-
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 26.09.18 - 14:45
[gelöscht]
3 mal bearbeitet, zuletzt am 26.09.18 14:50 durch burzum. -
Re: Ich wünsche der Industrie ja das sie vor die Wand fahren
Autor: |=H 26.09.18 - 15:00
Beim autonomen Fahren sind die deutschen Hersteller vorne mit dabei.
Die Assistenzsysteme entsprechen dem Autopiloten von Tesla, nur werden diese nicht komplett kombiniert so aktiviert und so genannt.
Einen Vergleich gab es hier mal:
"Recht zuverlässig funktionieren die Abstandregeltempomaten. Hierbei sollten die Autos in vier verschiedenen Situationen sicher zum Stehen kommen, wenn in der eigenen Spur das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich bremst oder ein stehendes Auto auftaucht. Lediglich die Tesla-Modelle seien beim Test auf stehende Autos aufgefahren."
Der Artikel zeigt ganz deutlich, dass auch Tesla nur mit Wasser kocht.
https://www.golem.de/news/tesla-vor-mercedes-und-bmw-nicht-alle-fahrassistenzsysteme-sind-gleich-gut-1808-135960.html
Selbst wenn die Fahrzeuge von Waymo perfekt funktionieren würden, wäre das nicht so drastisch. Schließlich wollen die eher einen Taxidienst anbieten. Nicht jeder möchte sein Auto verschrotten und nur noch Taxi fahren. Zudem steckt in einem Fahrzeug von Waymo Technik im Wert von 150.000$.
Das genutzte Lidar (im Wert von 70.000$) kommt von Velodyne. Von der selben Firma bezieht Mercedes das Lidar für die neue S-Klasse. -
Re: Ich wünsche der Industrie ja das sie vor die Wand fahren
Autor: Kleba 26.09.18 - 17:35
|=H schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gemogelt wurde ja nicht aus Spaß.
Vermutlich nicht aus Spaß, aber aus Gewinnmaximierungssicht bestimmt. Wenn ich sehe, dass es seit dem Diesel-Skandal anscheinend problemlos möglich ist, statt >150 mg NOx pro Kilometer nur noch 8 mg auszustoßen, frage ich mich schon, woran es die Jahre vorher gescheitert ist:
> Der ADAC hat bereits 14 Diesel mit Euro 6d-temp genau untersucht. "Diese Fahrzeuge stoßen
> durchschnittlich 76 Prozent weniger NOx aus als Euro-6b-Diesel und 85 Prozent weniger als
> Euro-5-Diesel", heißt es beim Verkehrsclub.
> ...
> Stichproben bei Straßenmessungen hätten gezeigt, dass die Schadstoffreduzierung bei
> guten Modellen im Vergleich zu Euro-5-Dieseln sogar bei 95 bis 99 Prozent liegt. Der
> sauberste bislang gemessene Diesel sei ein BMW X1 sDrive18d mit nur noch acht
> Milligramm Stickoxid pro Kilometer. Der Grenzwert liegt bei 168 Gramm.