-
Elektromobilität: BMW gibt sich mit 600 Kilometern Reichweite zufrieden
Reichweite ist für BMW wichtig, aber nicht am wichtigsten. Eine Rekordjagd nach immer mehr Kilometern sehen die Entwickler nicht vor.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-bmw-gibt-sich-mit-600-kilometern-reichweite-zufrieden-2109-159820.html -
Autonomes Fahren: Was Elon Musk auf dem Radar haben sollte
Außer Tesla setzen fast alle Autohersteller auf Radarsysteme beim autonomen Fahren. Die Sensortechnik ist noch lange nicht ausgereizt.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-was-elon-musk-auf-dem-radar-haben-sollte-2109-159763.html -
Autonomes Fahren: Teslas Autopilot soll Lichter von Einsatzfahrzeugen erkennen
Der umstrittene Autopilot Teslas soll in der Nacht nun Rundumleuchten von Einsatzfahrzeugen erkennen und abbremsen. Zuvor gab es Unfälle.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-teslas-autopilot-soll-lichter-von-einsatzfahrzeugen-erkennen-2109-159797.html -
Eon Drive Booster: Schnellladesäule mit Batteriespeicher vorgestellt
Eon und VW wollen schnelles Laden von Elektroautos auch ohne teure Stromversorgung anbieten.
https://www.golem.de/news/eon-drive-booster-schnellladesaeule-mit-batteriespeicher-vorgestellt-2109-159793.html -
Allianz: Elektroautos teurer zu reparieren als Verbrenner
Die Allianz-Versicherung sieht höhere Kosten bei beschädigten Elektroautos als bei Verbrennern. Das liegt vor allem an ihrer Konstruktion und den Nebenkosten bei Unfällen.
https://www.golem.de/news/allianz-elektroautos-teurer-zu-reparieren-als-verbrenner-2109-159776.html -
Hongguang Mini: Billig-Elektroauto aus China bekommt mehr Reichweite
Das winzige Elektroauto Hongguang Mini wird mit einem neuen Akku und stärkerem Motor ausgerüstet. So soll eine Reichweite von 300 km ermöglicht werden.
https://www.golem.de/news/hongguang-mini-billig-elektroauto-aus-china-bekommt-mehr-reichweite-2109-159773.html -
Elektroautos: Lotus stellt Leichtbau-Plattform für E-Sportwagen vor
Lotus Cars will Elektrosportwagen bauen und hat ein Chassis vorgestellt, das deutlich leichter ist als das des Lotus Emira V6.
https://www.golem.de/news/elektroautos-lotus-stellt-leichtbau-plattform-fuer-e-sportwagen-vor-2109-159766.html -
Eli Zero: Kleines E-Auto mit Türen und Fenstern kostet 12.000 Euro
Das minimalistische, vierrädrige Elektroauto Eli Zero soll für rund 12.000 Euro nach Europa kommen. Der Zweisitzer erinnert an den Smart.
https://www.golem.de/news/eli-zero-kleines-e-auto-mit-tueren-und-fenstern-kostet-12-000-euro-2109-159730.html -
E-Autos inklusive: Tübinger zahlen Parkgebühren nach Fahrzeuggewicht
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich mit höheren Anwohnerparkgebühren für schwere Autos durchgesetzt - über 1.800 kg kosten 180 Euro pro Jahr.
https://www.golem.de/news/e-autos-inklusive-tuebinger-muessen-180-euro-parkgebuehren-fuer-suvs-zahlen-2109-159729.html -
Weniger Plug-ins: Skoda will künftig mehr reine Elektroautos anbieten
Skoda will in Zukunft mehr Elektroautomodelle anbieten. Ein hoher Exportanteil zwingt das Unternehmen, den Verbrenner nicht aufzugeben.
https://www.golem.de/news/weniger-plug-ins-skoda-will-kuenftig-reine-elektroautos-anbieten-2109-159728.html -
Elektroauto: Cadillac Lyriq nach 19 Minuten weg
Einen der ersten Cadillac Lyriq zu reservieren, glich mehr einer Lotterie als einem Autokauf. In wenigen Minuten waren alle Luxus-Elektroautos vergriffen.
https://www.golem.de/news/elektroauto-cadillac-lyriq-nach-19-minuten-weg-2109-159698.html -
Venturi-Tunnel: Elektro-Motorrad mit Riesenloch auf der Teststrecke
White Motorcycle Concepts testet sein Elektromotorrad WMC250EV, bei dem der Fahrer auf einem riesigen Tunnel sitzt. Später soll es 400 km/h erreichen.
https://www.golem.de/news/venturi-tunnel-elektro-motorrad-mit-riesenloch-auf-der-teststrecke-2109-159694.html -
Ladesäulenverordnung: Streit um beschlossene Kartenzahlung an E-Ladesäulen
Verkehrsministerium und Finanzministerium streiten über die neu beschlossene Ladesäulenverordnung für Elektroautos.
https://www.golem.de/news/ladesaeulenverordnung-streit-um-beschlossene-kartenzahlung-an-e-ladesaeulen-2109-159693.html -
Full Self Driving: Tesla-Fahrer dürfen Beta nur bei Wohlverhalten nutzen
Die Testversion des Full-Self-Driving-Pakets sollen nur Tesla-Fahrer nutzen dürfen, deren Fahrverhalten einwandfrei ist.
https://www.golem.de/news/full-self-driving-tesla-fahrer-duerfen-beta-nur-bei-wohlverhalten-nutzen-2109-159688.html -
Ersatz für Diesel: Batterie- statt Wasserstoffzüge in Sachsen
Im Leipziger Umland könnten die bisherigen Dieselzüge bald durch Akkuzüge ersetzt werden. Ein Wasserstoffantrieb konnte sich nicht durchsetzen.
https://www.golem.de/news/ersatz-fuer-diesel-batterie-statt-wasserstoffzuege-in-sachsen-2109-159687.html -
Genesis GV60: Hyundai kündigt Gesichtserkennung für Elektro-SUV an
Die zu Hyundai gehörende Automarke Genesis stattet ihren Elektro-SUV GV60 mit Gesichtserkennung aus - und macht Schlüssel damit überflüssig.
https://www.golem.de/news/genesis-gv60-hyundai-kuendigt-gesichtserkennung-fuer-elektro-suv-an-2109-159672.html -
Datenleck: Daten von Autovermietung in öffentlichem Forum geteilt
Daten von über 130.000 Kunden einer Autovermietung in Gran Canaria werden in einem Forum angeboten. Auch Tausende Personen aus Deutschland sind betroffen.
https://www.golem.de/news/datenleck-daten-von-autovermietung-in-oeffentlichem-forum-geteilt-2109-159637.html -
Plugin-Hybride: Autoindustrie wehrt sich gegen höhere Förderauflagen
Die Regierung will die Förderung von Plugin-Hybriden nur noch von der Reichweite abhängig machen. Zudem werden künftig Kleinstautos gefördert.
https://www.golem.de/news/plugin-hybride-autoindustrie-wehrt-sich-gegen-hoehere-foerderauflagen-2109-159649.html -
Moia und Argo AI: Volkswagen plant für Hamburg autonome Elektro-Sammeltaxis
In Hamburg sollen künftig autonom fahrende Busse verkehren, die von Volkswagen stammen und die städtische Mobilität verbessern sollen.
https://www.golem.de/news/moia-und-argo-ai-volkswagen-plant-fuer-hamburg-autonome-elektro-sammeltaxis-2109-159629.html -
Elektroauto: Xpeng P5 mit umklappbaren Vordersitzen und Kinoleinwand
Das Elektroauto Xpeng P5 soll in China ab Oktober 2021 für umgerechnet rund 21.000 Euro auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/elektroauto-xpeng-p5-mit-umklappbaren-vordersitzen-und-kinoleinwand-2109-159625.html