-
Passt
Autor: bLaNG_one 03.02.21 - 11:12
In meinen Augen in Hyundai (zu denen Kia ja gehört) der größte Tesla-Konkurrent. Die haben schon seit vielen Jahren praxistaugliche eAutos im Markt. Die neue Generation steht in den Startlöchern und wird dank 800V -Technik die ID-Familie von VW vermutlich alt aussehen lassen. 500km Reichweite, 100km Reichweite in 5min nachladen - wenn die Verarbeitung und der Preis auf dem Niveau von Kona und Co. bleiben, wird das ein sehr interessantes Fahrzeug.
So gesehen hat Apple sich einen der besten Partner an Land gezogen. -
Re: Passt
Autor: Dwalinn 03.02.21 - 14:27
Was heißt seit vielen Jahren? Vor dem Kona gab's doch nur den ioniq mit kleinen Akku.
-
Re: Passt
Autor: bLaNG_one 03.02.21 - 15:29
Ja, der Ioniq ist ja auch schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Und da der erste Ioniq eines der sparsamsten Elektroautos auf den Markt ist, holt der aus dem kleinen Akku ordentliche Reichweiten. Hinzu kommt eine recht hohe Ladegeschwindigkeit von fast 3C im Peak.
-
Re: Passt
Autor: brainDotExe 03.02.21 - 18:00
Die Qualität von Hyundai/Kia ist zwar besser als von vor 6 Jahren aber bei weitem noch nicht "Premium", was man wohl von einem Apple Car erwarten würde.
-
Re: Passt
Autor: don.redhorse 03.02.21 - 18:23
brainDotExe schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Qualität von Hyundai/Kia ist zwar besser als von vor 6 Jahren aber bei
> weitem noch nicht "Premium", was man wohl von einem Apple Car erwarten
> würde.
Wenn Apple das Ding designed und Kia nur Auftragsfertiger ist sehe ich da kein Problem.
Foxconn baut auch China-Kram, aber eben auch iPhones. Ersteres ist billiger Schund, zweiteres ist ja definitiv hochwertig. -
Re: Passt
Autor: Dwalinn 04.02.21 - 10:05
Ordentlich Reichweite sind halt trotzdem nur rund 200km gewesen das schaffte der eGolf auch (die 2017er Variante kam ein paar Monate nach dem Ioniq).
Der größte Unterschied war das der eGolf nur mit max. 40 statt 70kW geladen hat und die gleiche Reichweite nur mit einen größeren Akku schaffte. Das ist jetzt aber eben kein großer Unterschied.
Aus dem Asiatischen Raum ist Hyundai/Kia defenitiv der schärfste Verfolger aber vor VW sehe ich sie nicht.