-
Es geht nicht um Tesla!
Autor: FutureEnergy 08.04.22 - 23:57
Das Einzige, was wirklich zählt steht im Satz:
"Allen gemeinsam ist, dass sie den knappen Rohstoffen aus dem Weg gehen, die derzeit zu Preisanstiegen führen und die Produktionskapazitäten von Lithium-Ionen-Akkus über Jahre begrenzen werden."
Wenn wir es können, dann müssen wir weg von den "knappen Rohstoffen"! Warum? Weil sie einer der wichtigsten Treiber für Kriege und Not sind und sein werden!
Machen wir uns nichts vor: die Welt ist verteilt - politisch wie ökonomisch. Und wir stehen an einer Weggabelung: alles wie immer (Hauptsache Billig und "endloses Wachstum" ha ha... ... *genervt*) oder endlich anders! Egal in welchen Bereich: Sackgassen müssen identifiziert und schneller als in der Vergangenheit dicht gemacht werden, BEVOR die Preise offensichtlich explodieren. Offensichtlich knappe bzw. knapp zu erntende Güter müssen teuer sein, BEVOR sie zu knapp sind. Das würde endlich mal Cradle-to-Cradle befördern!
Und machen wir uns nichts vor: die Verteilungsproblematik wird in den nächsten Jahren noch größer werden. Jeder auf der Welt will ein Smartphone etc.
Wenn wir nicht zwischen Pest (Klimakatastrophe) und Cholera (RessourcenVerteilungsProblematik) krepieren wollten, dann müssen JETZT Ideen her! Soll die UNO globale Hackathons oder sonst was aufsetzen, um Ideen zu entwickeln UND diese auf Machbarkeit testen. Letzteres schaffen die schlauen Ökonomen an den Unis nicht! Ok, sie denken wenigstens darüber nach, aber vor der Prüfung der Machbarkeit hört es auf. Da kommt die Wirtschaft und sagt "Bäh, geht nicht, zu teuer, will ich nicht!" (Wie der Typ gestern bei Illner - ekelhaft!). Wir brauchen mehr Visionäre in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft! Die sollen Urteile iterative Planspiele machen und in der Realität probieren!
Ich würde der UNO, wem auch immer 20% meines Gehalts abdrücken - ohne wenn und aber!
An alle die, denen es offensichtlich gut geht: Gerade steht UNSERE Zukunft auf dem Spiel! Nix DomRep und neuen 5er kaufen. Wir müssen uns helfen und denen, die nichts haben.