-
Leider nicht überall einsetzbar
Autor: quark2017 07.12.19 - 18:41
Die Idee ist im Grunde sehr vernünftig, um kurzfristig schnell den Bedarf zu decken und ggf. nachzujustieren.
Allerdings ist dieses Konzept (in dieser Form) nicht auf Mitteleuropa übertragbar. Sobald Schnee oder Laub die Markierungen unsichtbar machen können, verliert dieses Konzept seine Vorteile. -
Re: Leider nicht überall einsetzbar
Autor: 1st1 07.12.19 - 18:54
Und du glaubst, Schnee und Laub gibt es in China nicht?
ja, die Chinesen... -
Re: Leider nicht überall einsetzbar
Autor: laolamia 09.12.19 - 06:35
wärend wir uns gedanken machen was im unwahrscheinlichsten Fall alles passieren kann...machen die es einfach :)
In der heutigen Zeit zu glauben das die Sensoren sich von etwas Laub und Schnee verwirren lassen ist schon blauäugig.... klar bei 50cm Neuschnee in 2h gibt es probleme....wie jetzt übrigens auch schon :) -
Re: Leider nicht überall einsetzbar
Autor: chefin 09.12.19 - 09:49
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und du glaubst, Schnee und Laub gibt es in China nicht?
>
> ja, die Chinesen...
Dann stehen morgens kurz vor Fahrplanstart ausreichend Chinesen bereit, die Markierungen sichtbar zu machen. -
Re: Leider nicht überall einsetzbar
Autor: eechauch 09.12.19 - 16:34
Machen kann man viel. Wir haben zumindest hier in meiner Stadt aber schon quasi überall Schienen liegen, da kann man auch einfach richtige Straßenbahnen einsetzen. Der Vorteil dieser "Bahn" ist ja letztlich nur, dass man keine Schienen verlegen muss, aber die Kapazität einer Straßenbahn hat.
Das ist in das in schnell und teilweise ungeplant wachsenden Städten, wie in China, ein wichtiges Argument. Letztlich ist es ein etwas größerer E-Gelenkbus. Das ist jetzt aber auch nichts "bahnbrechendes". ;)