-
Für Pendler?
Autor: flasherle 26.05.20 - 12:51
und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber bestimmt nicht für Pendler.
-
Re: Für Pendler?
Autor: ChMu 26.05.20 - 13:51
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber bestimmt
> nicht für Pendler.
120km/h ist die Maximale Geschwindigkeit welche hier in Spanien erlaubt ist und auch das nur ausserhalb auf grossen Autobahnen. Im Umkreis der grossen Staedte sind 80km/h auf der Autobahn erlaubt, 50km/h auf Durchfahrtsstrassen im Ort, 30 idR innerorts.
80km Reichweite duerfte wohl mehr als ausreichen zumal man hier wirklich an jeder Ecke laden kann, notfalls im Kaffee.
Die Leistung wurde auf 11kW begrenzt weil das die Obergrenze fuer “125cc eq” ist was man hier und eigentlich ueberall ausser in Deutschland mit zig Pruefungen, mit dem Auto Fuehrerschein fahren darf.
Der Preis duerfte vor Subvention sein. Du bekommst fuer so ein Gefaehrt hier durch verschiedenen Subventionen (Cataluña, Spanien, Barcelona) bis zu 4000Euro erstattet. Immer noch viel Geld aber guenstiger als die gesammelte Konkurenz (ZERO bikes, Vetrix, Harley, Vespa, BMW ect) welche teilweise teurer sind als ein nicht lieferbarer VW up! Electric. -
Re: Für Pendler?
Autor: emdotjay 26.05.20 - 17:14
ChMu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> flasherle schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> > schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber bestimmt
> > nicht für Pendler.
>
> 120km/h ist die Maximale Geschwindigkeit welche hier in Spanien erlaubt ist
> und auch das nur ausserhalb auf grossen Autobahnen. Im Umkreis der grossen
> Staedte sind 80km/h auf der Autobahn erlaubt, 50km/h auf
> Durchfahrtsstrassen im Ort, 30 idR innerorts.
> 80km Reichweite duerfte wohl mehr als ausreichen zumal man hier wirklich an
> jeder Ecke laden kann, notfalls im Kaffee.
> Die Leistung wurde auf 11kW begrenzt weil das die Obergrenze fuer
> “125cc eq” ist was man hier und eigentlich ueberall ausser in
> Deutschland mit zig Pruefungen, mit dem Auto Fuehrerschein fahren darf.
> Der Preis duerfte vor Subvention sein. Du bekommst fuer so ein Gefaehrt
> hier durch verschiedenen Subventionen (Cataluña, Spanien, Barcelona) bis zu
> 4000Euro erstattet. Immer noch viel Geld aber guenstiger als die gesammelte
> Konkurenz (ZERO bikes, Vetrix, Harley, Vespa, BMW ect) welche teilweise
> teurer sind als ein nicht lieferbarer VW up! Electric.
ich gebe zu die Maschine hat seinen Reiz.
Interessant wie schnell man mit 11kW fahren kann.
Eine vollverkleidete Rennsemmel wäre auch als Vergleich interessant, ein etwas stärkerer Motor, damit man auch etwas mehr Reserve hat und noch 20-30kg mehr Akku.
Die Leistugnswerte sind mit einem Verbrenner natürlich nicht zu vergleichen, aber mit der Zeit könnte sich eine Nische etablieren. -
Re: Für Pendler?
Autor: derJimmy 26.05.20 - 19:39
Ich denke, dass ein 11kW Elektrobike so ziemlich jede 125er stehen lässt. Mit einer größeren Maschine muss sich das Bike nicht messen lassen.
Ich hab mir schon überlegt, ob ich den Zusatzschein machen soll - aber dann hab ich die Preise dafür gesehn. Das geht bei 700¤ los. - da kann man dann auch gleich den großen A machen, der ist "nur" doppelt so teuer. -
Bis zu 35 kW?
Autor: treysis 26.05.20 - 22:07
emdotjay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ChMu schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > flasherle schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> > > schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber
> bestimmt
> > > nicht für Pendler.
> >
> > 120km/h ist die Maximale Geschwindigkeit welche hier in Spanien erlaubt
> ist
> > und auch das nur ausserhalb auf grossen Autobahnen. Im Umkreis der
> grossen
> > Staedte sind 80km/h auf der Autobahn erlaubt, 50km/h auf
> > Durchfahrtsstrassen im Ort, 30 idR innerorts.
> > 80km Reichweite duerfte wohl mehr als ausreichen zumal man hier wirklich
> an
> > jeder Ecke laden kann, notfalls im Kaffee.
> > Die Leistung wurde auf 11kW begrenzt weil das die Obergrenze fuer
> > “125cc eq” ist was man hier und eigentlich ueberall ausser
> in
> > Deutschland mit zig Pruefungen, mit dem Auto Fuehrerschein fahren darf.
> > Der Preis duerfte vor Subvention sein. Du bekommst fuer so ein Gefaehrt
> > hier durch verschiedenen Subventionen (Cataluña, Spanien, Barcelona) bis
> zu
> > 4000Euro erstattet. Immer noch viel Geld aber guenstiger als die
> gesammelte
> > Konkurenz (ZERO bikes, Vetrix, Harley, Vespa, BMW ect) welche teilweise
> > teurer sind als ein nicht lieferbarer VW up! Electric.
>
> ich gebe zu die Maschine hat seinen Reiz.
> Interessant wie schnell man mit 11kW fahren kann.
>
> Eine vollverkleidete Rennsemmel wäre auch als Vergleich interessant, ein
> etwas stärkerer Motor, damit man auch etwas mehr Reserve hat und noch
> 20-30kg mehr Akku.
>
> Die Leistugnswerte sind mit einem Verbrenner natürlich nicht zu
> vergleichen, aber mit der Zeit könnte sich eine Nische etablieren.
A1 elektrisch darf ja kurzfristig bis zu 35 kW leisten. Die 11 kW sind nur die Dauerleistung. Bei anderen E-Motorrädern steht das dabei. Zu diesem hier leider nicht. -
Re: Für Pendler?
Autor: treysis 26.05.20 - 22:08
derJimmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke, dass ein 11kW Elektrobike so ziemlich jede 125er stehen lässt.
> Mit einer größeren Maschine muss sich das Bike nicht messen lassen.
>
> Ich hab mir schon überlegt, ob ich den Zusatzschein machen soll - aber dann
> hab ich die Preise dafür gesehn. Das geht bei 700¤ los. - da kann man dann
> auch gleich den großen A machen, der ist "nur" doppelt so teuer.
Bei uns gabs B196 anfangs für 300 Euro. Mittlerweile haben die wohl gemerkt, dass sich das nicht rechnet und sind auf 600 gegangen. -
Re: Für Pendler?
Autor: Onkel Ho 27.05.20 - 04:47
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber bestimmt
> nicht für Pendler.
Natürlich nicht - das Teil ist ein reines Spaßmobil für Leute die keinen großen Motorrad FS haben. Emobilität für Pendler wäre ein Roller innerorts oder ne gebrauchte Zoe außerorts. Beides billiger und praktischer.
11kw sind auf jeden Fall ordentlich. Verbrennermotorräder haben zwar mehr Leistung aber die liegt dann auch erst bei 6000 Umdrehungen oder mehr an. Bei dem Teil ab 0 Umdrehungen. Ich glaube das Ding macht schon Spaß, klar für Autobahnheitfahrten wird es nicht taugen aber auf der kurvigen Landstraße mit Sicherheit. -
Re: Für Pendler?
Autor: OhgieWahn 27.05.20 - 09:10
derJimmy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke, dass ein 11kW Elektrobike so ziemlich jede 125er stehen lässt.
> Mit einer größeren Maschine muss sich das Bike nicht messen lassen.
Darauf würde ich es ankommen lassen. Wann und wo? :D -
Re: Für Pendler?
Autor: loktron 27.05.20 - 15:03
emdotjay schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ChMu schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > flasherle schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> > > schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber
> bestimmt
> > > nicht für Pendler.
> >
> > 120km/h ist die Maximale Geschwindigkeit welche hier in Spanien erlaubt
> ist
> > und auch das nur ausserhalb auf grossen Autobahnen. Im Umkreis der
> grossen
> > Staedte sind 80km/h auf der Autobahn erlaubt, 50km/h auf
> > Durchfahrtsstrassen im Ort, 30 idR innerorts.
> > 80km Reichweite duerfte wohl mehr als ausreichen zumal man hier wirklich
> an
> > jeder Ecke laden kann, notfalls im Kaffee.
> > Die Leistung wurde auf 11kW begrenzt weil das die Obergrenze fuer
> > “125cc eq” ist was man hier und eigentlich ueberall ausser
> in
> > Deutschland mit zig Pruefungen, mit dem Auto Fuehrerschein fahren darf.
> > Der Preis duerfte vor Subvention sein. Du bekommst fuer so ein Gefaehrt
> > hier durch verschiedenen Subventionen (Cataluña, Spanien, Barcelona) bis
> zu
> > 4000Euro erstattet. Immer noch viel Geld aber guenstiger als die
> gesammelte
> > Konkurenz (ZERO bikes, Vetrix, Harley, Vespa, BMW ect) welche teilweise
> > teurer sind als ein nicht lieferbarer VW up! Electric.
>
> ich gebe zu die Maschine hat seinen Reiz.
> Interessant wie schnell man mit 11kW fahren kann.
>
> Eine vollverkleidete Rennsemmel wäre auch als Vergleich interessant, ein
> etwas stärkerer Motor, damit man auch etwas mehr Reserve hat und noch
> 20-30kg mehr Akku.
>
> Die Leistugnswerte sind mit einem Verbrenner natürlich nicht zu
> vergleichen, aber mit der Zeit könnte sich eine Nische etablieren.
Da es ein 125er Äquivalent ist 100-130 theoretisch. Aber dann halt wahrscheinlich nur 50km bis der Akku leer ist -
Re: Für Pendler?
Autor: treysis 27.05.20 - 15:05
Onkel Ho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> flasherle schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > und dann geht das ding nur 120?und bei vmax wird das nicht mal 80km
> > schaffen. sorr das ist vielleicht für Städter interessant, aber bestimmt
> > nicht für Pendler.
> Natürlich nicht - das Teil ist ein reines Spaßmobil für Leute die keinen
> großen Motorrad FS haben. Emobilität für Pendler wäre ein Roller innerorts
> oder ne gebrauchte Zoe außerorts. Beides billiger und praktischer.
>
> 11kw sind auf jeden Fall ordentlich. Verbrennermotorräder haben zwar mehr
> Leistung aber die liegt dann auch erst bei 6000 Umdrehungen oder mehr an.
> Bei dem Teil ab 0 Umdrehungen. Ich glaube das Ding macht schon Spaß, klar
> für Autobahnheitfahrten wird es nicht taugen aber auf der kurvigen
> Landstraße mit Sicherheit.
Autobahnfahrten machen auch mit dem Verbrennermotorrad jenseits der 120 kaum Spaß. Vielleicht ne 300er Vespa, oder so ein 600er Großroller mit entsprechender Scheibe gegen den Wind. Aber ich verstehe hier unter Pendler eher so in den nächsten Ort über Stadt und Land, und max kurze Autobahnetappen. Für alles andere ist ein Auto einfach bequemer.