-
Richtige Entscheidung
Autor: Karbid 19.11.20 - 13:08
Von der Entscheidung profitieren viele Menschen. So viel Frequenzband einem kleinem Einsatzbereich wie Car-Communication zu geben ist nicht effizient.
Autos können 5G verwenden oder ein eigenes WLAN aufspannen. Aber einen so großen bereich fest den Autos zu geben sehe ich nicht als sinnvoll an. Selbst die Autoindustrie ist ideenlos und hat dieses Privileg nie aufgegriffen. -
Nein, eben nicht
Autor: Bigfoo29 19.11.20 - 14:47
...denn damit stirbt die letzte Version kostenloser Car-to-Car / Car-to-Infrastructure-Kommunikation. Ein rollendes WLAN KANN nicht DSVGO-konform Car-to-X umsetzen.
Und wer bei der ideenlosen Alternative 5G die Gewinner sind, dürfte auch jedem klar sein. - Kleiner Tipp: Es sind weder die Autofahrer noch die Hersteller. :/
Regards. -
Eben doch
Autor: /mecki78 19.11.20 - 15:46
Bigfoo29 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...denn damit stirbt die letzte Version kostenloser Car-to-Car /
> Car-to-Infrastructure-Kommunikation.
Jedes Auto wird in naher Zukunft zwangsweise an das Mobilfunknetz angebunden, denn eCall ist Vorschrift und eCall nutzt Mobilfunk. Und hier werden Hersteller in naher Zukunft sicherlich nicht reine GSM Module installieren (die ja gar nicht mehr hergestellt werden), sondern Module die LTE oder sogar 5G beherrschen. Autos werden auf lange Sicht auch alle eine Internetanbindung kekommen, über die sie dann Staudaten, Firmwareupdate, usw. erhalten. DSRC wartet seit 1999 auf den großen Durchbruch. Wie lange willst du noch warten, bist auch du verstehst, dass das von Anfang an eine Totgeburt war und da nie ein Durchbruch kommen wird, egal wie lange du noch wartest?
/Mecki