-
Diese Kommentarsektion
Autor: leonardo-nav 25.05.22 - 21:13
"Tesla toll! VW doof!" - "NEIN! VW toll! Tesla doof!"
Man könnte meinen, hier ginge es um AMD und Intel ^^ -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: thinksimple 25.05.22 - 21:27
leonardo-nav schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Tesla toll! VW doof!" - "NEIN! VW toll! Tesla doof!"
>
> Man könnte meinen, hier ginge es um AMD und Intel ^^
Durch die Überschrift werden nunmal sämtliche Teslafans getriggert und gehen in den Angriffsmodus.
Müssen halt ständig verteidigen. Je mehr andere Hersteller liefern umso aggressiver wirds halt.
Mei, so sind se halt die Kleinen..
Is wie wenn der BVB mal wieder nicht Meister wird.
Mit Vision only hört man ja nix mehr....
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.05.22 21:29 durch thinksimple. -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: ChMu 25.05.22 - 22:07
thinksimple schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> leonardo-nav schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > "Tesla toll! VW doof!" - "NEIN! VW toll! Tesla doof!"
> >
> > Man könnte meinen, hier ginge es um AMD und Intel ^^
>
> Durch die Überschrift werden nunmal sämtliche Teslafans getriggert und
> gehen in den Angriffsmodus.
Nein. Die Ueberschrift ist ja fuer Tesla. Warum sollte man da in den Angriffs Modus gehen? Gegen was? Ist halt ein netter Witz, der Herr Diess pfeift halt laut im Wald und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Irgendwas muss man seinen Aktionaeren doch sagen?
> Müssen halt ständig verteidigen. Je mehr andere Hersteller liefern umso
> aggressiver wirds halt.
Es liefert keiner mehr. Also gibt es auch nichts zu verteidigen. Dazu kommt, das die Mission von Tesla ja mehr e-Autos ist, egal von wem. Jeder der die verschiedenen Autos mal gesehen, gefahren und laengere Zeit sein Eigen nennen konnte weiss, das VW da gar nichts hat. Und nicht liefern kann. Das spielt doch in der realen Welt gar keine Rolle?
E-Auto war und ist Tesla. Das kann und wird sich sicher irgendwann mal aendern. Mercedes hat auch mal den ersten Verbrenner gebaut und ist heute einer unter vielen, unterhalb des Fold. Nur wird es mit Sicherheit nicht VW sein, der die Fuehrung uebernimmt. Weder in der Leistung, noch in der Qualitaet oder der Masse. Das macht sie ja nicht schlecht, es fahren ja auch immer ueber ein Dutzend Autos in F1 Rennen, auch wenn die Haelfte keinerlei Sinn macht und nur irgendwie Geld verbrennt. -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: xSureface 25.05.22 - 22:22
Zumal Tesla als Unternehmen ja nicht nur Autobauer ist, so wie der Rest aka VW und Mercedes.
Solarschindeln, Powerwalls, Megapacks und eine eigene Ladeinfrastruktur. Und seit neusten sogar der größte öffentliche Ladestromanbieter in Europa. Und dabei sind noch gar nicht alle Säulen für alle Offen.
Naja und nicht zu vergessen, Versicherer und zertifizierter Stromanbieter. Wenn auch noch nicht Überall. -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: dirk_diggler 25.05.22 - 22:22
So ist das aktuelle leider. Wir Leben in einer Welt in der Menschen fans von Konsumgütern sind. Ob das jetzt wie hier um Tesla vs VW, die von dir genannten Intel vs AMD, oder immer wieder gerne Xbox vs Playstation geht ist eigentlich egal. Diskussionen sind da oft nur schwer möglich. Oft werden nur schwarz weiß ansichten geteil, gerne wird der zu Grunde liegende Artikel ignoriert.
Im Artikel geht es ja darum das VW mehr E-autos verkaufen will als Tesla. Da geht es gar nicht darum ob diese dann auch besser sein sollen, oder schon sind.
Die Diskussion dreht sich aber meist um "VW kann keine Software" "Tesla kann keine vernünftige Verarbeitungsqualität liefern"
Die Realität sieht aber anders aus. Beiden Herstellern werden die Autos aus den Händen gerissen beide können nicht genug Autos liefern.
Die Diskussion unter diesem Artikel sollte sich daher darum gehen welcher Hersteller kann seine Produktion hochfahren. Am Ende wird dieser Hersteller dann auch am meisten verkaufen. -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: thinksimple 26.05.22 - 10:08
Jaja, keiner liefert ausser Tesla. Passt schon.
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: thinksimple 26.05.22 - 10:15
dirk_diggler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So ist das aktuelle leider. Wir Leben in einer Welt in der Menschen fans
> von Konsumgütern sind. Ob das jetzt wie hier um Tesla vs VW, die von dir
> genannten Intel vs AMD, oder immer wieder gerne Xbox vs Playstation geht
> ist eigentlich egal. Diskussionen sind da oft nur schwer möglich. Oft
> werden nur schwarz weiß ansichten geteil, gerne wird der zu Grunde liegende
> Artikel ignoriert.
> Im Artikel geht es ja darum das VW mehr E-autos verkaufen will als Tesla.
> Da geht es gar nicht darum ob diese dann auch besser sein sollen, oder
> schon sind.
> Die Diskussion dreht sich aber meist um "VW kann keine Software" "Tesla
> kann keine vernünftige Verarbeitungsqualität liefern"
> Die Realität sieht aber anders aus. Beiden Herstellern werden die Autos aus
> den Händen gerissen beide können nicht genug Autos liefern.
> Die Diskussion unter diesem Artikel sollte sich daher darum gehen welcher
> Hersteller kann seine Produktion hochfahren. Am Ende wird dieser Hersteller
> dann auch am meisten verkaufen.
+1
So ist es. Und es sollte sich darum drehen wie man den Klimawandel eindämmen kann. Aufhalten kann man ihn ja nicht.
Denn Menschen geht's alle noch zu gut wenn man sich nur mit einer Sache so identifiziert. Die Fisskussion eär die gleiche wenn statt VW, BMW, GM, Ford oder ein anderer da stehen würde. Jedes Fahrzeug hat Vor- und Nachteile. Ist nunmal so.
Eines taben alle gemeinsam: Sie verbrauchen zuviel Ressourcen und schaden der Umwelt. Das eine mehr das andere etwas weniger. Wer Recyclatkunststoff verwendet wird als Plastikbomber verschrien. Also muss man wieder tolle neue Kunststoffe nehmen damits passt. Hauptsache Ressourcen verschwenden. Der Mensch ist zu egoistisch.
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Diese Kommentarsektion
Autor: Fudanti 26.05.22 - 13:13
dirk_diggler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So ist das aktuelle leider. Wir Leben in einer Welt in der Menschen fans
> von Konsumgütern sind. Ob das jetzt wie hier um Tesla vs VW, die von dir
> genannten Intel vs AMD, oder immer wieder gerne Xbox vs Playstation geht
> ist eigentlich egal. Diskussionen sind da oft nur schwer möglich. Oft
> werden nur schwarz weiß ansichten geteil, gerne wird der zu Grunde liegende
> Artikel ignoriert.
> Im Artikel geht es ja darum das VW mehr E-autos verkaufen will als Tesla.
> Da geht es gar nicht darum ob diese dann auch besser sein sollen, oder
> schon sind.
> Die Diskussion dreht sich aber meist um "VW kann keine Software" "Tesla
> kann keine vernünftige Verarbeitungsqualität liefern"
> Die Realität sieht aber anders aus. Beiden Herstellern werden die Autos aus
> den Händen gerissen beide können nicht genug Autos liefern.
> Die Diskussion unter diesem Artikel sollte sich daher darum gehen welcher
> Hersteller kann seine Produktion hochfahren. Am Ende wird dieser Hersteller
> dann auch am meisten verkaufen.
Sehe ich auch so.
Ich hatte schon öfter kritisiert dass VW nicht genug unternimmt um die Elektromobilität voran zu bringen, dabei ist VW noch das Unternehmen das hierzulande sehr viel dafür macht. Am Ende ist egal wer das beste Auto hat, es kommt auf die Produktion an.
Aber um Produktionskapazitäten hoch zu fahren sind die bis 2026 von VW geplanten Werke und Batteriestrategie einfach zu wenig um an die geforderten Zahlen eines exponentiell wachsenden Marktes ran zu kommen.
Gerade in Deutschland, wo innerhalb von wenigen Jahren der EV Anteil an Neuwagenkäufen auf über 30% gestiegen ist, wäre es umso wichtiger richtig Dampf zu geben um eine Chance zu haben die Nachfrage zu bedienen. Von Benzinern wird es sich nicht mehr lange leben lassen.
Man sieht es auch daran, dass VW weniger Masse und statt dessen mehr Klasse produzieren wird.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-tochter-audi-konzentriert-sich-auf-das-luxussegment-a-8eb735ed-d37f-479f-ae52-0ea118638046
Da die Batterien und Teileknappheit nicht mehr hergeben wird und gar nicht genügend Produktionskapazitäten und Produktionsstätten verfügbar wären um noch Autos in erforderlichen Massen zu bauen während der nächsten Jahre.
Tesla hat es bereits geschafft eine hoch skalierbare Produktion für deren Autos zu erreichen. Mit 2,2qm³ Wasserverbrauch (im Vergleich ein T-Shirt benötigt ca 2,7qm³) pro Model Y, den wenigsten benötigten Teilen, Energieeffizientester Produktion, eigenem Minenabbau in Planung und den nötigen gesicherten Verträgen mit Batterieproduzenten (schickt uns alles was ihr habt) erweitert Tesla aktuell sogar noch den Vorsprung als das andere aufholen- und ist dabei noch am ökologischsten pro Auto unterwegs.
Für den Klimawandel ist aber eine Massenfertigung entscheidend, und nicht der teurere Luxusmarkt.
In Zukunft wird es immer einfacher und ökologisch günstiger EVs zu recyclen. Sobald genügend Batteriematerial im Umlauf ist, können zukünftige EVs zum größten Teil durch Recycling aufgebaut werden und die Gewinnung von Lithium und anderen Elementen die aktuell noch die Klimabilanz eines EVs am meisten belasten werdne kaum mehr benötigt. Dabei sind EVs schon heute wesentlich klimafreundlicher in Herstellung und Betrieb.