-
Rekuperation
Autor: Strulf 03.05.22 - 21:25
Gibt's eigentlich auch Rekuperation in E-Rädern oder wäre das zu schwer/groß?
-
Re: Rekuperation
Autor: dieser_post_ist_authentisch 03.05.22 - 21:57
Ist nur bei Nabenmotoren möglich (sonst müsste ja das Pedal mitlaufen) und gibt es auch.
Ist aber beim Radfahren weit weniger sinnvoll wie beim Auto.
Beim Rad möchte man ja das Gleiten im Freilauf genießen und bergab fährt man gern so schnell wie es der Luftwiderstand erlaubt. -
Re: Rekuperation
Autor: rawcode 04.05.22 - 08:29
würde ich so nicht sagen. Wenn du in einer bergigen Gegend (z.B. Stuttgart) pendelst, dann wäre eine Reku-Bremse oft Gold wert. Ohne Bremsen erreichst du locker 80km/h bergab. Durch die Stadt wohlgemerkt! Mach mal :) Felgenbremsen werden so heiß, dass der Reifen droht zu platzen. Scheibenbremsen gehen, aber du reibst sie halt runter. Bremsschirm wäre noch eine Option X-)
Ich hab noch kein solch Rad ausprobiert, aber vermutlich ist die Rekuleistung ohnehin viel zu schwach, um das Rad nennenswert zu bremsen. Leider. Was ginge denn da? 100W? Aber praktisch wäre das schon. -
Re: Rekuperation
Autor: MarcusK 04.05.22 - 08:41
rawcode schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> würde ich so nicht sagen. Wenn du in einer bergigen Gegend (z.B. Stuttgart)
> pendelst, dann wäre eine Reku-Bremse oft Gold wert. Ohne Bremsen erreichst
> du locker 80km/h bergab.
welches Gefälle habt ihr dort? Ich fahre auch gerne mal bergab aber auf über 60km/h habe ich es noch nicht geschafft. Dafür war der Berg immer zu kurz oder es kam eine Kurve. Oder es liegt an der Übersetzung bei 60 kann ich nicht mehr schnell genug treten.