-
Connected Car: Microsoft experimentiert mit Cortana im Auto
Nicht auf der IAA 2015, sondern auf den Techdays in Taiwan hat Microsoft vom Prototyp eines Autos mit dem Sprachassistenten Cortana berichtet. Bereits auf der Build 2014 hatte das Unternehmen gezeigt, dass es an einem Windows-basierten Autobetriebssystem arbeitet.
https://www.golem.de/news/connected-car-microsoft-experimentiert-mit-cortana-im-auto-1509-116355.html -
Regierungsstrategie Vernetztes Fahren: Autodaten sollen den Nutzern gehören
Die Bundesregierung will automatisiertes und vernetztes Fahren auf fünf Handlungsfeldern vorantreiben. Ein gemeinsamer IT-Sicherheitsstandard soll Hackerangriffe verhindern. Zudem soll eine Verwertung von Nutzerdaten nur mit Zustimmung möglich sein.
https://www.golem.de/news/regierungsstrategie-vernetztes-fahren-autodaten-sollen-den-nutzern-gehoeren-1509-116350.html -
Autos und TÜV: Moderne Fahrzeuge sind schwer zu prüfen
Moderne Fahrzeuge sind rollende Computer, zunehmend kompliziert und immer online. Das ist ein Problem bei der Hauptuntersuchung. Denn Sicherheitsmängel lassen sich immer schwerer erkennen. Helfen soll ein Adapter.
https://www.golem.de/news/autos-und-tuev-moderne-fahrzeuge-sind-schwer-zu-pruefen-1509-116318.html -
NXP: Der Autoschlüssel zeigt die Tankfüllung an
Türen verriegelt? Alarmanlage eingeschaltet? Noch genug Benzin? Ein neuer Autoschlüssel ermöglicht eine Kommunikation mit dem Auto in zwei Richtungen. Der Fahrer kann damit auch Fahrzeugdaten abrufen.
https://www.golem.de/news/nxp-der-autoschluessel-zeigt-die-tankfuellung-an-1509-116340.html -
Neue Batterietechnologie: Der Akku, der die Reichweite von E-Autos verdoppelt
Eine neue Lithium-Batterie von Bosch soll die Reichweite von Elektroautos verdoppeln. Zugleich sinken Gewicht, Größe und Kosten stark. Das könnte die Elektromobilität für Verbraucher deutlich attraktiver machen.
https://www.golem.de/news/neue-batterietechnologie-der-akku-der-die-reichweite-von-e-autos-verdoppelt-1509-116329.html -
Datenschutz: Die meisten Menschen wollen kein vernetztes Auto
Die Vernetzung von Autos soll das Fahren sicherer machen. Doch die meisten Autofahrer lehnen eine solche Kommunikation ab. Verkehrsminister Dobrindt fordert bereits eine Verschlüsselungspflicht für Autodaten.
https://www.golem.de/news/datenschutz-die-meisten-menschen-wollen-kein-vernetztes-auto-1509-116317.html -
Autos: Wir sind kein bisschen elektrisiert
Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
https://www.golem.de/news/autos-wir-sind-kein-bisschen-elektrisiert-1509-116311.html -
Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde
Die Politik hat die Bedeutung des autonomen Fahrens für die deutsche Autoindustrie erkannt. Wichtiger als Teststrecken auf Autobahnen sind jedoch rechtliche Änderungen, die international durchgesetzt werden müssen.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-die-neue-autonomiebehoerde-1509-115758.html -
Kalifornien: Zehn Hersteller dürfen autonom fahren
Mercedes, VW und Tesla Motors sind dabei, Google sowieso. Honda darf es erst seit kurzem: Die kalifornische Verkehrsbehörde hat bekanntgegeben, wer autonom auf den Straßen des US-Bundesstaates fahren darf.
https://www.golem.de/news/kalifornien-zehn-hersteller-duerfen-autonom-fahren-1509-116290.html -
Auto-Innenraum der Zukunft: Auf dem Weg ins rollende Wohnzimmer
Im Auto der Zukunft muss der Fahrer nicht mehr selbst lenken. Das verändere auch den Innenraum, sagt der chinesische Zulieferer Yanfeng. Die Ideen des Weltmarktführers sollen schon bald Realität werden.
https://www.golem.de/news/innenraum-der-zukunft-auf-dem-weg-ins-rollende-wohnzimmer-1509-116289.html -
John Krafcik: Google engagiert Hyundai-Topmanager für autonome Autos
Google holt den US-Landeschef von Hyundai als Chief Executive Officer in den Konzern. John Krafcik soll die Technologie für autonomes Fahren zu ihrem vollen Potenzial bringen.
https://www.golem.de/news/john-krafcik-google-engagiert-hyundai-topmanager-fuer-autonome-autos-1509-116286.html -
Video: Autonomes E-Bike von Comodule - Bericht
Ein Fahrrad ohne Fahrer: Welix Klaas von Comodule zeigt Golem.de ein autonom fahrendes Fahrrad und erklärt, was es mit der Technik auf sich hat.
https://video.golem.de/auto/15979/autonomes-e-bike-von-comodule-bericht.html -
Autonomes Fahren: Das Fahrrad, das keinen Fahrer braucht
Ein fahrerloses Fahrrad ist ein Hingucker. Aber wozu ist es gut? Über die Frage lachen selbst die Erfinder. Ein paar gute Einsatzideen haben sie trotzdem schon.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-das-fahrrad-das-keinen-fahrer-braucht-1509-116251.html -
Video: Software stoppt Geisterfahrer - Bosch
Der deutsche Automobilzulieferer Bosch hat ein System entwickelt , das vor Falschfahrten warnt - den Geisterfahrer selbst, aber auch andere Verkehrsteilnehmer. Es soll den Geisterfahrer sogar stoppen.
https://video.golem.de/auto/15976/software-stoppt-geisterfahrer-bosch.html -
Bosch: Software warnt vor Geisterfahrten
"Auf der Autobahn kommt Ihnen ein Fahrzeug entgegen": Eine von Bosch entwickelte App soll einen Fahrer künftig warnen, wenn er auf der falschen Spur ist. Entgegenkommende Fahrzeuge werden ebenfalls informiert.
https://www.golem.de/news/bosch-software-warnt-vor-geisterfahrten-1509-116239.html -
Autonomes Fahren: Industrie setzt auf das rollende Smartphone
Die Verschmelzung von Auto und Handy ist nach Ansicht der Autoindustrie der große Trend bei der Digitalisierung. Von der Politik erwarten sich die Unternehmen mehr Unterstützung für das autonome Fahren.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-industrie-setzt-auf-das-rollende-smartphone-1509-116193.html -
Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt
Es ist ein Paradox: Autonome Autos müssen auch ohne Netzverbindung unfallfrei fahren, sollen aber mit internetbasierten Diensten vollgestopft werden. Mit solchen Sicherheitsfunktionen steigt aber die Gefahr von gefährlichen Hacks.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-wozu-das-auto-im-internet-verkehrt-1509-115755.html -
Video: Digitales Testfeld Autobahn
Das Digitale Testfeld Autobahn wird auf der hochfrequentierten, überregionalen Bundesautobahn A9 in Bayern errichtet. Auf dem Digitalen Testfeld Autobahn werden zukunftsweisende Technologien des automatisierten und vernetzten Fahrens unter realen Bedingungen erprobt. Dafür wird die Infrastruktur der Strecke volldigitalisiert, mit Sensorik ausgestattet und mit innovativen Projekten entlang der A9 verknüpft.
https://video.golem.de/auto/15954/digitales-testfeld-autobahn.html -
Autonomes Fahren: Laserscanner mit gefälschten Signalen getäuscht
Man nehme ein Raspberry Pi und einen Laserpointer: Mit dieser einfachen Ausrüstung ist es einem Sicherheitsforscher gelungen, dem Laserscanner eines autonomen Autos beliebige Objekte vorzugaukeln.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-laserscanner-mit-gefaelschten-signalen-getaeuscht-1509-116153.html -
Auto-Hacking: Kritik an Sicherheitsupdates per Post
Wie stopft man kritische Sicherheitslücken in der Software von Autos? Nach Ansicht eines Sicherheitsexperten ist der von Fiat Chrysler gewählte Weg eine Einladung an Hacker.
https://www.golem.de/news/auto-hacking-kritik-an-sicherheitsupdates-per-post-1509-116150.html