueberholt-den-von-volkswagen-2001-146257.html -
Carsharing: We Share expandiert in Deutschland und Europa
We Share will künftig Elektroautos in weiteren Städten vermieten. Neben Hamburg und München will die VW-Tochter Carsharing auch in fünf Metropolen im europäischen Ausland anbieten.
https://www.golem.de/news/carsharing-we-share-expandiert-in-deutschland-und-europa-2001-146244.html -
Video: MAN übergibt E-Bus in Hamburg (Firmenvideo)
Zwei Lion's City E sind ab sofort im ÖPNV in Hamburg im Einsatz.
https://video.golem.de/auto/24000/man-uebergibt-e-bus-in-hamburg-firmenvideo.html -
Elektro-SUV: VW plant Vorstellung des ID.4
Volkswagen will laut Medienberichten im März oder April den ID.4 vorstellen, das erste Elektro-SUV der Marke VW.
https://www.golem.de/news/elektro-suv-vw-plant-vorstellung-des-id-4-2001-146220.html -
Video: Cruise Origin vorgestellt (Herstellervideo)
Das erste fahrerlose Auto von Cruise kommt ganz ohne Lenkrad und Pedale aus.
https://video.golem.de/auto/23996/cruise-origin-vorgestellt-herstellervideo.html -
Origin: Cruise zeigt autonomes Fahrzeug ohne Lenkrad
Origin heißt das vierrädrige Fahrzeug von der General-Motors-Beteiligung Cruise. Pedale oder ein Lenkrad sind nicht eingebaut, die Unterscheidung zwischen Fahrer- und Beifahrerseite fehlt.
https://www.golem.de/news/origin-cruise-zeigt-autonomes-fahrzeug-ohne-lenkrad-2001-146194.html -
Unerwartete Beschleunigung: Tesla weist Vorwürfe als "völlig falsch" zurück
Haben Fahrzeuge von Tesla in mehr als 100 Situationen unerwartet beschleunigt? Der US-Elektroautohersteller sieht dafür keine Belege und vermutet einen finanziellen Grund für die Vorwürfe.
https://www.golem.de/news/unerwartete-beschleunigung-tesla-weist-vorwuerfe-als-voellig-falsch-zurueck-2001-146176.html -
Elektroauto: Sono Motors schließt Crowdfunding-Kampagne erfolgreich ab
Am Ende hat es doch noch gereicht: Das Münchner Unternehmen Sono Motors hat über seine Crowdfunding-Kampagne genug Geld eingesammelt, um sein Elektroauto Sion weiterzuentwickeln. Die Verlängerung in den Januar hinein brachte schließlich den Erfolg.
https://www.golem.de/news/elektroauto-sono-motors-schliesst-crowdfunding-kampagne-erfolgreich-ab-2001-146170.html -
Video: Sony Vision S - Produktvideo
Sony zeigt Außen- und Innenansichten des Konzeptfahrzeugs.
https://video.golem.de/auto/23992/sony-vision-s-produktvideo.html -
Autos: Subaru will in 15 Jahren rein elektrisch fahren
Der japanische Autohersteller Subaru plant, bis Mitte der 2030er Jahre alle Fahrzeuge elektrisch zu betreiben. In zehn Jahren sollen 40 Prozent aller Fahrzeuge elektrisch oder als Hybrid unterwegs sein.
https://www.golem.de/news/autos-subaru-will-in-15-jahren-rein-elektrisch-fahren-2001-146161.html -
Renault: Elektro-Twingo soll 2020 erscheinen
Renault will den Kleinwagen Twingo elektrifizieren und ihn unter dem Namen Twingo Z.E. auf den Markt bringen. Das geschieht offenbar früher als erwartet.
https://www.golem.de/news/renault-elektro-twingo-soll-2020-erscheinen-2001-146162.html -
Elektromobilität: China will Standards für Akkutausch einführen
Mit dem Aus von Better Place schien das Konzept des Wechselakkus für Elektroautos vom Tisch. Chinesische Hersteller haben es wieder aufleben lassen. Die Regierung hat angekündigt, Standards dafür einzuführen, damit die Fahrer der Autos ihre Akkus überall tauschen können.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-china-will-standards-fuer-akkutausch-einfuehren-2001-146149.html -
Petition eingereicht: Unerwartete Beschleunigung bei Teslas wird geprüft
Gibt es bei Tesla-Modellen technische Probleme, die zum unbeabsichtigen Beschleunigen der Elektroautos führen? Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA will sich zahlreiche gemeldete Vorfälle nun genauer anschauen und über eine offizielle Untersuchung entscheiden.
https://www.golem.de/news/petition-eingereicht-unerwartete-beschleunigung-bei-teslas-wird-geprueft-2001-146134.html