-
und welcher Hersteller kann das?
Autor: pk_erchner 18.02.22 - 13:41
bei Tesla könnte man zweifeln ... man liest ja öfter von brennenden Teslas
-
Re: und welcher Hersteller kann das?
Autor: errich 18.02.22 - 21:26
Genau. Die brennen ständig. Tesla muss für jedes verkaufte Fahrzeug vier bis fünf Ersatzbatterien vorhalten, weil die alle im Betrieb so schnell das Brennen anfangen.
Daher ist Tesla auch schon seit Jahren völlig pleite.
---
Wenn jemand das BMS gut im Griff hat und richtig Erfahrung und Eingriffsmöglichkeiten besitzt, dann ist es Tesla. -
Re: und welcher Hersteller kann das?
Autor: DedSecV 05.05.22 - 17:43
pk_erchner schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bei Tesla könnte man zweifeln ... man liest ja öfter von brennenden Teslas
lol das aber ne kleine Blase wo du drin steckst
Tesla führt eigentlich ehr die Speerspitze im BMS an. Wegen der Kommunikation zwischen Supercharger-Netz, Navi und BMS wird der Akku sogar vorkonditioniert (aufgewärmt) wenn man als Ziel einen Supercharger wählt. Dauert so 45 Minuten.
Andere Hersteller kommen mit einem kalten Akku bei einer Ladesäule an und haben erstmal deutlich weniger Ladeleistung oder wenn sie ganz schlecht sind ballern die volle Ladung in den kalten Akku was ihn sehr schnell altern lässt.