-
Video: Autonom fahren mit Delphi - Interview (IAA 2015)
Der US-Automobilzulieferer Delphi Automotive hat ein System entwickelt, um Autos autonom fahren zu lassen. Ein damit ausgestatttes Auto ist bereits quer durch die USA gefahren, ein anderes soll in Zukunft hierzulande unterwegs sein. In dem Video erklärt ein Delphi-Mitarbeiter die Funktionsweise.
https://video.golem.de/auto/16003/autonom-fahren-mit-delphi-interview.html -
Video: Elektrische Roller von Kumpan (IAA 2015)
Elektromobilität im Retrodesign bietet das Unternehmen Kumpan Electric aus Remagen: Es baut E-Tretroller und E-Motorroller.
https://video.golem.de/auto/16004/elektrische-roller-von-kumpan.html -
IAA 2015: Der Tretroller bekommt einen Elektromotor
Design aus den 50ern, aber Antrieb aus der Gegenwart bieten die Roller von Kumpan Electric. Es gibt sie als Scooter, aber auch als Tretroller mit E-Motorunterstützung.
https://www.golem.de/news/iaa-2015-der-tretroller-bekommt-einen-elektromotor-1509-116389.html -
Drahtlos laden: Qualcomm Halo schützt die Katze
Keine gegrillten Haustiere, keine heißen Getränkedosen: Qualcomm hat sein drahtloses Ladesystem Halo mit Radarsensoren ausgestattet, die störende Objekte erkennen.
https://www.golem.de/news/drahtlos-laden-qualcomm-halo-schuetzt-die-katze-1509-116378.html -
Myford Mobile: Ford-Fahrer können ihr Auto jetzt mit der Smartwatch öffnen
Ein Update der Myford-Mobile-App für Android und iOS bringt eine Erweiterung für die Apple Watch und Android-Wear-Smartwatches mit sich: Jetzt können Ford-Fahrer unter anderem vom Handgelenk aus ihre Autos auf- und zuschließen - allerdings nur, wenn sie ein E- oder Hybridmodell fahren.
https://www.golem.de/news/myford-mobile-ford-fahrer-koennen-ihr-auto-jetzt-mit-smartwatch-oeffnen-1509-116371.html -
Video: Audi E-Tron Quattro Concept (IAA 2015)
E-Tron Quattro Concept ist ein neues Elektroauto, das Audi auf der IAA 2015 präsentiert. Es ist ein SUV mit einem elektrischen Vierradantrieb.
https://video.golem.de/auto/16000/audi-e-tron-quattro-concept-iaa-2015.html -
E-Tron Quattro Concept: Audis neues Elektroauto ist ein Quattro
500 Kilometer Reichweite, Akkus drahtlos in 30 Minuten laden: Audi legt bei seinem Elektroauto mit Vierradantrieb Wert auf Alltagstauglichkeit. Der Serienstart ist schon geplant.
https://www.golem.de/news/e-tron-quattro-concept-audis-neues-elektroauto-ist-ein-quattro-1509-116370.html -
Smight: Die Straßenlaterne wird zum Notruf-Lade-Mess-Hotspot
Die Straßenlaterne der Zukunft muss mehr als nur leuchten. Smight dient zudem noch als Ladestation, WLAN-Hotspot und Notrufsäule.
https://www.golem.de/news/smight-die-strassenlaterne-wird-zum-notruf-lade-mess-hotspot-1509-116363.html -
Autonome Fahrzeuge: Wenn Autos perfekt fahren, zahlt keiner Bußgeld
Keine Falschparker, keine Raser, keine Unfälle: Autonome Fahrzeuge halten sich an die Verkehrsregeln, versprechen Fahrzeugentwickler. Aber wofür soll denn dann noch Geld kassiert werden?
https://www.golem.de/news/autonome-fahrzeuge-wenn-autos-perfekt-fahren-zahlt-keiner-bussgeld-1509-116324.html -
Mission E: Der Porsche wird elektrisch
Porsche kann auch elektrisch: Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller stellt auf der IAA ein Konzeptauto mit Elektroantrieb vor. Die Technik stammt zum Teil aus dem Rennsport.
https://www.golem.de/news/mission-e-der-porsche-wird-elektrisch-1509-116359.html -
Video: Konzeptauto Mission E - Porsche
Mission E ist ein Konzeptauto des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche. Das Auto hat einen Elektroantrieb und bietet Platz für vier Insassen.
https://video.golem.de/auto/15995/konzeptauto-mobile-e-porsche.html -
Video: Porsches Elektrokonzeptauto Mission E (IAA 2015)
Mission E heißt Porsches elektrisches Konzeptauto. Das Unternehmen hat den schicken Viersitzer auf der IAA 2015 vorgestellt.
https://video.golem.de/auto/15996/porsches-elektrokonzeptauto-mission-e-auf-der-iaa-2015.html -
Hochautomatisiertes Fahren: Studie warnt Industrie vor Konkurrenz durch Google
Die deutschen Hersteller sind einer Studie zufolge für das hochautomatisierte Fahren gut gerüstet. Quereinsteiger könnten jedoch in Nischen autonome Autos schneller anbieten und der Industrie das Geschäftsmodell streitig machen.
https://www.golem.de/news/hochautomatisiertes-fahren-studie-warnt-industrie-vor-konkurrenz-durch-google-1509-116357.html -
Connected Car: Microsoft experimentiert mit Cortana im Auto
Nicht auf der IAA 2015, sondern auf den Techdays in Taiwan hat Microsoft vom Prototyp eines Autos mit dem Sprachassistenten Cortana berichtet. Bereits auf der Build 2014 hatte das Unternehmen gezeigt, dass es an einem Windows-basierten Autobetriebssystem arbeitet.
https://www.golem.de/news/connected-car-microsoft-experimentiert-mit-cortana-im-auto-1509-116355.html -
Regierungsstrategie Vernetztes Fahren: Autodaten sollen den Nutzern gehören
Die Bundesregierung will automatisiertes und vernetztes Fahren auf fünf Handlungsfeldern vorantreiben. Ein gemeinsamer IT-Sicherheitsstandard soll Hackerangriffe verhindern. Zudem soll eine Verwertung von Nutzerdaten nur mit Zustimmung möglich sein.
https://www.golem.de/news/regierungsstrategie-vernetztes-fahren-autodaten-sollen-den-nutzern-gehoeren-1509-116350.html -
Autos und TÜV: Moderne Fahrzeuge sind schwer zu prüfen
Moderne Fahrzeuge sind rollende Computer, zunehmend kompliziert und immer online. Das ist ein Problem bei der Hauptuntersuchung. Denn Sicherheitsmängel lassen sich immer schwerer erkennen. Helfen soll ein Adapter.
https://www.golem.de/news/autos-und-tuev-moderne-fahrzeuge-sind-schwer-zu-pruefen-1509-116318.html -
NXP: Der Autoschlüssel zeigt die Tankfüllung an
Türen verriegelt? Alarmanlage eingeschaltet? Noch genug Benzin? Ein neuer Autoschlüssel ermöglicht eine Kommunikation mit dem Auto in zwei Richtungen. Der Fahrer kann damit auch Fahrzeugdaten abrufen.
https://www.golem.de/news/nxp-der-autoschluessel-zeigt-die-tankfuellung-an-1509-116340.html -
Neue Batterietechnologie: Der Akku, der die Reichweite von E-Autos verdoppelt
Eine neue Lithium-Batterie von Bosch soll die Reichweite von Elektroautos verdoppeln. Zugleich sinken Gewicht, Größe und Kosten stark. Das könnte die Elektromobilität für Verbraucher deutlich attraktiver machen.
https://www.golem.de/news/neue-batterietechnologie-der-akku-der-die-reichweite-von-e-autos-verdoppelt-1509-116329.html -
Datenschutz: Die meisten Menschen wollen kein vernetztes Auto
Die Vernetzung von Autos soll das Fahren sicherer machen. Doch die meisten Autofahrer lehnen eine solche Kommunikation ab. Verkehrsminister Dobrindt fordert bereits eine Verschlüsselungspflicht für Autodaten.
https://www.golem.de/news/datenschutz-die-meisten-menschen-wollen-kein-vernetztes-auto-1509-116317.html -
Autos: Wir sind kein bisschen elektrisiert
Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
https://www.golem.de/news/autos-wir-sind-kein-bisschen-elektrisiert-1509-116311.html