-
Infrastrukturkosten Dieselbus unterschätzt?
Autor: Snorr 26.06.19 - 13:50
Die Annahme, das Dieselbusse immer einfach die vorhandene Ladeinfrastruktur nutzen könnten, ist zumindest in Berlin nicht ganz richtig:
Die Einwohnerzahl ist in Berlin in den letzten Jahren gewachsen - ebenso das Verkehrsaufkommen. Nicht gewachsen sind hingegen die Betriebshöfe...
...die sind inzwischen so voll, dass sie teils keine weiteren Busse mehr aufnehmen können. Und freie Nachbargrundstücke für Erweiterungen gibt es nicht.
In nicht allzu ferner Zukunft dürften wohl ein oder mehrere zusätzliche Betriebshöfe notwendig werden - und wenn diese (auch) von Dieselbussen genutzt werden sollen, muss dort auch Infrastruktur geschaffen werden. Wobei einige potenzielle Standorte wohl nicht für die nötigen Dieseltankstellen in Frage kommen.
Zugegeben: Vermutlich ist das ein spezielles Berliner Problem und nur auf wenige andere Städte übertragbar.
P.S.: Mehrere Berliner Bus-Betriebshöfe dienten bis in die 50er / 60er Jahre als Straßenbahn-Betriebshöfe ;) -
Re: Infrastrukturkosten Dieselbus unterschätzt?
Autor: Dwalinn 26.06.19 - 15:23
Können die Busse nicht zur Not an jeder Tankstelle halten?
-
Re: Infrastrukturkosten Dieselbus unterschätzt?
Autor: schily 26.06.19 - 15:38
Die BVG verbraucht jede Woche 1 Million Liter Diesel.
Die kauft man nicht an der Tanke, weil das dort zu teuer ist. -
Re: Infrastrukturkosten Dieselbus unterschätzt?
Autor: Alexander1996 26.06.19 - 23:24
Hooly Shit 1 Millionen Liter Diesel. OK irgendwie waren mir die Dimensionen nicht so ganz klar
-
Re: Infrastrukturkosten Dieselbus unterschätzt?
Autor: schily 27.06.19 - 16:07
Ja, die BVG verbraucht 1/3 allen Diesels, der in Berlin verbrannt wird. Darum ist der Ersatz der BVG Busse ja auch so wichtig und so relevant zur Reinhaltung der Berliner Luft.