-
Wie ist die EU wenn man sie mal braucht?
Autor: IchBinFanboyVonMirSelbst 06.12.17 - 13:57
Die können doch sonst jeden Schrott standardisieren und in Richtlinien gießen.
Wenn doch die E-Autos so wichtig sind, wieso schafft es die EU dann nicht einfach mal vorzuschreiben wie bezahlt wird, wie die Stecker auszusehen haben und wie viel Leistung so ne Ladeseule haben muss? -
Re: Wie ist die EU wenn man sie mal braucht?
Autor: Niaxa 06.12.17 - 14:31
Wenn die EU vorschreibt, das ein E-Auto 500KM weit kommen muss, in 10 Minuten geladen sein muss (standartisiert) und das die Fahrzeuge nicht mehr als 30 Kilo kosten dürfen, bedeutet das noch lange nicht, das die Technik schon so weit ist. Das würde aber bedeuten, das weder Tesla noch sonst wer noch ein Fahrzeug in der EU verkaufen darf.
-
Re: Wie ist die EU wenn man sie mal braucht?
Autor: Tantalus 06.12.17 - 14:38
Niaxa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn die EU vorschreibt, das ein E-Auto 500KM weit kommen muss, in 10
> Minuten geladen sein muss (standartisiert) und das die Fahrzeuge nicht mehr
> als 30 Kilo kosten dürfen, bedeutet das noch lange nicht, das die Technik
> schon so weit ist. Das würde aber bedeuten, das weder Tesla noch sonst wer
> noch ein Fahrzeug in der EU verkaufen darf.
Naja, die Stecker sind ja standardisiert (CCS). Warum aber nicht auch gleich verbindlich festegelegt wurde, dass es einheitliches Bezahlsystem (z.B. über EC-Karte) eingebaut werden muss, ist mir auch immer noch ein Rätsel.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Wie ist die EU wenn man sie mal braucht?
Autor: AndyMt 06.12.17 - 15:09
Tantalus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Niaxa schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wenn die EU vorschreibt, das ein E-Auto 500KM weit kommen muss, in 10
> > Minuten geladen sein muss (standartisiert) und das die Fahrzeuge nicht
> mehr
> > als 30 Kilo kosten dürfen, bedeutet das noch lange nicht, das die
> Technik
> > schon so weit ist. Das würde aber bedeuten, das weder Tesla noch sonst
> wer
> > noch ein Fahrzeug in der EU verkaufen darf.
>
> Naja, die Stecker sind ja standardisiert (CCS). Warum aber nicht auch
> gleich verbindlich festegelegt wurde, dass es einheitliches Bezahlsystem
> (z.B. über EC-Karte) eingebaut werden muss, ist mir auch immer noch ein
> Rätsel.
>
> Gruß
> Tantalus
Weshalb man im Moment wirklich nur mit einem Tesla längere Strecken fahren kann. Keine Abrechnungs-Probleme, einfach einstecken und laden. Ist einfach so.