-
Gezeigt werden fahrende Wohnzimmer
Autor: Flasher 13.09.17 - 20:22
Schön dass Audi sich Gedanken macht wie man den Fahrer während der Fahrt bespaßen kann. Zum automatisierten pilotieren gehört aber mehr als den Sitz nach hinten zu fahren und einen persönlichen Assistenten die Massage Funktion einschalten zu lassen. Konkrete Lösungen wie der Autopilot funktionieren soll zeigt Audi nicht
-
Re: Gezeigt werden fahrende Wohnzimmer
Autor: User_x 13.09.17 - 21:01
Der Autopilot STUFE 4 funktioniert, ist die Aussage - nicht das wie und ob.
Aber:
Luxus und Prunk, aber für den Chauffeur kein Kleingeld übrig?
Zumal innen alles verspiegelt und sehr Reinigungsintensiv ist? (Sowas macht ein Chauffeur während der Warte- und Arbeitszeit selbst sauber). -
ACC
Autor: NeoXolver 13.09.17 - 22:41
ACC gab es 1999 das erste mal in einer S-Klasse. (2002 im A8) (Quelle: Wikipedia). Heute, besser gesagt seid 2012, gibt es diese Funktion im Golf.
Der übliche Golffahrer hat in der Regel nicht das Kleingeld für einen Chauffeur. Dieser wird vermutlich mehr als ein Golf pro Jahr kosten... -
Re: Gezeigt werden fahrende Wohnzimmer
Autor: 486dx4-160 14.09.17 - 00:21
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Konkrete Lösungen wie der Autopilot funktionieren soll zeigt Audi nicht
Den Autopiloten gibt es auch noch nicht. Audi entwickelt aber. Zur Zeit wird versucht, dass ein Auto in einem vorbereiten Parkhaus vollautomatisch einparkt. Man kann bereits vor der Schranke aussteigen und braucht nicht im Auto sitzen zu bleiben.
Letztes Jahr wurde ein Parkhaus in Ingolstadt entsprechend ausgestattet, und das automatische Einparken funktioniert da sehr gut.
Das Szenario muss natürlich noch um Parameter ergänzt werden: Straßen sind im Gegensatz zum Parkhaus natürlich vorher nicht zentimetergenau ausgemessen worden, in einem Parkhaus gibt es auch keine störenden Einflüsse (im Herbst z.B. herabfallende Blätter oder, wie im Stadtverkehr, plötzlich auftretende Hindernisse wie Ampeln, Baustellen, Autos aus Einfahrten oder Radfahrer) - wobei einige Städte ihre Ampelanlagen so ausrüsten, dass Fahrzeugen des VW-Konzerns die Grünphasen mitgeteilt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Autofahrer Jahr für Jahr mehr im Stau stehen und die Durchschnittsgeschwindigkeit im gleichen Maße sinkt, halte ich das automatisierte Fahren durchaus für sinnvoll. Die Freude am Fahren steigt bekanntlich mit der Geschwindigkeit. Stop and Go kann das Auto übernehmen.
Ich steh währenddessen daneben und bau - aber sicher keinen Unfall.