-
Re: Die Zukunft der inidividuellen Mobilität, wie sie Tesla sieht...
Autor: 7of9 19.05.20 - 16:35
thinksimple schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Tantalus schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > mackes schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Wie gesagt, für viele Nutzungsprofile ist Carsharing günstiger. Nur
> wenn
> > > man mehr als ungefähr 10.000 km im Jahr fährt, schneidet das eigene
> Auto
> > > besser ab.
> >
> > Was diese ganzen Vergleichsrechnungen völlig unter den Tisch fallen
> lassen
> > sind Mietzeiten, die keine reinen Fahrzeiten sind, die Du also an einem
> > (zwischen-)Ziel verbringst, ohne das Fahrzeug direkt wieder abgeben zu
> > können. Also ein Fahzeug zu mieten, um an einem sonnigen Tag an den See
> zu
> > fahren wird sehr schnell zum teuren Vergnügen.
> >
> > Gruß
> > Tantalus
>
> Ausserdem die Frage wo das Fzg steht wenn ich eins brauche. Kann ja sein
> ich muss erstmal mit ÖPNV fahren um eins zu ergattern. Steht ja das
> paasende nicht immer vor der Tür.
Bei Cambio ist es zB so, dass die Autos immer an einer gewissen Station stehen und man das Auto auch dahin zurück bringen muss.
Einfach irgendwo abstellen ist nicht. -
Re: Die Zukunft der inidividuellen Mobilität, wie sie Tesla sieht...
Autor: Sportstudent 20.05.20 - 09:25
Dann muss der öffentliche Fern- und Nahverkehr ja ein Graus für dich Etepetete Menschen sein :D.
-
Re: Die Zukunft der inidividuellen Mobilität, wie sie Tesla sieht...
Autor: SHadowral 20.05.20 - 10:12
PiranhA schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kleba schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Die Betriebskosten sind doch mit nur 107 EUR pro Monat angegeben. Die
> 590
> > EUR beziehen sich auf alle Kosten - inkl. Wertverlust (der größte Anteil
> an
> > den 590 EUR). Ich glaube die meisten rechnen einfach nur das was sie
> > monatlich tanken als tatsächliche Kosten.
> > Kann man machen, ist dann aber eine Milchmädchenrechnung.
>
> Ich finde die Rechnung des Wertverlust eigentlich fast immer Humbug. Selbst
> wenn ich einen Neuwagen als Vergleich heranziehen würde, so kann ich doch
> nicht einfach den Listenpreis nehmen. Klar liegt der Jahreswagen 30%
> darunter, der Neuwagen aber auch schon gerne mal 20%.
Genau das denke ich auch immer.
Gut und gerne erhält man im Kleinwagenbereich sogar 25% bis 30%.
Und selbst wenn ich "etwas" mehr ausgebe, möchte ich doch der einzige sein, der in meinen Sitz furzt. Ich will auch nicht immer den Kofferraum leeren etc. ... Aber es gibt so viele verschiedene Szenarien, da wir alle nicht die gleichen Leben führen, dass die meisten Diskussionen bes. mit Einzelbeispielen nicht zielführend sind. Für Person A passt es, für Person B nicht.
Ich bin gespannt was sich durchsetzt und, ob das was sich durchsetzt auch so von allen gewollt ist aber das werde ich wohl nie erfahren :D -
Re: Die Zukunft der inidividuellen Mobilität, wie sie Tesla sieht...
Autor: christian_k 20.05.20 - 11:09
Warum eigentlich nicht?
Tröpfcheninfektion wird nicht stattfinden, weil kein Fremder im Auto ist. Beim Losfahren Fenster auf und die Luft ist in Sekunden ausgetauscht. Vermutlich schon vorher, weil der vorherige Nutzer wohl bei geöffneter Tür ausgestiegen ist.
Kontaktinfektionen können Sie praktisch ausschließen, indem Sie nicht während der Fahrt in der Nase popeln und nach der Fahrt kurz ein Desinfektionsspray für die Hände benutzen (oder die Hände waschen). Diesem Infektionsweg wird aber ohnehin keine große Bedeutung beigemessen.
Bedenken gegenüber Ridesharing, Taxi und ÖPNV kann ich nachvollziehen, beim Car sharing dürfte das Risiko aber sehr gering sein.
>
> Zumal ich als Risikopatientin jetzt bestimmt nicht in irgendwelche Sharing
> Autos einsteige. -
Re: Die Zukunft der inidividuellen Mobilität, wie sie Tesla sieht...
Autor: Olliar 27.05.20 - 14:00
Kleba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn es irgendwann soweit ist, dass ich den Wagen autonom zu meinem
> Standort ordern kann und mich im Anschluss auch nicht mehr um einen
> Parkplatz kümmern muss, werde ich wohl komplett auf ein eigenes Auto
> verzichten (derzeit Firmenwagen).
Ja.
Und weiter:
Dann wird man aber auch keinen Führerschein mehr brauchen.
Der Wagen kann es doch eh besser.
(OK, für einen VW wird man immer noch einen brauchen,
weil die leider zu lange an ihrem "VWOS" (no joke) 'rumgefriemelt haben werden.)
Die Kinners zur Schule bringt der Wagen dann allein.