-
Video: Car-Entertainment-Systeme angesehen (IAA 2015)
Wir haben uns auf der IAA 2015 die Car-Entertainment-Systeme von VW, Mercedes, Kia, Audio und BMW genauer angesehen und stellen die prominentesten Features vor.
https://video.golem.de/auto/16054/tobi-video-iaa-2015.html -
Toyota: Autonom auf der Autobahn
Bis 2020 will Toyota selbstfahrende Autos anbieten - die aber nicht ganz so autonom agieren wie die Vehikel, an denen Technikgrößen wie Apple und Google derzeit arbeiten.
https://www.golem.de/news/toyota-autonom-auf-der-autobahn-1510-116763.html -
Urban: BMW will die Stadt für Autos schlau machen
Fahrerassistenzsysteme sind die erste Stufe zum autonomen Fahren und funktionieren vornehmlich auf Autobahnen. Die Forschungsinitiative Urban will zusammen mit BMW auch den städtischen Bereich erschließen, um den Fahrer zu unterstützen.
https://www.golem.de/news/urban-bmw-will-die-stadt-fuer-autos-schlau-machen-1510-116760.html -
EEBus: Smarte Autos sollen mit smarten Häusern kommunizieren
Der Automobilverband VDA ist der Initiative EEBus beigetreten, die unterschiedliche Smarthome-Lösungen integrieren will. Künftig sollen auch Autos mit dem Haus oder der Wohnung kommunizieren können. Elektroautos sollen zudem zu fahrenden Energiespeichern im Smart Grid werden.
https://www.golem.de/news/eebus-smarte-autos-sollen-mit-smarten-haeusern-kommunizieren-1510-116738.html -
Volvo: So sollen Autofahrer ans hochautomatisierte Fahren gewöhnt werden
Die Autos, die in Zukunft hochautomatisiertes Fahren anbieten, müssen dem Autofahrer klarmachen, wann sie nicht mehr selbst steuern können. Volvo hat dafür mit Intellisafe Auto Pilot ein neues Bediensystem entwickelt und zeigt auch, wie der autonome Fahrmodus künftig aktiviert werden soll.
https://www.golem.de/news/volvo-so-sollen-autofahrer-ans-hochautomatisierte-fahren-gewoehnt-werden-1510-116707.html -
Video: Volvo Intellisafe Auto Pilot (Herstellervideo)
Volvos Intellisafe Auto Pilot hilft dem Fahrer beim Ein- und Ausschalten des hochautomatisierten Fahrmodus.
https://video.golem.de/auto/16073/volvo-intellisafe-auto-pilot-herstellervideo.html -
Maschinenlernen: Apple übernimmt Sprachspezialisten Vocal IQ
Apple hat mit Vocal IQ ein britisches Unternehmen übernommen, das sich auf Sprachsoftware spezialisiert hat und diese auch für die Automobilindustrie anbietet. Mit Vocal IQ könnte Siri verbessert werden, aber auch ein mögliches Apple-Auto.
https://www.golem.de/news/maschinenlernen-apple-uebernimmt-sprachspezialisten-vocal-iq-1510-116677.html -
Video: Lkw fährt autonom auf der Autobahn - Daimler
Am 2. Oktober 2015 ist erstmals ein Lkw autonom auf einer deutschen Autobahn gefahren. Die Jungfernfahrt bei Stuttgart unternahm Wolfgang Bernhard, Vorstand der Lkw-Sparte von Daimler, mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
https://video.golem.de/auto/16068/lkw-faehrt-autonom-auf-der-autobahn-daimler.html -
Actros mit Highway Pilot: Autonom fahren fühlt sich normal an
Hände weg vom Steuer: Erstmals ist ein Lkw teilautomatisiert auf der Autobahn gefahren. Die Jungfernfahrt unternahm Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard mit Winfried Kretschmann. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg sagte später, das teilautomatisierte Fahren habe sich ganz normal und sicher angefühlt.
https://www.golem.de/news/actros-mit-highway-pilot-autonom-fahren-fuehlt-sich-normal-an-1510-116666.html -
Tokio: Japan plant autonome Taxis für die Olympischen Spiele
Japan will zu den Olympischen Spielen autonom fahrende Taxis zulassen, die sich im normalen Straßenverkehr bewegen. Im Rahmen eines Testprogramms sollen Toyota-Minivans eingesetzt werden, die aber zur Sicherheit mit Ersatzfahrern bestückt sind. Einen Teil der Technik liefert Sony.
https://www.golem.de/news/tokio-japan-plant-autonome-taxis-fuer-die-olympischen-spiele-1510-116648.html -
Video: Robotaxi (Herstellervideo)
Robotaxi soll 2020 während der Olympischen Spiele 2020 in Japan Passagiere autonom von einem Ort zum anderen fahren.
https://video.golem.de/auto/16064/robotaxi-herstellervideo.html -
Elektroauto: Tesla Model X hat einen Biowaffen-Verteidigungsknopf
Ein Detail des neuen Elektroautos Tesla Model X führt zu Aufregung: Der Hersteller hat einen Knopf eingebaut, der mit Biodefence beschriftet ist. Er aktiviert einen Filter, der die Luft von biologischen Kampfstoffen reinigen soll.
https://www.golem.de/news/elektroauto-tesla-model-x-hat-einen-biowaffen-verteidigungsknopf-1510-116615.html -
SUV: Tesla Model X kommt in etwa 3,2 Sekunden auf Tempo 100
Tesla Motors hat mit dem Model X sein neues Elektroauto vorgestellt. Es ist eine Mischung aus SUV und Van und als 5- und 7-Sitzer und in aktuell zwei Motorausstattungen zu haben. Wer die massive Beschleunigung oft nutzt, wird die Reichweite von etwa 400 km jedoch nicht erreichen.
https://www.golem.de/news/suv-tesla-model-x-kommt-in-etwa-3-2-sekunden-auf-tempo-100-1509-116594.html -
Video: Tesla Model X - Präsentation (Herstellervideo)
Das Model X ist das aktuelle Modell von Tesla Motors. Das Mild-SUV mit fünf bis sieben Sitzen ist in zwei Motorkonfigurationen erhältlich und fällt besonders durch seine Flügeltüren auf, die mit zwei Scharnieren versehen sind und sich so platzsparend öffnen lassen.
https://video.golem.de/auto/16052/tesla-model-x-praesentation-herstellervideo.html -
Verkehrsfluss: Googles autonome Autos sollen rüpelhafter werden
Googles autonome Autos sollen künftig auch mal Regeln übertreten, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Google will Strategien entwickeln, damit die Fahrzeuge Kurven schneiden und gelegentlich durchgezogene Linien überfahren. Manchmal fahren sie auch zu schnell.
https://www.golem.de/news/verkehrsfluss-googles-autonome-autos-sollen-ruepelhafter-werden-1509-116592.html -
Wepod: Selbstfahrender Minibus bringt Pendler zum Ziel
In den Niederlanden soll ab November ein Wepod der Firma Easymile sechs Personen elektrisch zum Ziel bringen. Das Fahrzeug ist mit zahlreichen Sensoren ausgerüstet und fährt die Strecke selbstständig ab, ist dabei aber sehr langsam und darf nur tagsüber unterwegs sein.
https://www.golem.de/news/wepod-selbstfahrender-minibus-bringt-pendler-zum-ziel-1509-116555.html -
Rekordauto: Bloodhound SSC soll 1.600 km/h am Boden schaffen
Dieses Auto sieht eher aus wie ein Flugzeug - und hat auch den gleichen Antrieb: Eine Rakete und ein Strahltriebwerk sollen den Bloodhound SSC auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigen.
https://www.golem.de/news/rekordauto-bloodhound-ssc-soll-1-600-km-h-am-boden-schaffen-1509-116517.html -
Video: Rekordauto Bloodhound SSC
Bloodhound SSC ist ein Rekordauto, das den aktuellen Geschwindigkeitsrekord auf dem Boden einstellen soll. Auf einem ausgetrockneten See in Südafrika soll es 1.600 Kilometer pro Stunde schnell fahren.
https://video.golem.de/auto/16036/rekordauto-bloodhound-ssc.html -
VW-Abgasskandal: Das kollektive Versagen der Entwickler
Der Skandal um die manipulierten Abgaswerte bei VW beschädigt das Vertrauen in die Digitalisierung der Autos. Das kann auch schwerwiegende Folgen für das vernetzte und automatisierte Fahren haben.
https://www.golem.de/news/vw-abgasskandal-das-kollektive-versagen-der-entwickler-1509-116498.html -
Elon Musk in Berlin: Das Startup-Idol als Klimaapostel
Die lange Schlange vor dem Wirtschaftsministerium galt nicht Sigmar Gabriel, sondern seinem Gast aus den USA: Elon Musk stellte sich den Fragen in Zeiten von Flüchtlingskrise und VW-Dieselgate.
https://www.golem.de/news/elon-musk-in-berlin-das-startup-idol-als-klimaapostel-1509-116484.html