-
Freeloaders
Autor: sogos 05.05.22 - 22:43
Wäre schön, wenn Lidl endlich das für jeden kostenlose abschaltet und das mit einem Kundenkonto/Einkauf verknüpft.
Alle Lidls & Kaufland sind ständig mit den gleichen Wagen besetzt, die dort nicht mal einkaufen gehen und teilweise die ganze Vormittage blockieren (halt auf der Arbeit sind). -
Re: Freeloaders
Autor: m1-ultras 05.05.22 - 22:56
Natürlich gibt es ab und an Leute, die da unnötig lange laden, allerdings lohnt sich das doch nicht. Bei 50kW Ladeleistung (unser Lidl hat so eine Säule) und max 1h Ladedauer muss man dem kostenlosen Strom auch die entgangene Freizeit entgegen halten. Irgendwann kommen die Leute auch drauf, daß es sich nicht lohnt.
Das Konzept von Ikea gefällt mir besser: egal welcher Stecker, es gibt maximal 20kW Ladeleistung. Dafür haben sie mehr Säulen. -
Re: Freeloaders
Autor: Rulf 06.05.22 - 00:30
m1-ultras schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei 50kW Ladeleistung (unser Lidl hat so eine
> Säule)
wie jetzt...bei dreiphasenwechselstrom, wie ihn die haushalte kriegen, kommen doch nur 11kw zusammen...bei 220v nur ein drittel davon...
genau solche säulen sieht man doch bei den discountern...
da lohnt das halbe-stunde-laden kaum...also stehn die schnorrer da den ganzen tag, weil sie genau wissen, daß sie nicht abgeschleppt werden, was sie eigentlich müßten... -
Re: Freeloaders
Autor: Viego 06.05.22 - 00:47
Lidl hat solche kombinierte Ladesäulen mit CCS, Chademo und Typ2. Wobei der DC Lader 50kw kann und der Typ2 wie du schon sagst 11kw. Zusätzliche Typ2 Säulen gibt es da dann natürlich oft auch noch.
Aldi hat gerne diese 2xCCS Ladesäulen mit insgesamt 150kw. Also tendenziell 2x 75kw.
Da kann man in 1h schon ein bisschen was laden... -
Re: Freeloaders
Autor: 3dgamer 06.05.22 - 01:13
Aktuell sind die 1-2 Säulen in der letzten Ecke, Parplatzgröse für'n Smart und direkt neben den Einkaufswagen.
Mehr Säulen, weniger max. Ladeleistung und faire Abrechnung. -
Re: Freeloaders
Autor: Lufegrt 06.05.22 - 06:41
5 Beiträge und alle meckern nur rum. Ohh man…
-
Re: Freeloaders
Autor: EDL 06.05.22 - 07:06
Wenn erst alle aktuell bestellten Auflade-Autos ausgeliefert worden sind, wird das mit den Ladesäulen noch ein richtiger Spaß ...
-
Re: Freeloaders
Autor: Haukeeee 06.05.22 - 07:06
Es geht nicht darum dass es sich nicht lohnt. Es geht darum dass die Lidl-Ladeparkplätze dauerbesetzt sind von Leuten die da täglich Strom schnorren ohne bei Lidl einzukaufen.
Teilweise lassen die dort ihre Autos sogar über Nacht stehen obwohl der Parkplatz mit Schranken nach Feierabend abgesperrt wird. -
Re: Freeloaders
Autor: Lasse Bierstrom 06.05.22 - 08:15
sogos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wäre schön, wenn Lidl endlich das für jeden kostenlose abschaltet und das
> mit einem Kundenkonto/Einkauf verknüpft.
> Alle Lidls & Kaufland sind ständig mit den gleichen Wagen besetzt, die
> dort nicht mal einkaufen gehen und teilweise die ganze Vormittage
> blockieren (halt auf der Arbeit sind).
Am Ende die einzige vernünftige Lösung.
Ich würde es kostenpflichtig machen, Abrechnung gegen Ende des Monats, und mit Gutschrift über gesammelte Punkte.
Die, die wirklich laden müssen, und dazu bewusst den discounter ansteuern, sollten über den Umsatz belohnt werden. Und wenn die Punkte anteilig einfach nur die Kosten der Akkufüllung senken. -
Re: Freeloaders
Autor: sogos 06.05.22 - 08:22
Meine Idee: Per App das Laden kostenpflichtig machen, normale Preise, max Zeit etc.. Wer einkaufen geht bekommt einen Gutschein über die Höhe des Einkaufs (wer also für EUR15 etwas kauft, bekommt EUR15 Nachlass), damit wird auch vermieden, dass Leute morgens Kaugummis kaufen, um zu laden.
Wer einfach den ganzen Tag Laden will, kann das gerne trotzdem tun, kostet nur wie bei einer Allegro/EnBW/etc... -
Re: Freeloaders
Autor: Pilotfish 06.05.22 - 08:33
sogos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meine Idee: Per App das Laden kostenpflichtig machen, normale Preise, max
> Zeit etc.. Wer einkaufen geht bekommt einen Gutschein über die Höhe des
> Einkaufs (wer also für EUR15 etwas kauft, bekommt EUR15 Nachlass), damit
> wird auch vermieden, dass Leute morgens Kaugummis kaufen, um zu laden.
>
> Wer einfach den ganzen Tag Laden will, kann das gerne trotzdem tun, kostet
> nur wie bei einer Allegro/EnBW/etc...
Jo, das fände ich auch gut.
Als jemand, der nicht zu Hause laden kann, nutze ich jede Gelegenheit beim Einkauf mal nachzuladen.
Wenn dann noch der Preis passt, dann ist es attraktiv mal zu Lidl zu fahren statt zB zu REWE. -
Re: Freeloaders
Autor: jnz1337 06.05.22 - 09:55
Pilotfish schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jo, das fände ich auch gut.
> Als jemand, der nicht zu Hause laden kann, nutze ich jede Gelegenheit beim
> Einkauf mal nachzuladen.
> Wenn dann noch der Preis passt, dann ist es attraktiv mal zu Lidl zu fahren
> statt zB zu REWE.
Für solche Leute sollten die Dinger ja auch frei sein. Ich kenne persönlich aber eine Person, die trotz PV aufm Eigenheim immer noch gerne jede kostenlose Ladesäule mitnimmt (ohne dort einzukaufen), die er sieht und da ist es egal, ob das Auto nun 50% oder 80% Akku hat, da wird trotzdem geladen, weil ist ja umsonst. Das ist leider sehr schade -
Re: Freeloaders
Autor: Tragen 06.05.22 - 10:48
sogos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wäre schön, wenn Lidl endlich das für jeden kostenlose abschaltet und das
> mit einem Kundenkonto/Einkauf verknüpft.
> Alle Lidls & Kaufland sind ständig mit den gleichen Wagen besetzt, die
> dort nicht mal einkaufen gehen und teilweise die ganze Vormittage
> blockieren (halt auf der Arbeit sind).
Hier lohnt es sich kaum bei Lidl das Auto anzustecken.
Maximal 30 Minuten, danach wird der Strom getrennt und dafür muss ich dann Kabel rausholen und anstecken und bekomme Strom für 5 km weil selbst die CCS Buchse nur 6 Amper liefert -
Re: Freeloaders
Autor: Meister 06.05.22 - 14:46
Kaufland in der Stadt hat ein Parkhaus. Erstmal funktioniert es ganz normal und wenn du parken willst, zahlst du den normalen Tarif. Außer du lässt das Ticket an der Kasse beim Bezahlen scannen. Dann sind die ersten zwei Stunden gratis. Alles was drüber hinausgeht muss nach normalem Tarif bezahlt werden.
Sowas wäre doch sinnvoll. Habe zwar kein E-Auto, aber bezahlen usw. macht man doch sowieso über eine App, oder? Dann kann LIDL da einfach seine Ladeapp nehmen, darüber alles abrechnen und beim Bezahlen wird ein QR-Code in der App gescannt, wodurch von der zu zahlenden Ladedauer 30 Minuten abgezogen werden. Geht man nicht einkaufen, wird mit normalen Preisen berechnet, holt man sich morgens nur Kaugummis und geht dann 9 Stunden arbeiten, zahlt man halt für 8,5 Stunden den normalen Tarif inkl. Blockiergebühr usw.
Aber verstehe auch, dass man es für die Kunden so unkompliziert wie möglich machen will. Hinfahren, einstecken, einkaufen, wegfahren. Statt erstmal Handy rausholen, App starten, ...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.05.22 14:47 durch Meister. -
Re: Freeloaders
Autor: flow77 06.05.22 - 19:00
m1-ultras schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Natürlich gibt es ab und an Leute, die da unnötig lange laden, allerdings
> lohnt sich das doch nicht. Bei 50kW Ladeleistung (unser Lidl hat so eine
> Säule) und max 1h Ladedauer muss man dem kostenlosen Strom auch die
> entgangene Freizeit entgegen halten. Irgendwann kommen die Leute auch
> drauf, daß es sich nicht lohnt.
>
> Das Konzept von Ikea gefällt mir besser: egal welcher Stecker, es gibt
> maximal 20kW Ladeleistung. Dafür haben sie mehr Säulen.
Und was macht man dann beim Ikea während das Auto unendliche lange mit 20kW lädt?
50kWh am Schnelllader sind ca. 25¤ - das ist mehr als viele Leute pro Stunde verdienen. Zudem muss man währen dem Ladevorgang ja auch nicht wie ein abgestellter Hund neben der Ladesäule warten.
- Frühstücken
- Zeitung lesen
- Mails lesen/bearbeiten
- telefonieren
- Schlafen
- ...
Aber ja, da meist nur eine Säule beim Lidl ist das natürlich komplett unberechenbar. -
Re: Freeloaders
Autor: geeky 06.05.22 - 20:00
Wenn ich mir die Karte auf https://www.lidl.de/c/echarge-app/s10007751 so anschaue: Bei mir in der Gegend primär nur 22kW und nur sehr vereinzelnd mal 50kW.
Nach welchem Muster das wohl entschieden wird kann ich da auf Anhieb nicht erkennen :D -
Re: Freeloaders
Autor: Wakarimasen 07.05.22 - 15:20
vlt bei dir ne ausnahme situation? Für gewöhnlich werden die autos die ungewünscht auf ALLEN parkplätzen von Supermärkten mehr als ein paar stunden stehen relativ schnell abgeschleppt.
-
Re: Freeloaders
Autor: Wakarimasen 07.05.22 - 15:25
nicht wirklich, weil A die leute sich relativ problemlos eine Ladesäule ans Haus setzen dürfen und sollen (das ist auch der Fall bei Mietwohnungen mit Stellplätzen) und B weil man dann genauer hinschaut wie lange die leute laden und dann abgeschleppt werden.
Man schaut eh schon mit Argusaugen darauf wer auf einem Elektroauto Parkplatz steht - egal ob mit oder ohne ladesäule - durfte mein vater schon erfahren.. der Abschleppdienst meinte die haben da gerade alle hände voll zu tun wegen.