-
Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: derdiedas 22.01.22 - 17:31
Tiefentladen passiert ja schon so bei eAutos hin und wieder - Akku fast leer und der Besitzer muss in ein Krankenhaus, oder die Werkstatt verpennt es die Karre zu laden (Alles schon da gewesen).
Bei einem Wohnwagen wird das aber noch wahrscheinlicher. Denn der steht halt von 365 Tagen nicht selten 300 Tage nur rum. Und da sollte man vor dem Winter besser nicht vergessen die Karren an ein Ladekabel zu hängen.
Wie viele Wohnwagenbesitzer vergessen denn vor dem Winter ihren Truma Boiler zu entleeren(dauert eigentlich nur ein paar Minuten). Ich denke Trumas Ersatzbehälter wird jedes Frühjahr weit mehr als 10.000mal verkauft. Und auch ich durfte den in all den Jahren schon 2mal kaufen - weil auch ich es vergessen habe.
Ein Wohnwagen muss wenn er abgestellt ist wartungsfrei sein. Alles andere ist ein Schuss in den Ofen. Auch wenn ich das Konzept eines angetriebenen Wohnwagens interessant finde - haben möchte ich bestimmt keinen.
Gruß DDD -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Boandlgramer 22.01.22 - 18:09
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie viele Wohnwagenbesitzer vergessen denn vor dem Winter ihren Truma
> Boiler zu entleeren(dauert eigentlich nur ein paar Minuten). Ich denke
> Trumas Ersatzbehälter wird jedes Frühjahr weit mehr als 10.000mal verkauft.
> Und auch ich durfte den in all den Jahren schon 2mal kaufen - weil auch ich
> es vergessen habe.
Ich hab' da ein Frostschutzventil drin, das bei 3 Grad selbstständig aufmacht und das Wasser einfach ablaufen lässt. Das kostet einmalig 130 Euro und wird einfach nur an der tiefsten Stelle in den Zulauf gebaut mit einem kurzen Ablaufschlauch durch den Boden.
Ich hab' eher das Problem, dass ich beim ersten Auffüllen immer vergesse, dass das Ventil offen steht - und dann die ersten 10 Liter einfach rauspritscheln, bis ich's merke... ;)
Ich hab' eher das Problem, dass ich manchmal vergesse, den Frischwassertank zu entleeren - und der Frost dann die Pumpe kaputtmacht. Da ist der Schaden aber nicht so groß und die Pumpe schnell gewechselt... ;)
> Ein Wohnwagen muss wenn er abgestellt ist wartungsfrei sein. Alles andere
> ist ein Schuss in den Ofen. Auch wenn ich das Konzept eines angetriebenen
> Wohnwagens interessant finde - haben möchte ich bestimmt keinen.
Mit dem Solardach sollte der problemlos autonom über den Winter kommen. Wenn da mal 2 Wochen Schnee drauf liegt, macht das nichts... -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: M.P. 22.01.22 - 18:59
> Tiefentladen passiert ja schon so bei eAutos hin und wieder
Bei welchem eAuto soll das passieren? Bitte einen Link dazu.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass man einen BEV nicht mit nur noch 10% Ladung monatelang stehen lassen sollte, ohne nachzuladen.
Ein BEV so weit "leerzufahren", dass der Akku geschädigt wird, sollte die Bordelektronik verhindern ... -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: DerBofrostmann 22.01.22 - 21:15
Wenn das Ding als Hausakku funktioniert wird es keiner abstellen ohne anzustecken.
-
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: dieser_post_ist_authentisch 22.01.22 - 21:22
Kommt das wirklich vor, dass e-Auto-Akkus tiefentladen werden ud dadurch kaputt gehen? Wenn ja, bei welchen Fahrzeugen?
Bei mir schaltet das BMS schon lange vorher alles ab, was Strom verbraucht. Das könnte man beim Airstream auch machen. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Wasweißichdennschon 22.01.22 - 21:24
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Tiefentladen passiert ja schon so bei eAutos hin und wieder - Akku fast
> leer und der Besitzer muss in ein Krankenhaus, oder die Werkstatt verpennt
> es die Karre zu laden (Alles schon da gewesen).
>
> Bei einem Wohnwagen wird das aber noch wahrscheinlicher. Denn der steht
> halt von 365 Tagen nicht selten 300 Tage nur rum. Und da sollte man vor dem
> Winter besser nicht vergessen die Karren an ein Ladekabel zu hängen.
>
> Wie viele Wohnwagenbesitzer vergessen denn vor dem Winter ihren Truma
> Boiler zu entleeren(dauert eigentlich nur ein paar Minuten). Ich denke
> Trumas Ersatzbehälter wird jedes Frühjahr weit mehr als 10.000mal verkauft.
> Und auch ich durfte den in all den Jahren schon 2mal kaufen - weil auch ich
> es vergessen habe.
>
> Ein Wohnwagen muss wenn er abgestellt ist wartungsfrei sein. Alles andere
> ist ein Schuss in den Ofen. Auch wenn ich das Konzept eines angetriebenen
> Wohnwagens interessant finde - haben möchte ich bestimmt keinen.
>
> Gruß DDD
Tja, wenn man unter der Prämisse alle Erfindungen sein gelassen hätte, nur weil es die Spezies Mensch gibt, würden wir uns noch am nächsten Baum den Rücken schubbern. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Sharra 23.01.22 - 09:49
Parkt man solche Dinger nicht gerne mal in Scheunen etc? Da wird es mit dem Solarertrag nicht weit her sein.
-
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: EDL 23.01.22 - 11:48
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Tiefentladen passiert ja schon so bei eAutos hin und wieder
>
> Bei welchem eAuto soll das passieren? Bitte einen Link dazu.
>
> Ich kann mir zwar vorstellen, dass man einen BEV nicht mit nur noch 10%
> Ladung monatelang stehen lassen sollte, ohne nachzuladen.
>
> Ein BEV so weit "leerzufahren", dass der Akku geschädigt wird, sollte die
> Bordelektronik verhindern ...
Was soll denn die Bordelektronik machen? Soll das Auto bei 20% nicht mehr weiter fahren können? Das wäre ja betrug am Kunden - der kauft sich ja nicht ein Auto mit 75 kWh, um am Ende nur 60 kWh nutzen zu können. Mag ja sein, sie packen ein paar kWh als Puffer obendrauf (bzw. leer für den Fahrer bedeutet nicht wirklich leer), aber es ist sicherlich nicht genug, dass das Fahrzeug wochenlang rumstehen kann, ohne dass der Akku Schaden nimmt.
Die Selbstentladung von Li-Io-Akkus ist stark umgebungstemperaturabhängig. Je wärmer, desto schneller ... bei 30 Grad sollen es 8% pro Monat sein. Auch verbraucht das Fahrzeug sicherlich etwas Strom wenn es nicht fährt - ergo im Stand-by. Alle Hersteller empfehlen, den Akku nicht komplett leerzufahren (unter 20%). Hersteller empfehlen auch - zugunsten des Akkus - das Fahrzeug nicht komplett vollzuladen, sondern nur bis 80%. Wie sich da insgesamt die Reichweitenangaben rechtfertigen ... frage ich mich. ;)
https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/motor/selbstentladung-wenn-das-elektroauto-seinen-strom-verliert/25517934.html
3 mal bearbeitet, zuletzt am 23.01.22 11:54 durch EDL. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Bendix 23.01.22 - 12:01
Es ist etwas offtopic, trotzdem würde ich gerne eine Frage platzieren.
Handy Akkus sollen ja auch im Bereich 20/80 Prozent genutzt werden. Aber eine Einstellung, dass der Ladevorgang entsprechen bei 80 Prozent angehalten wird (und man ggfs. schon bei 25/20 Prozent aufgefordert wird das Handy zu laden), gibt es ja - zumindest bei Android - meiner Meinung nach nicht. Gibt es vielleicht Drittanbieter Apps?
Ist mein Denkansatz richtig?
Vg
Bendix -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: EDL 23.01.22 - 12:10
Bendix schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist etwas offtopic, trotzdem würde ich gerne eine Frage platzieren.
>
> Handy Akkus sollen ja auch im Bereich 20/80 Prozent genutzt werden. Aber
> eine Einstellung, dass der Ladevorgang entsprechen bei 80 Prozent
> angehalten wird (und man ggfs. schon bei 25/20 Prozent aufgefordert wird
> das Handy zu laden), gibt es ja - zumindest bei Android - meiner Meinung
> nach nicht. Gibt es vielleicht Drittanbieter Apps?
>
> Ist mein Denkansatz richtig?
iOS vermindert lediglich Ladegeschwindigkeit bei 80% (o.ä.) - ergo reduziert den Ladestrom zur Akkuschonung. Eine Drittanbieter-App müsste dazu ziemlich weit ins System eingreifen, möchte ich vorsichtig behaupten. Glaube nicht, dass dies möglich ist ... -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: cruse 23.01.22 - 12:29
EDL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> iOS vermindert lediglich Ladegeschwindigkeit bei 80% (o.ä.) - ergo
> reduziert den Ladestrom zur Akkuschonung.
Das ist bei Android auch so. Jedenfalls bei xiaomi. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: ChMu 23.01.22 - 12:36
Bendix schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist etwas offtopic, trotzdem würde ich gerne eine Frage platzieren.
>
> Handy Akkus sollen ja auch im Bereich 20/80 Prozent genutzt werden. Aber
> eine Einstellung, dass der Ladevorgang entsprechen bei 80 Prozent
> angehalten wird (und man ggfs. schon bei 25/20 Prozent aufgefordert wird
> das Handy zu laden), gibt es ja - zumindest bei Android - meiner Meinung
> nach nicht. Gibt es vielleicht Drittanbieter Apps?
>
> Ist mein Denkansatz richtig?
>
> Vg
> Bendix
Also iOS scheint da was zu haben. Ich habe vor kurzem bei der Haushaltsaufloesung meiner Oma ihr altes iPad gefunden, erste Gen, 2010? Das haben wir ihr mal geschenkt (neu) und sie hat damit Karten gespielt und Mahjong. Sie hatte es aber nicht aufgeladen und dann verlegt, sie meinte damals, es waere kaputt (Batterie war leer) aber wir haben es nie gefunden. Sie hat dann ein iPad2 bekommen welches sie bis zuletzt permanent genutzt hat.
Nun kam dieses erste iPad zum Vorschein, in einem Waescheschrank. War nach 10 Jahren natuerlich tot. Ladegeraet angeschlossen, ohne Reaktion. Ich habe mich nach Batterien umgeschaut aber nach 30Min am Ladegeraet kam auf einmal das Batterie leer Zeichen auf dem Bildschirm. Ging dann wieder weg aber wir haben es dran gelassen. 3h spaeter war es auf 10% geladen und ging an! Ueber Nacht hat es dann voll geladen, Batterie hielt gut 6h. Nach mehrmaligem voll und zu 20% cyclen haellt es nun normale gute 8 Stunden und funktioniert einwandfrei. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Silberstern 23.01.22 - 12:37
cruse schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> EDL schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > iOS vermindert lediglich Ladegeschwindigkeit bei 80% (o.ä.) - ergo
> > reduziert den Ladestrom zur Akkuschonung.
>
> Das ist bei Android auch so. Jedenfalls bei xiaomi.
Das ist auch beim E-Auto so. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: dirk_diggler 23.01.22 - 13:31
Man sollte vielleicht noch erwähnen das die prozentuale Entladung sich auf den aktuelle ladung bezieht. Nicht auf die Gesamtkapazität. Sprich je weniger der Akku geladen ist desto weniger Leistung verliert er durch selbstentladung
Nicht das das jemand falls versteht.
Sehe dadurch keine Gefahr durch selbstentladung. Eher dadurch das das Auto weiterhin Strom zieht. Gab da ja mal ein Vergleich zwischen Porsche und Tesla wer im Stand wie lange durchhält -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: dirk_diggler 23.01.22 - 13:39
EDL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > > Tiefentladen passiert ja schon so bei eAutos hin und wieder
> >
> > Bei welchem eAuto soll das passieren? Bitte einen Link dazu.
> >
> > Ich kann mir zwar vorstellen, dass man einen BEV nicht mit nur noch 10%
> > Ladung monatelang stehen lassen sollte, ohne nachzuladen.
> >
> > Ein BEV so weit "leerzufahren", dass der Akku geschädigt wird, sollte
> die
> > Bordelektronik verhindern ...
>
> Was soll denn die Bordelektronik machen? Soll das Auto bei 20% nicht mehr
> weiter fahren können? Das wäre ja betrug am Kunden - der kauft sich ja
> nicht ein Auto mit 75 kWh, um am Ende nur 60 kWh nutzen zu können. Mag ja
> sein, sie packen ein paar kWh als Puffer obendrauf
Genau so läuft das bei den meisten Herstellern. Du kauft den 75 kWh Akku. Bekommst aber einen 80 kWh Akku der dann auf 75 gedrosselt ist. Unter anderem als Schutz dafür das du ihn nicht auf 0% fährst oder auf 100% lädst. -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: EDL 23.01.22 - 15:16
ChMu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bendix schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es ist etwas offtopic, trotzdem würde ich gerne eine Frage platzieren.
> >
> > Handy Akkus sollen ja auch im Bereich 20/80 Prozent genutzt werden. Aber
> > eine Einstellung, dass der Ladevorgang entsprechen bei 80 Prozent
> > angehalten wird (und man ggfs. schon bei 25/20 Prozent aufgefordert wird
> > das Handy zu laden), gibt es ja - zumindest bei Android - meiner Meinung
> > nach nicht. Gibt es vielleicht Drittanbieter Apps?
> >
> > Ist mein Denkansatz richtig?
> >
> > Vg
> > Bendix
>
> Also iOS scheint da was zu haben. Ich habe vor kurzem bei der
> Haushaltsaufloesung meiner Oma ihr altes iPad gefunden, erste Gen, 2010?
> Nun kam dieses erste iPad zum Vorschein, in einem Waescheschrank. War nach
> 10 Jahren natuerlich tot. Ladegeraet angeschlossen, ohne Reaktion. Ich habe
> mich nach Batterien umgeschaut aber nach 30Min am Ladegeraet kam auf einmal
> das Batterie leer Zeichen auf dem Bildschirm. Ging dann wieder weg aber wir
> haben es dran gelassen. 3h spaeter war es auf 10% geladen und ging an!
> Ueber Nacht hat es dann voll geladen, Batterie hielt gut 6h. Nach
> mehrmaligem voll und zu 20% cyclen haellt es nun normale gute 8 Stunden und
> funktioniert einwandfrei.
Mit iOS hat das wenig zu tun - aber womöglich mit guten Akkus. Glück gehabt.
Man sollte da vorsichtig sein:
"Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Kupferbrücken ausgebildet haben, welche dann zu einem Kurzschluss führen. In diesem Zustand wird die Zelle instabil und erhitzt sich sehr stark, wodurch Brandgefahr entsteht. Tiefentladene Lithium-Ionen-Akkus sollten aus Sicherheitsgründen nicht weiterverwendet werden.
NC-Akku" (Wikipedia) -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: derdiedas 23.01.22 - 15:41
Frostschutzventil - kannte ich noch nicht. Ist aber blöd bei mir da wir Wintercamping machen (Seiser Alm z.B.)
-
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: derdiedas 23.01.22 - 15:47
https://tff-forum.de/t/tiefentladung-bei-langem-werkstattaufenthalt/21126/5
https://emobilitytoday.de/die-3-groessten-fehler-mit-denen-du-den-akku-deines-tesla-model-s-unbewusst-schaedigst-und-die-selbst-die-tesla-mitarbeiter-vergessen-zu-erwaehnen/
Du siehst - einen Akku so zu pflegen das er lange hält ist dann doch nicht so einfach. Zumindest so lange bis Natrium Ionen Akkus die leidigen Lithium Ionen Akkus abgelöst haben. (Natrium Ionen Akkus darf man tiefentladen, das schadet denen nicht).
Gruß DDD -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: M.P. 23.01.22 - 17:14
EDL schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> Was soll denn die Bordelektronik machen? Soll das Auto bei 20% nicht mehr
> weiter fahren können?
Ja -
Re: Tiefentladen und schon sind etliche tausende futsch
Autor: Der Spatz 23.01.22 - 22:20
Du meinst im Sinne von "Solange eine Feuerstelle die Höhle abfackelt oder zum Erstickungstot führen kann wenn man nicht dauernd drauf aufpasst wird das nichts".