-
Polestar: Volvo will seine Elektroautos nicht verkaufen
Mit Polestar hat Volvo seine neue Elektroautomarke und mit dem Polestar 1 sein erstes Elektro-Hybridauto vorgestellt, das 2019 auf den Markt kommen soll. Das 600-PS-Auto wird ausschließlich vermietet. Diese Vermarktungsstrategie bei Elektroautos ist nicht ganz neu.
https://www.golem.de/news/polestar-volvo-will-seine-elektroautos-nicht-verkaufen-1710-130676.html -
Flughafen: Mercedes Benz räumt autonom Schnee
Wie fahrerlose Schneeräumfahrzeuge funktionieren könnten, haben Mercedes Benz und der Flughafenbetreiber Fraport gezeigt. Die Spezialfahrzeuge können Flugfelder ohne menschliche Hilfe von Schnee und Eis befreien.
https://www.golem.de/news/schneeschieben-mercedes-benz-raeumt-autonom-1710-130674.html -
Kündigungen: Tesla soll Mitarbeiter zur Kostensenkung entlassen haben
Tesla entlässt im Auto-Bereich etwa ein bis zwei Prozent seiner Mitarbeiter. Dem Unternehmen zufolge haben die Betroffenen die geforderte Leistung nicht erbracht. Es gibt jedoch Vermutungen, dass dies nur ein Vorwand sei, um Kosten zu senken.
https://www.golem.de/news/belegschaft-tesla-soll-mitarbeiter-zur-kostensenkung-entlassen-haben-1710-130678.html -
Video: Polestar 1 - Vorstellung
Der Polestar 1 ist ein Plugin-Hybrid der neuen Marke Polestar. Er fährt 150 km elektrisch und verfügt zudem über einen Verbrennermotor.
https://video.golem.de/auto/19865/polestar-1-vorstellung.html -
Video: Autonome Mercedes-Benz Arocs Schneeräumfahrzeuge
Mercedes hat autonom räumende Schneefahrzeuge zusammen mit Fraport getestet.
https://video.golem.de/auto/19862/autonome-mercedes-benz-arocs-schneeraeumfahrzeuge.html -
Elektroauto: Schweißprobleme beim Tesla Model 3 möglich
Das Model 3 von Tesla wird nicht in der geplanten Geschwindigkeit gefertigt. Nach Meinung von Experten könnte das an der Karosserie liegen, die größtenteils aus Stahl statt wie beim Model S aus Alu besteht.
https://www.golem.de/news/elektroauto-schweissprobleme-beim-tesla-model-3-moeglich-1710-130648.html -
Wegen Tesla: VW zieht Elektroauto für die USA vor
Teslas Erfolg hat Volkswagen aufgeschreckt: VW-Markenchef Herbert Diess betrachtet nicht mehr andere Volumenhersteller wie Toyota und Hyundai als Konkurrenz, sondern den US-Autobauer Tesla. Das für die USA geplante Elektroauto wird daher früher auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/wegen-tesla-vw-zieht-elektroauto-fuer-die-usa-vor-1710-130623.html -
Video: Solarautos Blue Cruiser und Sonnenwagen beim Test
Blue Cruiser und Sonnenwagen sind zwei Solarautos, die 2017 an der World Solar Challenge teilnehmen, einem Rennen für Solarautos durch Australien. Das Video zeigt die beiden Fahrzeuge auf der Teststrecke Aldenhoven der RWTH Aachen.
https://video.golem.de/auto/19831/solarautos-blue-cruiser-und-sonnenwagen-beim-test.html -
Video: Solarauto Blue Cruiser bei der World Solar Challenge
Blue Cruiser ist das Solarauto der Hochschule Bochum. Es fährt in der World Solar Challenge 2017 in der Cruiser Class mit. Das Video zeigt Bilder vom vierten Tag des Rennens.
https://video.golem.de/auto/19830/solarauto-blue-cruiser-bei-der-world-solar-challenge.html -
World Solar Challenge: Regen in Australien verdirbt Solarrennern den Spaß
Regen und das Knattern von Generatoren: Beim Rennen World Solar Challenge in Australien herrschen in diesem Jahr untypische Bedingungen. Das Team aus Bochum belegte in seiner Klasse den zweiten Platz.
https://www.golem.de/news/solar-world-challenge-regen-in-australien-verdirbt-solarrennern-den-spass-1710-130610.html -
Vernetztes Fahren: Autoindustrie weiter scharf auf Wetter- und Staudaten
Die Debatte über die Datenhoheit beim vernetzten Fahren geht an der Automobilbranche völlig vorbei. Fast alle Firmen fordern weiterhin eine gesetzliche Verpflichtung zum Transfer von Wetter - und Staudaten.
https://www.golem.de/news/vernetztes-fahren-autoindustrie-weiter-scharf-auf-wetter-und-staudaten-1710-130611.html -
Video: Montage des Project Portal - Toyota
Project Portal ist ein Sattelschlepper mit Brennstoffzellenantrieb von Toyota. Das Video zeigt die Montage des Fahrzeugs im Zeitraffer.
https://video.golem.de/auto/19827/montage-des-project-portal-toyota.html -
Video: Brennstoffzellen-Truck Project Portal - Toyota
Project Portal ist ein Sattelschlepper mit Brennstoffzellenantrieb von Toyota. Das Video zeigt den Truck und einen Beschleunigungsvergleich mit einem Diesel-Sattelschlepper.
https://video.golem.de/auto/19826/brennstoffzellen-truck-project-portal-toyota.html -
Project Portal: Toyotas Brennstoffzellen-Truck fährt in Los Angeles
Kein Krach, kein Gestank: Toyota hat einen Brennstoffzellen-Sattelschlepper gebaut. Nach einem mehrmonatigen Testprogramm wird das Fahrzeug in Los Angeles im regulären Lastverkehr unterwegs sein.
https://www.golem.de/news/project-portal-toyotas-brennstoffzellen-truck-faehrt-in-los-angeles-1710-130603.html -
Elektromobilität: Niederlande beschließen Aus für Verbrennungsautos
Die Niederlande leiten den Umstieg auf Elektromobilität ein. Die neue Regierung des Landes hat ein Verbot für die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren beschlossen. Große Außenwirkung dürfte das allerdings nicht haben.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-niederlande-beschliessen-aus-fuer-verbrennungsautos-1710-130579.html -
Mobilitätsprojekt Ioki: Bahn macht Sammeltaxi zum autonomen On-Demand-Shuttle
On-Demand und autonom: Mit der digitalen Version des Anrufsammeltaxis will die Deutsche Bahn ihren Kunden eine besser vernetzte Mobilität bieten. Der erste autonome Bus in Deutschland ist aber noch sehr langsam unterwegs.
https://www.golem.de/news/mobilitaetsprojekt-ioki-bahn-macht-sammeltaxi-zum-autonomen-on-demand-shuttle-1710-130582.html -
Ab 2030: EU-Kommission will Elektroauto-Quote
Für die Autohersteller gibt es derzeit nur wenig gute Nachrichten. Nun will die EU ab 2030 angeblich eine Elektroauto-Quote einführen. 15 bis 20 Prozent der Neuwagen sollen demnach emissionsfreie Antriebe haben. Auch der CO2-Ausstoß soll weiter begrenzt werden.
https://www.golem.de/news/ab-2030-eu-komission-will-elektroauto-quote-1710-130571.html -
Nvidia-Partner ZF: Was autonome Autos sonst noch brauchen
Viele Sensoren, massig Rechenleistung - das allein reicht nicht für ein autonomes Auto, meint ZF-Chef Stefan Sommer. In München stellte er vor, wie der Automobilzulieferer den Fahrrobotern mehr Nutzen verleihen will.
https://www.golem.de/news/nvidia-partner-zf-was-autonome-autos-sonst-noch-brauchen-1710-130558.html -
Nvidia Drive PX Pegasus: 500-Watt-Board für autonome Taxis
Nvidias Pegasus soll alles ändern: Die Plattform für vollautonome Fahrzeuge bietet eine hohe Rechenleistung und ist recht kompakt. Sie vereint alles, was bisher einzelne Module bieten. Ein Problem könnte die Leistungsaufnahme werden.
https://www.golem.de/news/nvidia-drive-px-pegasus-500-watt-board-fuer-autonome-taxis-1710-130556.html -
Sportwagen auf Abruf: Porsche bietet Autoabo an
Porsche testet in Nordamerika ein neues Vertriebsmodell und bietet für eine Flatrate Zugriff auf etliche Sportwagen des Unternehmens. Porsche Passport kostet ab 2.000 US-Dollar im Monat und beinhaltet alle Kosten außer Benzin. Auch andere Hersteller wollen Autos so vertreiben.
https://www.golem.de/news/sportwagen-auf-abruf-porsche-bietet-autoabo-an-1710-130546.html