-
Einbaupflicht gefordert: USA setzen beim vernetzten Fahren auf WLAN
Die US-Regierung will die Vernetzung von Autos verpflichtend vorschreiben. Anders als in Europa wird einem bestimmten Funkstandard jedoch der Vorzug gegeben.
https://www.golem.de/news/einbaupflicht-gefordert-usa-setzen-beim-vernetzten-fahren-auf-wlan-1612-125097.html -
Autonomes Fahren: Verkehrsbehörde stoppt Ubers autonome Taxis
Autonomes Fahren ohne Genehmigung? Auf keinen Fall. Die kalifornische Verkehrsbehörde hat Uber verboten, autonome Autos einzusetzen. Uber hatte geglaubt, keine Genehmigung zu brauchen. Die Technik scheint auch noch ihre Schwächen zu haben.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-verkehrsbehoerde-stoppt-ubers-autonome-taxis-1612-125086.html -
Uber: Selbstfahrende Taxis starten bald in San Francisco
Genervt vom Geschwätz der Taxifahrer? In San Francisco können Fahrgäste bald - fast - ohne auskommen: Uber will dort demnächst selbstfahrende Taxis einsetzen. Ganz für sich haben die Passagiere das Auto vorerst aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/uber-selbstfahrende-taxis-starten-bald-in-san-francisco-1612-125066.html -
Autonomes Fahren: Googles Autoprojekt heißt jetzt Waymo
Die Zukunft von Googles Autoprojekt scheint ein bisschen klarer. Die neue Tochterfirma Waymo will keine autonomen Autos bauen, sondern etwas anderes besser machen.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-googles-autoprojekt-heisst-jetzt-waymo-1612-125062.html -
Brennstoffzelle: Bundesregierung will Wasserstoffautos fördern
Elektroautos sind ein wichtiges Thema, Wasserstoffautos fristen hingegen in der Öffentlichkeit und Politik nur ein Nischendasein. Das will die Bundesregierung ändern und plant ein millionenschweres Förderprogramm.
https://www.golem.de/news/brennstoffzelle-bundesregierung-will-wasserstoffautos-foerdern-1612-125055.html -
Autonomes Fahren: Google will offenbar kein eigenes Auto mehr bauen
Die Revolution wird abgesagt: Google verabschiedet sich angeblich von seinen ursprünglichen Plänen für das autonome Fahren. Das Kugel-Auto soll "unpraktisch" sein.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-google-will-offenbar-kein-eigenes-auto-mehr-bauen-1612-125029.html -
Forschungsetat: Unternehmen investieren mehr als zuvor in die Entwicklung
Endlich drei Prozent: Deutsche Unternehmen, allen voran die Autohersteller, haben 2015 sehr viel Geld in die Forschung investiert. Erstmals wurde das Ziel erreicht, drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung auszugeben.
https://www.golem.de/news/forschungsetat-unternehmen-investieren-mehr-als-zuvor-in-die-entwicklung-1612-125021.html -
Glas: Der Wunderwerkstoff
Die Glasindustrie prescht voraus. Sie ist bereit für Geräte mit gebogenen Displays. Jetzt müssen die Gerätehersteller nachziehen. Dabei zeigen sich die universellen Eigenschaften von Glas als Werkstoff. Künftig könnten immer mehr Komponenten daraus bestehen.
https://www.golem.de/news/glas-der-wunderwerkstoff-1612-124968.html -
Sony: Screen für Android Auto und Carplay kommt für 500 Euro
Sony bringt mit dem XAV-AX100 einen nachrüstbaren Bildschirm fürs Auto, über den Nutzer Googles Android Auto oder Apples Carplay nutzen können. Die Einheit hat physische Buttons, einen 6,4 Zoll großen Touchscreen und ist kompatibel mit Rückfahrkameras.
https://www.golem.de/news/sony-screen-fuer-android-auto-und-carplay-kommt-fuer-500-euro-1612-124979.html -
Projekt Titan: Apple will Anti-Kollisionssystem für Autos patentieren
Sensoren sollen künftig erkennen, ob Autos und andere Hindernisse vor ihnen in Bewegung sind oder stehen, um Kollisionen zu vermeiden. Ein solches System will Apple patentieren und zeigt damit zum zweiten Mal öffentlich Interesse an Autothemen, die dem Unternehmen seit langem nachgesagt werden.
https://www.golem.de/news/projekt-titan-apple-will-anti-kollisionssystem-fuer-autos-patentieren-1612-124974.html -
Auto: Faraday Future zeigt neue Details seines Elektro-SUVs
Das Elektroauto-Startup Faraday Future hat neue Bilder seines kommenden Elektroautos gezeigt. Dieses soll Anfang Januar 2017 präsentiert werden. Ein kurzer Film einer Prototypfahrt ist bereits veröffentlicht worden.
https://www.golem.de/news/auto-faraday-future-zeigt-neue-details-seines-elektro-suvs-1612-124946.html -
Video: SUV von Faraday Future (Herstellervideo)
Das Elektroauto von Faraday Future wird häppchenweise enthüllt.
https://video.golem.de/auto/18051/suv-von-faraday-future-herstellervideo.html -
Video: Audi Vehicle-to-Infrastructure (Herstellervideo)
Durch die Vernetzung ihres Autos mit der Ampelsteuerung sollen Audi-Fahrer künftig in Las Vegas entspannter unterwegs sein. "Erstmals tauschen unsere Autos in Echtzeit Daten mit der Verkehrsinfrastruktur aus", sagte Andreas Reich, Leiter der Elektronikvorentwicklung bei Audi, laut Pressemitteilung vom Mittwoch. Diese sogenannte Car-to-Infrastructure-Anwendung (Car2X) sei ein wichtiger Schritt hin zum autonomen Fahren. Weitere US-Städte sollen folgen. Auch der Einsatz in Europa sei geplant. Audi setzt bei dem neuen Service "Ampelinformation" in Las Vegas und den USA nicht auf eine direkte Kommunikation der Ampeln mit dem Fahrzeug. Vielmehr übermittelten die städtischen Verkehrsmanagementzentralen die Ampeldaten an den Projektpartner Traffic Technology Services TTS, hieß es weiter. Dort würden die Daten aufbereitet und über eine schnelle mobile Internetverbindung, beispielsweise LTE, in Echtzeit an den Bordcomputer im Audi geschickt.
https://video.golem.de/auto/18050/audi-vehicle-to-infrastructure-herstellervideo.html -
Verkehrssteuerung: Audi vernetzt Autos mit Ampeln in Las Vegas
Erstmals werden Autos serienmäßig mit einer städtischen Ampelsteuerung vernetzt. Nach Las Vegas will Audi in den USA und Europa weitere Städte mit diesem System nutzen.
https://www.golem.de/news/verkehrssteuerung-audi-vernetzt-autos-mit-ampeln-in-las-vegas-1612-124937.html -
Autonomes Fahren: Verbraucherschützer fordern "Algorithmen-TÜV"
Sollen Autohersteller künftig den Quellcode ihrer autonomen Autos offenlegen? Ein Gutachten im Auftrag der Verbraucherschützer hält das für erforderlich. Allerdings gibt es auch kuriose Empfehlungen in der Debatte.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-verbraucherschuetzer-fordern-algorithmen-tuev-1612-124909.html -
Elektroauto: Porsche will 20.000 Elektrosportwagen pro Jahr verkaufen
Der erste E-Porsche wird ein Verkaufsschlager: Daran glaubt Porsche-Chef Oliver Blume. Der Zuffenhausener Autohersteller plant nach dem Mission E weitere Elektroautos.
https://www.golem.de/news/elektroauto-porsche-will-20-000-elektrosportwagen-pro-jahr-verkaufen-1612-124885.html -
BMW Connected Drive: Dieb wird mit vernetztem Auto gefangen
Da ist es ja! Strafverfolger und BMW-Mitarbeiter in den USA haben ein gestohlenes Auto orten können. Der Dieb wurde von den Möglichkeiten der Autovernetzung im Schlaf überrascht.
https://www.golem.de/news/bmw-connected-drive-dieb-wird-mit-vernetztem-auto-gefangen-1612-124874.html -
Autonomes Fahren: Apple zeigt Interesse an selbstfahrenden Autos
Es ist die erste öffentliche Äußerung von Apple zu selbstfahrenden Autos. In einem Schreiben an eine US-Aufsichtsbehörde hat sich das Unternehmen für einen möglichst unbeschränkten Test autonom agierender Fahrzeuge eingesetzt. Apple hat in diesem Bereich viel vor.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-apple-zeigt-interesse-an-selbstfahrenden-autos-1612-124864.html -
Nikola One: Nikola stellt Brennstoffzellen-Truck vor
Laster werden öko: Die Nikola Motor Company hat einen E-Truck mit Brennstoffzelle vorstellt. Der US-Elektroautohersteller will den Wasserstoff für die Zellen selbst produzieren - mit sauberem Strom.
https://www.golem.de/news/nikola-one-nikola-stellt-brennstoffzellen-truck-vor-1612-124841.html -
Video: Nikola One - Nikola Motor Company
Nikola One ist ein Laster mit Elektroantrie und Brennstoffzelle. Das Video stellt das Fahrzeug des US-Herstellers Nikola Motor Company vor.
https://video.golem.de/auto/18029/nikola-one-nikola-motor-company.html