-
Re: handfeuerwaffen effektiver als laserpointer
Autor: Galde 06.09.15 - 23:41
Edmund Himsl schrieb:
> aber es ist schon klar dass menschen sachen in die sie keinen direkten
> eingriff haben misstrauen, es ist zwar vollkommen dumm weil menschen mehr
> fehler machen als autonome autos, aber so sind menschen nun mal...
Würde ich nicht pauschal sagen, zumindest nicht solang der Programmierer des autonomen Fahrzeug zu den "dummen Autofahrern" gehört ;-) -
Re: handfeuerwaffen effektiver als laserpointer
Autor: Anonymer Nutzer 07.09.15 - 00:50
User_x schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Würde bedeuten, dass der Mensch wegen fehleranfälligkeit ausgemustert
> werden muss. wenn das auch auf die Arbeit angewendet wird, können wir ja
> unsere eigenen KZ's bauen... Unabhängig unserer ideologien, herkunft was
> auch immer... Vernichtung der Menschheit...
Genau das tun wir doch im Grunde. Also das mit dem Menschen ersetzen. Den KZ quatsch brauchen wir nicht. Heutzutage werden Massen anders kontrolliert und gelenkt.
Aber es wird doch daran gearbeitet überall den Menschen zu ersetzen. Und sowie eine Maschine die Arbeit eines Menschen billiger und besser machen kann War es das für den Menschen an diesem Arbeitsplatz. In gewissen Bereichen natürlich gut das Maschinen dem Menschen Arbeit abnehmen. Aber wenn zuviel Arbeit ausschließlich von maschinen erledigt wird haben wir eben ein konzeptionelles Problem in der Gesellschaft in der die Basis des Wirtschaftssystems Menschen sind die Arbeit für lohn verrichten. -
Re: handfeuerwaffen effektiver als laserpointer
Autor: Schläfer 07.09.15 - 03:00
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber ganz ehrlich? Dann seh ich die Zukunft so, wie bei Wall-E. Fette,
> unglaublich Faule Menschen, die den Blick fürs wesentliche vollkommen aus
> den Augen verloren haben "Leben" nur noch...ja für was eigentlich?
Du scheinst zu glauben, dass in einer Gesellschaft in der nicht gearbeitet werden muss auch nicht gearbeitet wird. Aber das ist falsch.
Wenn es genügend Nahrung, Energie und Behausung für alle Menschen geben würde, müsste keiner mehr arbeiten. Trotzdem bleiben noch Tätigkeiten übrig, die der Mensch tun kann. Nämlich alles was Kreativität erfordert. Bloß das man dafür nicht bezahlt wird, sondern höchstens Anerkennung bekommt. Es gibt Leute die in ihrer Freizeit Musik machen, Filme drehen oder Theater spielen, Bilder malen oder Spiele programmieren. Ich denke also es würde trotzdem noch genügend Kultur zum konsumieren geben, falls man keine Lust hat sie zu erschaffen. Immerhin würde es mehr Leute geben, die mehr Freizeit haben und sich sonst langweilen würden. Und das mit der Anerkennung darf man auch nicht unterschätzen.
Kurz gesagt: Der Mensch arbeitet um seine Freizeit zu finanzieren, und lebt für seine Freizeit. Wenn man lebt um zu arbeiten, ist man entweder ein Workaholic oder verschwendet sein Leben.
Das einzige Problem mit der Automatisierung ist, dass die Leute ihre Arbeit vielleicht verlieren, die sie jetzt noch brauchen, und auf Dauer wird das ohne gesellschaftliche Reformen nicht funktionieren.