-
100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: senf.dazu 29.12.21 - 13:26
Ist die Lithium, Nickel, Kobalt, Platin, Gold Knappheit dann vorbei weil jede Nation genügend Li importiert hat das dann aus alten Autos recycelt wird ? Nach der Energiewende für die Minimierung des täglichen Verbrauchs fossiler Energiestoffe kommt unweigerlich die Kreislaufwirtschaft zur Minimierung des Verbrauchs frisch ausgebuddelter Rohstoffe für die Industrieanlagen/Produktherstellung.
Und die Länder die sich genügend dieser Rohstoffe einverleibt haben haben dann auch genug eingesammelt für die dann superenergiedichten-superleichten-Feststoffzellen für Autos die mal wieder weniger als 2..3t wiegen ?
Wann ist peak-Import dieser Rohstoffe ?
4 mal bearbeitet, zuletzt am 29.12.21 13:31 durch senf.dazu. -
Re: 100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: Myxin 29.12.21 - 15:13
Es ist zumindest so, dass man durch die Nachfrage erst erfinderisch wird. Daher gibt es immer Wellen von einem Mangel zum nächsten. Evtl. gibt es auch Methoden die sich erst ab einem gewissen Marktwert lohnt, etc. Rückblickend lässt sich immer alles leicht erzählen, aber eigentlich ist immer immer gleich. Angebot und Nachfrage eben.
-
Re: 100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: re12345 29.12.21 - 15:26
bei Nickel, Kobalt, Platin, Gold etc mag es sein.. mal vorausgesetzt es gäbe genügend große Recycling Firmen/Kapazitäten.
Lithium hingegen wird derzeit "Recycelt" in dem es verbrannt wird und als Schlacke u.a. in Dünger verwendet. Ein Recycling in einem Akku gibt es derzeit nicht. -
Re: 100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: senf.dazu 29.12.21 - 16:13
Myxin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist zumindest so, dass man durch die Nachfrage erst erfinderisch wird.
> Daher gibt es immer Wellen von einem Mangel zum nächsten. Evtl. gibt es
> auch Methoden die sich erst ab einem gewissen Marktwert lohnt, etc.
> Rückblickend lässt sich immer alles leicht erzählen, aber eigentlich ist
> immer immer gleich. Angebot und Nachfrage eben.
Naja - die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren lebt schon ein paar Mio Jahre - als Kreislaufwirtschaft ohne Bergbau der über die Absorption von Nährstoffen im Boden per Wurzel hinausgehen würde. -
Re: 100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: MarcusK 29.12.21 - 16:20
senf.dazu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Myxin schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es ist zumindest so, dass man durch die Nachfrage erst erfinderisch
> wird.
> > Daher gibt es immer Wellen von einem Mangel zum nächsten. Evtl. gibt es
> > auch Methoden die sich erst ab einem gewissen Marktwert lohnt, etc.
> > Rückblickend lässt sich immer alles leicht erzählen, aber eigentlich ist
> > immer immer gleich. Angebot und Nachfrage eben.
>
> Naja - die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren lebt schon ein paar Mio
> Jahre - als Kreislaufwirtschaft ohne Bergbau der über die Absorption von
> Nährstoffen im Boden per Wurzel hinausgehen würde.
Vulkane holen mehr aus dem Boden als wir mit unserem Bergbau. -
Re: 100% E-Autos - in 2050 - nach 15 Mio in 2030k (D) ?
Autor: dirk_diggler 30.12.21 - 17:18
re12345 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bei Nickel, Kobalt, Platin, Gold etc mag es sein.. mal vorausgesetzt es
> gäbe genügend große Recycling Firmen/Kapazitäten.
>
> Lithium hingegen wird derzeit "Recycelt" in dem es verbrannt wird und als
> Schlacke u.a. in Dünger verwendet. Ein Recycling in einem Akku gibt es
> derzeit nicht.
Gab hier auf golem doch schon genug Artikel über Recycling von Lithium aus akkuzellen. Das ist immer daran gescheitert das die Anzahl der zu recycelten akkuzellen so gering war das kein wirtschaftliches Recycling im großen Stiel möglich war.
Das ändert sich dann aber wenn Lithium teurer wird und die anzahl an kaputten Akkus steigt.