-
Sie hat Weitsicht und Fantasie
Autor: elitezocker 12.06.17 - 14:08
1985 hätte niemand geglaubt, dass Computer einmal so sehr unser Leben bestimmen, dass wir schon 20 Jahre später nicht mehr in der Lage sind sie einfach abzuschalten ohne, dass unsere Gesellschaft dadurch vor die Hunde geht. Jetzt, nur weitere 10 Jahre später, sind wir nicht mal mehr ohne Computer überlebensfähig! Zudem haben Computer die Entwicklungs-Zyklen extrem verkürzt.
Von daher sehe ich 20 Jahre bis zum autonomen Verkehr als denkbare Zukunft an. -
Re: Sie hat Weitsicht und Fantasie
Autor: Trollversteher 12.06.17 - 14:20
Das sehe ich auch so.
-
Re: Sie hat Weitsicht und Fantasie
Autor: skinnie 12.06.17 - 16:12
Und wer programmiert dem Computer die nötige Ethik? Entscheiden dann Algorithmen, wer bei einer kritischen Situation vom Auto in einer Notsituation überfahren und wer verschont wird? Von den anfallenden Daten will ich erst gar nicht anfangen. Sorry, aber für mich ist das ein absoluter Alptraum und hört sich mal wieder nach reinem Lobbylistengeplapper an.
Fantasie hatte Gene Roddenberry (Star Trek) auch. Und trotzdem werden wir nie mit Warpgeschwindigkeit durch das Universum rasen. Es ist physikalisch schlicht unmöglich. Auch seine Vision einer menschlichen Gesellschaft ist ebenso wie utopisch. Sie widerspricht der menschlichen Natur - leider.
Eine "Sondererlaubnis" brauchen wir auch schon heute, um ein Auto "manuell" zu fahren. Nennt sich Führerschein und ist eine uralte Erfindung. -
Re: Sie hat Weitsicht und Fantasie
Autor: Trollversteher 12.06.17 - 16:18
>Und wer programmiert dem Computer die nötige Ethik? Entscheiden dann Algorithmen, wer bei einer kritischen Situation vom Auto in einer Notsituation überfahren und wer verschont wird?
Wenn die Reflexe eines menschlichen Fahres darüber entscheiden, wer lebt und wer stirbt ist besser? Zumal diese ganze "wen überfahre ich zuerst" - Geschichte ziemlich übertrieben aufgebauscht wurde. In den allermeisten Fällen lautet die Option nämlich nicht "Omi oder Kleinkind", sondern Straßengraben oder Hauswand.
>Von den anfallenden Daten will ich erst gar nicht anfangen. Sorry, aber für mich ist das ein absoluter Alptraum und hört sich mal wieder nach reinem Lobbylistengeplapper an.
Da muss man halt von Anfang an dabei sein und aufpassen, dass das Thema Datenschutz nicht vernachlässigt wird. Ich befürchte allerdings, die Bürger werden dann ohnehin, mit "günstigen Versicherungstarifen" angelockt, freiwillig alles preisgeben... -
Erwischt!
Autor: Missingno. 12.06.17 - 16:26
Trollversteher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In den allermeisten Fällen lautet die Option nämlich nicht "Omi oder Kleinkind", sondern Straßengraben oder Hauswand.
Ja, aber natürlich spielt im Straßengraben ein Kind und hinter der Pappmaché-Hauswand sitzt die Oma. ;-)
--
Dare to be stupid! -
Re: Erwischt!
Autor: Trollversteher 12.06.17 - 16:32
>Ja, aber natürlich spielt im Straßengraben ein Kind und hinter der Pappmaché-Hauswand sitzt die Oma. ;-)
Mist. :P -
Re: Sie hat Weitsicht und Fantasie
Autor: monettenom 12.06.17 - 16:32
In der Summe werden wesentlich weniger Menschen sterben. Sensoren reagieren schneller, werden nicht ungeduldig, schreiben keine Textnachrichten während der Fahrt und trinken keinen Alkohol.
Es kann zwar sein, dass bei ungünstigen Wetterbedingungen einzelne Sensoren versagen, aber dafür wird es mehrere Systeme geben, die gleichzeitig arbeiten und einspringen, wenn ein System ausfällt.
Die Systeme werden mit Millionen Kilomentern und unendlich vielen Szenarien getestet.
Es wird eine lange Übergangsphase geben, bei der der Fahrer immer noch zur Not eingreifen muss, aber irgendwann sind diese Probleme dann gelöst und man kann siich während der Fahrt beruhigt auf's Ohr legen und ein Nickerchen machen.
Hättest du vor 100 Jahren gesagt, dass irgendwann Autos mit 250 Sachen über die Autobahn rasen werden, hätte man dich auch für verrückt erklärt.