-
signal codieren
Autor: nicoledos 06.09.15 - 18:10
Die aktiven Systeme, welche selbst ausgesendete Signale messen sollten diesen auch codierte Informationen mit geben. Sonst könnten ähnliche Signale von anderen Fahrzeugen Störungen verursachen.
Das Problem wird wohl eher die Überlastung eines Sensors sein. Wenn zu viel Fremdsignale eintreffen oder ein gezielter Angriff diesen überlastet. -
Re: signal codieren
Autor: Edmund Himsl 06.09.15 - 18:15
nicoledos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die aktiven Systeme, welche selbst ausgesendete Signale messen sollten
> diesen auch codierte Informationen mit geben. Sonst könnten ähnliche
> Signale von anderen Fahrzeugen Störungen verursachen.
>
> Das Problem wird wohl eher die Überlastung eines Sensors sein. Wenn zu viel
> Fremdsignale eintreffen oder ein gezielter Angriff diesen überlastet.
die sind schon intelligent genug um sich nicht gegenseitig zu stören, über das würde ich mir überhaupt keine gedanken machen -
Re: signal codieren
Autor: Anonymer Nutzer 07.09.15 - 01:07
Oh ja den Spruch hört liest man so oft...und dann eines Tages....ups...hatte sich wohl keiner Gedanken gemacht.
-
Re: signal codieren
Autor: kylecorver 07.09.15 - 06:56
Einen Sensor "überlasten" ... ja ... klingt logisch.
-
Re: signal codieren
Autor: DLichti 07.09.15 - 08:36
> Einen Sensor "überlasten" ... ja ... klingt logisch.
Eigentlich schon, oder was soll daran so schwierig zu verstehen sein? -
Re: signal codieren
Autor: kylecorver 07.09.15 - 08:48
Man kann einen Sensor nicht überlasten. Entweder er liefert die einen Daten oder die anderen. Entweder das radar empfängt was oder halt nicht.
-
Re: signal codieren
Autor: DLichti 07.09.15 - 09:00
Nun, dann heb mal eine Kamera mit offener Blende und langer Belichtungszeit in die Sonne. Natürlich liefert er dann noch Daten, aber weil der Sensor in die Begrenzung geht entsprechen die Daten nicht mehr der Beobachtung. Der Sensor ist zu stark belastet um noch vernünftige Daten liefern zu können. Also ist er überlastet.
-
Re: signal codieren
Autor: kylecorver 07.09.15 - 09:02
Er liefert die Daten, die er sieht. Wenn du die Kamera in die Sonne hältst kann man das als unsachgemäße Benutzung oder so betrachten. Der Kamera ist es egal, sie liefert weiter Daten und ist nicht überlastst o.ä.. Mit den Daten kann man halt später wenig anfangen.
-
Re: signal codieren
Autor: crackhawk 07.09.15 - 09:03
Überlasten evtl. auch in der form, dass an jeden Sensor ein anderes Signal geschickt wird. Mit was wird dann abgeglichen? In der Realität aber wohl sehr unwahrscheinlich.
-
Re: signal codieren
Autor: Sea 07.09.15 - 09:04
na hätten sihc die Entwickler nur mal an die Golem Profis gewendet ...
-
Re: signal codieren
Autor: DLichti 07.09.15 - 09:14
> Er liefert die Daten, die er sieht. Wenn du die Kamera in die Sonne hältst
> kann man das als unsachgemäße Benutzung oder so betrachten. Der Kamera ist
> es egal, sie liefert weiter Daten und ist nicht überlastst o.ä.. Mit den
> Daten kann man halt später wenig anfangen.
Es sind aber nicht mehr die Daten, die der Sensor liefern soll. Deshalb funktioniert er nicht mehr so, wie er soll. Und weil dieser Funktionsfehler durch große Belastung ausgelöst wurde spricht man von Überlastung. -
Re: signal codieren
Autor: Anonymer Nutzer 07.09.15 - 09:21
kylecorver schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man kann einen Sensor nicht überlasten. Entweder er liefert die einen Daten
> oder die anderen. Entweder das radar empfängt was oder halt nicht.
Was für ein Schwachsinn direkt am Montag morgen. Oo -
Re: signal codieren
Autor: root61 07.09.15 - 09:34
> na hätten sihc die Entwickler nur mal an die Golem Profis gewendet ...
Die Profis in irgend welchen Foren sind sowieso immer besser als die Experten die sich seit Jahren 8-Stunden am Tag mit einem Thema beschäftigen. Stell ich immer wieder fest.
Ist übrigens keine Golem Spezialität. -
Re: signal codieren
Autor: Niaxa 07.09.15 - 09:39
Man kann einen Sensor sehr wohl überlasten. Ne ich erklärs dir jetzt nicht. Das machen die anderen schon. Und selbst wenn man die Messtechnik nicht überlasten könnte, könnte man die dahinterliegende Auswertungstechnik überlasten. Zu viele Anfragen-->zu hoher Rechenbedarf-->Stillstand.
Ganz einfach eigentlich. -
Re: signal codieren
Autor: kylecorver 07.09.15 - 09:57
Niaxa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Man kann einen Sensor sehr wohl überlasten. Ne ich erklärs dir jetzt nicht.
> Das machen die anderen schon. Und selbst wenn man die Messtechnik nicht
> überlasten könnte, könnte man die dahinterliegende Auswertungstechnik
> überlasten. Zu viele Anfragen-->zu hoher Rechenbedarf-->Stillstand.
>
> Ganz einfach eigentlich.
Ganz einfach eigentlich: Der Sensor liefert im regelmäßigen Intervall seine Daten an den Rechner. Egal welche Daten. Was überlasten kann ist der Rechner, wenn die Daten ungültig sind/ nicht konsistent/etc. aber nicht der Sensor an sich. -
Re: signal codieren
Autor: Niaxa 07.09.15 - 10:18
Der Sensor kann nicht unendlich Daten erfassen und somit auch überlasstet werden. Überlappen sich erfasste Daten wie es durchaus möglich ist, ist Ende und der Sensor erfasst fehlerhafte Daten. Er erfasst zwar noch etwas, aber eben nicht mehr korrekt und das eben aufgrund der Tatsache, das er überlastet, überfordert oder wie du es eben nennen möchtest, IST!