-
Batterieherstellung: Kampf um die Zelle
Die Fertigung von Batteriezellen ist Chemie und damit nicht die Kernkompetenz deutscher Autohersteller. Sie kaufen Zellen bei Zulieferern aus Asien. Das führt zu Abhängigkeiten, die man vermeiden möchte. Dank Fördergeldern soll in Europa eine Art "Batterie-Airbus" entstehen.
https://www.golem.de/news/batterieherstellung-kampf-um-die-zelle-1904-140275.html -
Verlust befürchtet: Tesla baut und verkauft weniger Autos
Tesla hat im ersten Quartal 2019 weltweit 63.000 Autos ausgeliefert, wovon 50.900 Model 3 sind. Gegenüber dem vergangenen Quartal sind das 31 Prozent weniger Fahrzeuge.
https://www.golem.de/news/verlust-befuerchtet-tesla-baut-und-verkauft-weniger-autos-1904-140449.html -
Video: Batteriemontage bei BMW (Firmenvideo)
Der Zusammenbau eines Akkus bei BMW erfordert rund 400 Arbeitsschritte.
https://video.golem.de/auto/22714/batteriemontage-bei-bmw-firmenvideo.html -
Strategie: Ford künftig mit Elektroautos und vielen Hybridfahrzeugen
Ford Europa will seinen Fuhrpark elektrifizieren. Insgesamt werden 16 Fahrzeugmodelle elektrifiziert, von denen acht bis Ende 2019 auf der Straße sein werden. Dabei handelt es sich um Hybridmodelle. Ein Elektroauto mit 600 Kilometer Reichweite und ein Elektrolaster kommen ebenfalls.
https://www.golem.de/news/strategie-ford-kuenftig-mit-elektroautos-und-vielen-hybridfahrzeugen-1904-140420.html -
Lenkradschirm: Hyundai will Touchscreens ins Lenkrad einbauen
Das Autocockpit der Zukunft ist nach Vorstellung von Hyundai mit Bildschirmen am Lenkrad ausgerüstet, die auch als Touchscreen fungieren. Ein haptisches Feedback hilft dem Fahrer bei der Bedienung.
https://www.golem.de/news/lenkradschirm-hyundai-will-touchscreens-ins-lenkrad-einbauen-1904-140418.html -
Video: Hyundai Touchscreen-Lenkrad
Hyundai zeigt ein Lenkrad mit Touchscreen und Bildschirme mit haptischen Feedback.
https://video.golem.de/auto/22707/hyundai-touchscreen-lenkrad.html -
Elektromobilität: Rechnungshof zweifelt an europäischer Batterie-Strategie
Die EU will den Aufbau einer Batteriezellproduktion in Europa forcieren. Doch nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes könnten die geplanten Zuschüsse keine sinnvolle Investition sein.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-rechnungshof-zweifelt-an-europaeischer-batterie-strategie-1904-140413.html -
Scheuer-Vorschlag: Was bringt die Förderung privater Lademöglichkeiten?
Der Bundesverband E-Mobilität hält den Vorschlag von Verkehrsminister Scheuer zur Förderung privater Lademöglichkeiten für "grotesk". Doch wem kann der Milliardenzuschuss wirklich nützen?
https://www.golem.de/news/scheuer-vorschlag-was-bringt-die-foerderung-privater-lademoeglichkeiten-1904-140400.html -
XC40: Volvo will noch 2019 ein Elektro-SUV präsentieren
Volvo will seine Produktpalette um ein kompaktes SUV mit Elektroantrieb erweitern. Die Elektroversion des XC40 von Volvo soll einem Bericht zufolge noch 2019 vorgestellt werden.
https://www.golem.de/news/xc40-volvo-will-noch-2019-ein-elektro-suv-praesentieren-1904-140385.html -
Autonomes Fahren: Tesla will verkaufte Autos mit neuem Computer nachrüsten
Tesla will Hunderttausende Autos mit einem neuen Computer zur Unterstützung besserer Autonomiefunktionen ausstatten. Die Hardware Generation 3 soll in Fahrzeuge ab Ende 2016 passen.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-tesla-will-verkaufte-autos-mit-neuem-computer-nachruesten-1904-140367.html -
Michael Schwekutsch: Apple übernimmt Teslas Leiter für Elektroantriebe
Nachdem Michael Schwekutsch seinen Job bei Tesla Mitte März 2019 aufgegeben hat, ist klar, wo der frühere Leiter der Elektroantriebsentwicklung nun arbeiten wird: bei Apple. Dort soll angeblich doch wieder ein Auto entwickelt werden.
https://www.golem.de/news/michael-schwekutsch-apple-uebernimmt-teslas-leiter-fuer-elektroantriebe-1904-140365.html -
Elektromobilität: Verkehrsminister will 1 Milliarde Euro für Ladestationen
Der schleppende Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aufgeschreckt. Er fordert im Bundeshaushalt eine Milliarde Euro für den Ausbau privater Ladestationen.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-verkehrsminister-will-1-milliarde-euro-fuer-ladestationen-1903-140364.html -
VW-Tochter: Seat soll günstige Elektroautos ab 20.000 Euro bauen
Die spanische Volkswagentochter Seat hat angekündigt, aufgrund der geänderten Konzernstrategie nun zwei Elektroautos zu bauen. Außerdem soll eine neue Plattform für günstige Elektroautos entwickelt werden. Damit bekommt Seat eine neue Rolle im VW-Konzern.
https://www.golem.de/news/vw-tochter-seat-soll-guenstige-elektroautos-ab-20-000-euro-bauen-1903-140338.html -
Elektrisches Car-Sharing: Es wird eng an Berlins Ladesäulen
Mit dem neuen Carsharing-Dienst von VW sind auf einen Schlag deutlich mehr Elektroautos in Berlin unterwegs. Doch schon jetzt ist die Konkurrenz genervt von der Ladesituation in der Hauptstadt. Wie soll das künftig funktionieren?
https://www.golem.de/news/elektrisches-car-sharing-es-wird-eng-an-berlins-ladesaeulen-1903-140298.html -
Elektromotorrad: Lightning Strike fährt bis zu 320 km mit einer Akkuladung
Das Elektromotorrad Lightning Strike ist nach langer Ankündigungsphase in drei Versionen vorgestellt worden, die sich durch Preis, Reichweite und Gewicht unterscheiden. Der Einstiegspreis liegt bei 13.000 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/elektromotorrad-lightning-strike-faehrt-bis-zu-320-km-mit-einer-akkuladung-1903-140336.html -
Geely: Elektro-Smart wird in China gebaut
Daimler will den Verlustbringer Smart nicht mehr selbst bauen, stellt das Fahrzeug jedoch nicht ein. Stattdessen wird der Elektrosmart künftig in China gebaut. Die Benzin- und Dieselvarianten entfallen.
https://www.golem.de/news/geely-elektro-smart-wird-in-china-gebaut-1903-140304.html -
Luftfahrt: Das erste elektrische Linienflugzeug soll bald starten
Es ist zwar klein, aber es fliegt elektrisch: Das US-Unternehmen MagniX baut für die kanadische Fluggesellschaft Harbour Air ein Wasserflugzeug zum Elektroflieger um. Der soll noch in diesem Jahr erstmals abheben.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-das-erste-elektrische-linienflugzeug-soll-bald-starten-1903-140293.html -
EU: Unfall-Fahrtenschreiber in Autos ab 2022 Pflicht
Neuwagen müssen ab 2022 in der EU mit vielen Assistenzsystemen ausgerüstet werden, darunter einem Fahrtenschreiber, der die Sekunden vor dem Unfall speichert. Darauf haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten verständigt.
https://www.golem.de/news/eu-unfall-fahrtenschreiber-in-autos-ab-2022-pflicht-1903-140279.html -
Elektromobilität: Scholz findet Gefallen an VWs Subventionsplänen
Volkswagen fordert von der Bundesregierung einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Förderung der Elektromobilität. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ließ nun durchblicken, dass er daran Gefallen findet.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-scholz-findet-gefallen-an-vws-subventionsplaenen-1903-140278.html -
Elektroauto: Teslas Einstiegs-Model-3 verzögert sich
Tesla nimmt seit Ende Februar 2019 Bestellungen für die 35.000 US-Dollar teure Version des Model 3 an. Trotz der angegebenen Lieferfrist von vier Wochen ist jedoch noch kein einziges Auto ausgeliefert worden.
https://www.golem.de/news/elektroauto-teslas-einstiegs-model-3-verzoegert-sich-1903-140277.html