-
Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: devarni 15.03.18 - 10:10
Es klingt so als handelt es sich eher um das zusammenbauen der Batteriepacks, also Zellen will man dort auch nicht herstellen?
Ich denke das Problem in der Zukunft wird gerade die Zellenfertigung sein. Es gibt nur eine handvoll Firmen die das machen und die gesamte Welt kauft letztlich dann bei Samsung, Panasonic etc. ihre Zellen. Damit macht man sich natürlich extrem abhängig.
Frank Arnold, Musician & IT Freelancer
Web: 4damind | Soundcloud: 52degree -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: Dwalinn 15.03.18 - 10:30
Niemand will halt viel Geld einsetzen um die aktuelle Qualität von Samsung, Panasonic, LG usw. zu erreichen wenn man sie auch einkaufen kann.
So hofft man auch flexibel zu bleiben wenn es bessere Zellen gibt. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: Luke321 15.03.18 - 10:37
Exakt. Zellen stellt ja nichtmal Tesla selbst her.
Günstige Normteile, die man in großer Stückzahl braucht lohnen sich eigentlich nie selbst zu machen.
Etwas Plumper Vergleich sind Schrauben, auch unverzichtbar zum Bau eines Autos, dennoch würde kein Autokontzern auf die Idee kommen, sie selber herzustellen.
Zudem besteht bei Akkuzellen die Gefahr viel Kapital zu versenken, das bei aufkeimen einer neuer Akkutechnologie wertlos wird.
Tesla kann eigentlich nichts schlimmeres passieren, als das oder, dass der Weltmarktpreis unter die Herstellkosten in der Gigafactory sinkt. Dann haben die ein Riesenproblem. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: das_mav 15.03.18 - 10:45
Ach, da wird sich einmal über den Preis abgesprochen und schon passt das wieder.
Strafen in dererlei Hinsicht sind ja Bekanntermaßen eher in der Kalkulation mit Berücksichtigt als wirkliche gesonderte Aufwendungen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Samsung-Electronics-gesteht-Preisabsprachen-ein-152871.html
https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article126557922/Verdacht-auf-Preisabsprache-Panasonic-in-Hamburg-durchsucht.html
Dass das Dass mit das verwechselt wird, führt irgendwann dazu, dass das Dass das nicht mehr erträgt und dass das Dass das Das dann tötet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.03.18 10:48 durch das_mav. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: Dwalinn 15.03.18 - 11:22
Wenn man trotz Absprache das günstiger verkauft als es Hersteller XYZ herstellen kann lohnt sich das einkaufen dennoch.
Mit steigenden Stückzahlen hat man natürlich irgendwann seine Investitionskosten wieder drin aber wie gesagt ist das mit ordentlich Risiko behaftet gerade weil Feststoffakkus kurz vor der Markreife sind. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: das_mav 15.03.18 - 11:53
Viele Produkte oder Innovationen sind durchaus "reif" für eine Massenproduktion, werden aber künstlich kleingehalten aufgrund eben des höheren Wirtschaftlichen Nutzens der Vorgänger.
Da war zum einen mal die Glühbirne die nie kaputt geht, Motorenöle die Selbstreinigende Eigenschaften besitzen und nahezu niemals gewechselt werden müssen - da sind Batterietechnologien, welche imgrunde alles nur besser machen und natürlich auch Antriebsarten/Reifentypen von Fahrzeugen die alles in jeglicher Hinsicht nur besser machen. Die Liste der "Rohrkrepierer" oder "Paperlaunches" ist endlos - wirkliche Innovationen die es bis in die Masse geschafft haben und Vorgänger damit nahezu komplett verdrängt haben aber an einer Hand abzählbar.
Bis zur Serienreife/Massenproduktion hat es davon aber nicht ein einzelnes Teil derzeit geschafft. Es braucht also mehr als Innovationen und Belege für die Haltbarkeit/Erfahrungen im Langzeittest bevor eine Firma oder eine ganze Industrie auf irgendwas "umstellt".
Zuguterletzt ist natürlich auch der Endverbraucher, bzw. sein Vertrauen ein Faktor. Beispiel am Unverbleiten Benzin, E10 oder auch schlicht wieder den milchigen Glühbirnen.
Dass das Dass mit das verwechselt wird, führt irgendwann dazu, dass das Dass das nicht mehr erträgt und dass das Dass das Das dann tötet. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: stiGGG 15.03.18 - 13:31
Luke321 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Exakt. Zellen stellt ja nichtmal Tesla selbst her.
Warum wird dieser Unsinn eigentlich ständig verbreitet? Natürlich machen sie das, wofür ist bitte die Gigafactory da?
> Etwas Plumper Vergleich sind Schrauben, auch unverzichtbar zum Bau eines
> Autos, dennoch würde kein Autokontzern auf die Idee kommen, sie selber
> herzustellen.
Dämlicher Vergleich. In den Batteriezellen steckt das wichtigste KnowHow von aktuellen Elektroautos. Wer da nicht da bei ist, läuft zwangsläufig hinterher. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: feierabend 15.03.18 - 14:07
stiGGG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Luke321 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Exakt. Zellen stellt ja nichtmal Tesla selbst her.
>
> Warum wird dieser Unsinn eigentlich ständig verbreitet? Natürlich machen
> sie das, wofür ist bitte die Gigafactory da?
>
Werden da nicht die Zellen von Panasonic zu Akkupacks zusammengebaut? -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: Luke321 15.03.18 - 14:14
stiGGG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum wird dieser Unsinn eigentlich ständig verbreitet? Natürlich machen
> sie das, wofür ist bitte die Gigafactory da?
Du meinst die Gigafactory, die Tesla nur zu einem Drittel bezahlt hat und in der Panasonic die Zellen herstellt, was man bei Tesla auch nicht müde wird zu betonen wenn es Probleme gibt?
> Dämlicher Vergleich. In den Batteriezellen steckt das wichtigste KnowHow
> von aktuellen Elektroautos. Wer da nicht da bei ist, läuft zwangsläufig
> hinterher.
Quatsch. Standard Laptopakku Zellen, da gibts kein Know How. Das steckt im Zusammenbau zur Batterie. -
Re: Batterien zusammenbauen aber keine Zellfertigung?
Autor: ChMu 15.03.18 - 21:39
stiGGG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Luke321 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Exakt. Zellen stellt ja nichtmal Tesla selbst her.
>
> Warum wird dieser Unsinn eigentlich ständig verbreitet? Natürlich machen
> sie das, wofür ist bitte die Gigafactory da?
Die Giga Fabrik wird in Cooperation mit Panasonic hochgezogen. Panasonic baut die Zellen, fuer das Model3 einen neuen Formfaktor, und Tesla setzt sie zu Batterie Packs zusammen, was automatisch passieren soll, fuer die grossen ModelS und ModelX Packs auch so funktioniert aber beim Model 3 gibts noch Fertigungs Probleme.
Panasonic entwickelt und baut die Zellen in der Gigafabrik zwar exclusiv fuer Tesla, mit sehr langfristigen Vertraegen, auch was die Rohstoff Beschaffung angeht aber rein rechtlich baut Tesla die Zellen nicht selbst.
Dazu muessten sie Panasonic kaufen aber man kanns wohl auch uebertreiben.
>
>
> > Etwas Plumper Vergleich sind Schrauben, auch unverzichtbar zum Bau eines
> > Autos, dennoch würde kein Autokontzern auf die Idee kommen, sie selber
> > herzustellen.
>
> Dämlicher Vergleich. In den Batteriezellen steckt das wichtigste KnowHow
> von aktuellen Elektroautos. Wer da nicht da bei ist, läuft zwangsläufig
> hinterher.
Stimmt, wohl auch deshalb hat Tesla die exclusiven Services von Panasonic angeheuert, das sind naemlich die Experten. Auch wenn sie sagen, Feststoff Batterien sehen sie erst 2025 oder spaeter kommerziell available (andere sagen 2022, man wird sehen) ist Tesla durch Panasonic auch darauf vorbereitet.