-
550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: Hantilles 18.11.19 - 14:21
Bei einem Akku mit 80kWh bedeutet eine Reichweite von 550km einen Verbrauch von 145 Wh pro Kilometer, bei 600km Reichweite gar nur 133 Wh/km.
Mir kann kein Mensch erzählen, dass dieses Fahrzeug hier mit einem solch gigantischen (und für E-Mobilität völlig überzogenen) Kühlergrill in der Praxis auch nur annähernd so aerodynamisch ist, dass derart gute Werte erreicht werden können.
Zum Vergleich, beim BMW i3 liegt der Verbrauch wohl eher so ab 170 Wh/km aufwärts. -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: theFiend 18.11.19 - 14:30
Die Reichweitenangaben bei eAutos sind halt das was die Verbrauchsangaben bei Verbrennern sind... optimiert... wenn es 550km nur bergab geht, bei 80km/h dauerfahrt ohne bremsen und beschleunigen, ohne Klima und Radio... bestimmt :D
-
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: dEEkAy 18.11.19 - 15:35
theFiend schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Reichweitenangaben bei eAutos sind halt das was die Verbrauchsangaben
> bei Verbrennern sind... optimiert... wenn es 550km nur bergab geht, bei
> 80km/h dauerfahrt ohne bremsen und beschleunigen, ohne Klima und Radio...
> bestimmt :D
Hm... Gedankenexperiment.
Wenn es nur Berg ab geht, kann ich oben leer starten und unten voll ankommen? Wie lang müsste die Strecke sein? :D -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: Nikolaus117 18.11.19 - 15:42
"gar nicht all zu weit"
Nach 1km ziehen kann man ein E-Auto wie das Tesla Model 3 um 1-2 Prozent aufladen.
https://youtu.be/RaGVoB4Zn-Y
Natürlich muss es da gut Bergabgehen ;)
Es gibt sogar Mildenkipper die genauso täglich fahren ohne laden zu müsse da sie leer hoch und vollbeladen runterfahren und dabei aufladen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.11.19 15:42 durch Nikolaus117. -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: theFiend 18.11.19 - 15:50
Nikolaus117 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nach 1km ziehen kann man ein E-Auto wie das Tesla Model 3 um 1-2 Prozent
> aufladen.
Naja, wenns ned grad ein steiler Berg ist, wäre die Bremswirkung beim rekuperieren wohl zu groß. Aber egal, ich glaub mein Punkt war verständlich :D -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: emdotjay 18.11.19 - 17:56
Hantilles schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei einem Akku mit 80kWh bedeutet eine Reichweite von 550km einen Verbrauch
> von 145 Wh pro Kilometer, bei 600km Reichweite gar nur 133 Wh/km.
>
> Mir kann kein Mensch erzählen, dass dieses Fahrzeug hier mit einem solch
> gigantischen (und für E-Mobilität völlig überzogenen) Kühlergrill in der
> Praxis auch nur annähernd so aerodynamisch ist, dass derart gute Werte
> erreicht werden können.
>
> Zum Vergleich, beim BMW i3 liegt der Verbrauch wohl eher so ab 170 Wh/km
> aufwärts.
bei den BMWs der letzten Jahre wurde hinter den Kühlerkrill verstellbare Lamellen eingebaut,
die haben 2 Funktionen, einerseits bleiben sie zu solange der Motor keine Kühlung braucht und zweitens machen sie nur soviel auf wie der Motor an Kühlung benötigt.
Sind die Lamellen zu dann ist der Luftwiderstand um einiges geringer als wenn es offen ist.
Es gibt ein interessantes Buch dazu "Rennwagentechnik" glaub ich heißt es. -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: Hantilles 18.11.19 - 18:41
Ja, aber warum vorne einen Kühlergrill einbauen, wenn es dort überhaupt keinen Motor gibt, der Kühlung braucht? Und selbst wenn es vorne einen gibt, warum dann noch immer derart überdimensionieren – selbst wenn einige Lamellen zu sind?
-
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: bplhkp 18.11.19 - 18:44
Hantilles schrieb:
---------------------------------------------------------------------------
> Mir kann kein Mensch erzählen, dass dieses Fahrzeug hier mit einem solch
> gigantischen (und für E-Mobilität völlig überzogenen) Kühlergrill in der
> Praxis auch nur annähernd so aerodynamisch ist, dass derart gute Werte
> erreicht werden können.
Das ist jetzt als Satire gemeint, oder? -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: mj 18.11.19 - 18:59
Hantilles schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, aber warum vorne einen Kühlergrill einbauen, wenn es dort überhaupt
> keinen Motor gibt, der Kühlung braucht? Und selbst wenn es vorne einen
> gibt, warum dann noch immer derart überdimensionieren – selbst wenn
> einige Lamellen zu sind?
Markengesicht und so -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: Hantilles 18.11.19 - 19:39
Also wenn Markengesicht wichtiger ist als ein Kern-Feature eines E-Autos – Reichweite – was sagt mir das über den Hersteller?
Irgendwie nicht, dass er überzeugende Produkte baut. -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: mj 18.11.19 - 20:23
Hantilles schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also wenn Markengesicht wichtiger ist als ein Kern-Feature eines E-Autos
> – Reichweite – was sagt mir das über den Hersteller?
>
> Irgendwie nicht, dass er überzeugende Produkte baut.
Was sagt mir das über einen Menschen der sowas nicht verstehen kann ?
Muss irgendwie an Sheldon denken -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: berritorre 18.11.19 - 20:26
Du hast wenig Ahnung wie der Autokauf so funktioniert, oder?
Ein sehr, sehr grosser Anteil an der Kaufentscheidung ist absolut nicht rational. Selbst die, die behaupten rein rational an den Autokauf zu gehen haben meist trotzdem sehr irrationale Motive, die die Kaufentscheidung beeinflussen.
Und ja, das Design einer Marke ist subjektiv und trotzdem sehr, sehr wichtig. Wenn du da mit den Konsument sprichst, da wirst du dich umschauen. Selbst kleinste Veränderungen können da schon einiges an Verkaufzahlen kosten, oder bringen. Je nachdem wie es von den Käufern angenommen wird. Aber gerade bei sehr markentreuen Käufern können selbst kleinste Unterschiede für einen Aufschrei sorgen (Licht in den Anzeigen im cockpit von Orange auf Weiss oder Blau umstellen --> Eine Welt bricht zusammen...). -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: DeepSpaceJourney 18.11.19 - 20:34
Hantilles schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also wenn Markengesicht wichtiger ist als ein Kern-Feature eines E-Autos
> – Reichweite – was sagt mir das über den Hersteller?
>
> Irgendwie nicht, dass er überzeugende Produkte baut.
Ladegeschwindigkeit ist der Flaschenhals und nicht die Reichweite.
Ich hätte lieber ein Auto mit 250km und 3 Minuten Ladezeit von 0 auf 100% als eines mit 750km und Ladezeiten jenseits der 30 Minuten.
Aber was sagt das über den Hersteller? Es sagt, dass ihm seine Marke und der Erkennungswert wichtig ist. Auf irgendwelche Foristen, die meinen der Kühlergrill hätte eine Auswirkung auf die Reichweite, nimmt BMW keine Rücksicht. -
Re: 550km Reichweite mit diesem Kühlergrill? Glaube ich nicht.
Autor: berritorre 19.11.19 - 13:42
Abgesehen davon, die Designer und Ingenieure bei BMW sind auch nicht alle völlig "deppert". Die haben auch das Wort Aerodynamik nicht zum ersten Mal gehört.
Ich gehe davon aus, dass die durchaus daran arbeiten, das Fahrzeug auch aerodynamisch zu machen. Die war ja auch bei Verbrennern nicht völlig unwichtig.
Und: Autos ohne Kühlergrill sehen komisch aus und werden daher bei vielen Käufern erstmal wenig Anklang finden. Tesla hat das für mich eigentlich recht akzeptabel gelöst, aber wenn es zu futuristisch wird, dann steigen viele Käufer (noch) aus. Für viele soll ein Auto auch mit Elektroantrieb noch wie ein Auto aussehen.