-
Tank&Rast
Autor: Bodo von der Hermannsklause 06.12.17 - 12:51
An vielen Tank&Rast Raststätten gibt es mittlerweile Schnellladesäulen, bis Ende des Jahren sollen es wohl 400 werden. Viele davon sind (noch?) kostenlos.
Auch an der A24 Raststätte Prignitz gibt es welche in beide Richtungen. Wäre vielleicht einen kleinen Umweg wert gewesen ;)
https://tank.rast.de/emobility/ -
Re: Tank&Rast
Autor: goto10 06.12.17 - 15:17
> Viele davon sind (noch?) kostenlos.
Spätestens wenn die kritische Masse auf E-Mobil umgestiegen ist und die Steuern für Verbrenner wegbrechen, wird e-Mobil Laden steuerpflichtig. Dann gibt es keine kostenlose Ladestationen mehr.
;-) -
Re: Tank&Rast
Autor: Icestorm 06.12.17 - 15:20
goto10 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Viele davon sind (noch?) kostenlos.
>
> Spätestens wenn die kritische Masse auf E-Mobil umgestiegen ist und die
> Steuern für Verbrenner wegbrechen, wird e-Mobil Laden steuerpflichtig. Dann
> gibt es keine kostenlose Ladestationen mehr.
>
> ;-)
"Neeeiiiiiiinnnnnnn!"
"DOCH!"
"Oooooh ..."
Da bin ich mit meiner Vermutung (oder Gewissheit) also nicht alleine.
Normalerweise freut einen sowas ... -
Re: Tank&Rast
Autor: Michael_HA 06.12.17 - 16:33
Wäre auch kein Problem, wenn dadurch "normale" Zustände entstehen.
Ideal:
Flächendeckendes Netz von ausreichend Schnellladesäulen, ankommen, anstecken, fertig.
Abrechnung über Fahrzeug ID, 30ct/kWh.
Der Strompreis (Börse) liegt derzeit bei etwa 35¤/MWh (!) oder eben 3,5ct/kWh und macht nur rund 20% der Gesamtkosten einer kWh aus, wie wir sie bezahlen.
80% sind also schon jetzt Abgaben und Steuern.
Rund 55% gehen jetzt schon in das Staatssäcklein, ähnlich dem Spritpreis.
Mit allen Kosten müsste eine kWh (aktuell) also nur 18,15ct kosten.
Damit würde ein "Ladesäulenbetreiber" bei 30ct/kWh deutlich mehr verdienen, als mit dem Verkauf von Benzin heute, bei dem etwa 1ct/L für den Pächter bleiben.
Die verdienen derzeit mehr am Snickers, der dazu gekauft wird und dabei ist die Wartezeit geringer als beim Stromer.
Michael -
Re: Tank&Rast
Autor: robinx999 08.12.17 - 07:54
Da man auch zu Hause laden kann und der Staat das nicht wirklich kontrollieren kann würde ich eher vermuten, wenn die steuern wegbrechen, dann bekommen wir die kilometerabhängige Maut um das auszugleichen
-
Re: Tank&Rast
Autor: gadthrawn 08.12.17 - 08:43
robinx999 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da man auch zu Hause laden kann und der Staat das nicht wirklich
> kontrollieren kann würde ich eher vermuten, wenn die steuern wegbrechen,
> dann bekommen wir die kilometerabhängige Maut um das auszugleichen
Nicht?
Zoe kann remote stillgelegt werden, wenn zu viele km gefahren worden sind. Tesla ermittelt wann wieviel und wo geladen wird, Daten in der Cloud.
Ob der Staat Steuern von Tankstellen bekommt oder er sich die Daten von den KFZ-Herstellern holt kann ihm egal sein. So hat man eher mehr gläsernen Bürger. -
Re: Tank&Rast
Autor: 486dx4-160 10.12.17 - 13:23
Michael_HA schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Abrechnung über Fahrzeug ID, 30ct/kWh.
Warum muss ich mich identifizieren wenn ich Strom kaufen will? Das geht die Unternehmen schlicht nichts an wer wo mit welchem Auto wie oft Strom kauft. Warum nicht so wie bei den Parkautomaten? Bargeld, EC, alles kann, nur eins muss. -
Re: Tank&Rast
Autor: robinx999 10.12.17 - 14:02
Aber dürfte nicht bei allen funktionieren.
Zumal das bei dem Zoe wohl so ist, weil da man dort AFAIK den Akku normalerweise least, wobei ich nicht weiß ob der bei einem Kaufmodell auch stillgelegt werden kann, oder ob da die Funktion deaktiviert ist.
Und bei den eher simpleren Geräten wie Plug In Hybriden kann man da wohl auch nichts aus der Ferne feststellen, bis jetzt sind diese Autos auch eher Dumm.
Und technisch dürfte es viel einfacher sein ein Maut System aufzubauen bzw. um PKW zu erweitern.
Und ich meine in der Garage habe ich auch keinen Handy Empfang, dann müsste der Wagen irgendwie nach dem Laden versuchen zu unterscheiden ob es jetzt Hausstrom war oder schon KFZ besteuerter Strom.
Ich glaube eher zwei Jahre nachdem die Neuzulassungsquote 10% überschreitet haben wir die kilometerabhängige PKW Maut für alle beschlossen -
Re: Tank&Rast
Autor: gadthrawn 11.12.17 - 12:40
robinx999 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber dürfte nicht bei allen funktionieren.
> Zumal das bei dem Zoe wohl so ist, weil da man dort AFAIK den Akku
> normalerweise least, wobei ich nicht weiß ob der bei einem Kaufmodell auch
> stillgelegt werden kann, oder ob da die Funktion deaktiviert ist.
Tesla legt die auch still ... der i3 steht für "vollständig vernetzte" Mobilität etc.pp. DA einen Pflicht einzuführen ist dann gar nicht mehr so aufwändig.
> Und bei den eher simpleren Geräten wie Plug In Hybriden kann man da wohl
> auch nichts aus der Ferne feststellen, bis jetzt sind diese Autos auch eher
> Dumm.
> Und technisch dürfte es viel einfacher sein ein Maut System aufzubauen bzw.
> um PKW zu erweitern.
> Und ich meine in der Garage habe ich auch keinen Handy Empfang, dann müsste
> der Wagen irgendwie nach dem Laden versuchen zu unterscheiden ob es jetzt
> Hausstrom war oder schon KFZ besteuerter Strom.
> Ich glaube eher zwei Jahre nachdem die Neuzulassungsquote 10% überschreitet
> haben wir die kilometerabhängige PKW Maut für alle beschlossen
Kommt die nicht eh?
Kennst du dich mit Diesel aus? Weißt du warum Leichtheizöl farbig ist? Weil eben "früher (tm)" viele Heizöl in den Diesel reingeschüttet haben - die uralten Mercedes 200 verzeihen auch mal Rapsöl. Dann Farbe rein, Verbot das eine zu tanken, Kontrollen. Wenn denke ich kommt eher beides.. oder die Stromkosten steigen drastisch. -
Re: Tank&Rast
Autor: montagen2002 14.12.17 - 13:35
Vor allem muss die Regierung die Verluste der Automobilsteuer wieder hereinholen... böses Erwachen für die E-Fahrer - das wird dann um ein Vielfaches teurer als ein Benziner oder Diesel!