-
Was ich ja lustig finde ...
Autor: Its_Me 11.06.20 - 22:26
ist, dass es für ein Beschleunigungsupgrade bei einem E-Auto überhaupt einen Markt gibt.
Das Model 3 mit der langsamsten Beschleunigung braucht 5,6 Sekunden um von 0 auf 100km/h zu kommen. Worum zum Hecker sollte ich Geld ausgeben, um diese schon völlig widersinnige Beschleunigung noch zu steigern.
Klar, bei Verbrennern gibt es auch jede Menge Tuner. Aber irgendwie dachte ich immer E-Auto-Fahrer würden sich das Teil kaufen, weil ihnen die Umwelt am Herzen liegt. Für die Umwelt ist jetzt eine noch sinnlosere Beschleunigung eher weniger nützlich. -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: mj 12.06.20 - 00:05
kommt da die erleuchtung das für tesla fahrer nicht der umweltaspekt an erster stelle steht ?
guten morgen !!! -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: DeepSpaceJourney 12.06.20 - 06:05
Also 5,6 Sekunden ist ok, aber nicht widersinnig. Natürlich will man mehr Beschleunigung. Zudem sind nicht alle Elektroautofahrer Umwelt-Ökos.
-
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: Flexor 12.06.20 - 10:43
Ich frage mich immer wieder was die Beschleunigung mit der Umwelt zu tun hat.
Außer Reifenabrieb vielleicht, hat die Beschleunigung bei einem E-Auto nichts mit dem Verbrauch zu tun.
Ich hab ein Model 3 und verbrauche trotzdem im schnitt nur 15KWh/100km.
Das ist der selbe Verbrauch den auch die Zoe hat.
Warum schließt eine hohe Beschleunigung denn umweltfreundlicheres Fahren aus?
Also, ich meine das nicht böse, ich verstehe es wirklich nicht, vergesse oder übersehe ich hier irgendwas? -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: thinksimple 12.06.20 - 11:01
Its_Me schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ist, dass es für ein Beschleunigungsupgrade bei einem E-Auto überhaupt
> einen Markt gibt.
> Das Model 3 mit der langsamsten Beschleunigung braucht 5,6 Sekunden um von
> 0 auf 100km/h zu kommen. Worum zum Hecker sollte ich Geld ausgeben, um
> diese schon völlig widersinnige Beschleunigung noch zu steigern.
>
> Klar, bei Verbrennern gibt es auch jede Menge Tuner. Aber irgendwie dachte
> ich immer E-Auto-Fahrer würden sich das Teil kaufen, weil ihnen die Umwelt
> am Herzen liegt. Für die Umwelt ist jetzt eine noch sinnlosere
> Beschleunigung eher weniger nützlich.
Umwelt? Ja sicher. Deswegen auch der langsame Roadster 2. Geht nur ums Geld. Sonst nix.
Alleinfahrende Autos hin oder her,
aber Backpapierzuschnitte sind schon eine geile Erfindung. -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: DeepSpaceJourney 12.06.20 - 11:02
Starkes beschleunigen verbraucht auch bei Elektroautos mehr Energie.
-
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: thinksimple 12.06.20 - 11:03
Flexor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich frage mich immer wieder was die Beschleunigung mit der Umwelt zu tun
> hat.
>
> Außer Reifenabrieb vielleicht, hat die Beschleunigung bei einem E-Auto
> nichts mit dem Verbrauch zu tun.
> Ich hab ein Model 3 und verbrauche trotzdem im schnitt nur 15KWh/100km.
> Das ist der selbe Verbrauch den auch die Zoe hat.
>
> Warum schließt eine hohe Beschleunigung denn umweltfreundlicheres Fahren
> aus?
> Also, ich meine das nicht böse, ich verstehe es wirklich nicht, vergesse
> oder übersehe ich hier irgendwas?
Beschleunigen hat nichts mit Verbrauch zu tun? Ja, klar....
Alleinfahrende Autos hin oder her,
aber Backpapierzuschnitte sind schon eine geile Erfindung. -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: masel99 12.06.20 - 11:04
Vielleicht zum Thema vorausschauende Fahrweise?
Wenn man schnell auf höherem Tempo ist, vergrößert sich rein statistisch die Zeitspanne das man aus diesem höhren Tempo wegen etwas unvorhergesehenem wieder abbremsen muss.
Elektroautos rekuperieren natürlich, aber nie alles. -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: Mel 13.06.20 - 10:03
Its_Me schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ist, dass es für ein Beschleunigungsupgrade bei einem E-Auto überhaupt
> einen Markt gibt.
> Das Model 3 mit der langsamsten Beschleunigung braucht 5,6 Sekunden um von
> 0 auf 100km/h zu kommen. Worum zum Hecker sollte ich Geld ausgeben, um
> diese schon völlig widersinnige Beschleunigung noch zu steigern.
>
> Klar, bei Verbrennern gibt es auch jede Menge Tuner. Aber irgendwie dachte
> ich immer E-Auto-Fahrer würden sich das Teil kaufen, weil ihnen die Umwelt
> am Herzen liegt. Für die Umwelt ist jetzt eine noch sinnlosere
> Beschleunigung eher weniger nützlich.
Die Zeiten in denen nur vegane Baumkuschler Teslas gekauft haben sind lange vorbei. Die sprechen sehr gezielt und erfolgreich PS-Freunde an. Da hat schon so mancher Benzin-jünger eine Offenbarung gehabt... Ich kenne einen Fall in dem der RS6 gegen einen X getauscht wurde.
Und der Automarkt ist hochgradig irrational bzw. emotionsgetrieben. Rein Rational würde ein 70 PS Kombi für die allermeisten Leute völlig ausreichen. Keiner braucht mehr als 100 PS (Nutzfahrzeuge ausgenommen)
Ich selbst habe den Long Range 3er - der braucht 4,5 sek. auf 100. Und doch hat es etwas an Impulskontrolle gebraucht nicht gleich die 1.800 ¤ für das 4.0 Sek. Update zu zahlen.
Leute die Umweltschutz als ihre größte Motivation sehen sind löblich, in der Praxis aber recht selten. (Und meiner persönlichen Meinung nach etwas anstrengend) Kommst du aber mit einem guten Angebot das Umweltschutz als Bonus drauf hat schaut die Sache ganz anders aus. -
Re: Was ich ja lustig finde ...
Autor: Fernando-05 21.06.20 - 08:40
Vor allem ist ein Model 3 billiger als der Durschnittspreis den die Deutschen für ein Auto ausgeben.
35.000 Euro.
Rechnet man für ein Model 3 48.000 Euro,
6000 Euro Zuschuss, 10 Jahre steuerfrei, keine Inspektionen, kaum Wartung und und...
Bald eine Million TESLA Autos!
https://www.live-counter.com/tesla-motors/