-
Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: norbertgriese 22.11.18 - 08:36
Das scheint mir ein Auto zu sein, das als Verbrenner knapp 20000 kosten würde und als eMobil 28000 kostet.
Neumodisch muss da noch die gesparten Zündkerzen und Sprit und Ölwechsel mitberechnet werden.
Dann kostet es nur noch 19999 und ist damit 1 billiger als die Verbrennerversion!
Norbert (Tesla hats vorgemacht und Musk hat die 45000 Dollar Version auf 35000 Dollar runtergetwittert) -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: rocketfoxx 22.11.18 - 08:53
Ist halt so - das ist wie mit den Leuten, die in die Einöde aufs Land ziehen, weil die Miete da günstig ist. Und dann 200 Euro im Monat an Sprit verblasen.
Natürlich müssen die Unterhaltskosten Teil der Betrachtung sein, sonst ist das eine Milchmädchenrechnung. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: Onkel Ho 22.11.18 - 08:57
norbertgriese schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das scheint mir ein Auto zu sein, das als Verbrenner knapp 20000 kosten
> würde und als eMobil 28000 kostet.
> Neumodisch muss da noch die gesparten Zündkerzen und Sprit und Ölwechsel
> mitberechnet werden.
> Dann kostet es nur noch 19999 und ist damit 1 billiger als die
> Verbrennerversion!
>
> Norbert (Tesla hats vorgemacht und Musk hat die 45000 Dollar Version auf
> 35000 Dollar runtergetwittert)
Das ist alles im Grunde irrelevant, da diese meisten Elektroautos hauptsächlich für China gebaut werden, denn da ist der Markt der Zukunft für E-Autos. Die Käufer dort interessiert es nicht, was sie im Vergleich zum Benziner sparen, denn das E- Auto ist für die meisten da sowieso die einzige Kaufoption.
Europa ist sowiso nicht der Rede wert, Kalifornien vielleicht noch.
Daher werden sich im Grunde alle E-Autos in Design und Ausstattung vor allem an den Märkten in Fernost orientieren. Früher wars genau anders rum. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: kraemere 22.11.18 - 09:22
Der Preis eines E Autos erscheint relativ hoch im Vergleich zum Verbrennen. Deshalb habe ich aus Interesse mal eine grobe Rechnung bezüglich der Spritkosten aufgestellt.
Als Beispiel nehmen wir den Golf 7 (90kW) und den Ioniq (88kW).
Der Golf kostet als Neuwagen ca. 28k¤ und der Ioniq ca. 38k¤.
Laut Spritmonitor.de verbraucht der Golf ca. 7l/100km Benzin und der Ioniq ca. 13kWh/100km.
Ergibt bei einem günstigen Benzinpreis von 1,5¤, 10,5¤/100km. Wohingegen der Strompreis mit 0,3¤kWh auf 3,9¤/100km berechnet wird.
Beide Preise in eine Excel Tabelle eingetippt und nachgeschaut wann sich die beiden Kurven schneiden. Nach ca. 19.000km fährt man mit dem E Auto günstiger.
Falls ich irgendwas falsch berechnet oder verstanden habe bin ich offen für Vorschläge. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: AndyMt 22.11.18 - 09:28
kraemere schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Preis eines E Autos erscheint relativ hoch im Vergleich zum Verbrennen.
> Deshalb habe ich aus Interesse mal eine grobe Rechnung bezüglich der
> Spritkosten aufgestellt.
>
> Als Beispiel nehmen wir den Golf 7 (90kW) und den Ioniq (88kW).
> Der Golf kostet als Neuwagen ca. 28k¤ und der Ioniq ca. 38k¤.
> Laut Spritmonitor.de verbraucht der Golf ca. 7l/100km Benzin und der Ioniq
> ca. 13kWh/100km.
> Ergibt bei einem günstigen Benzinpreis von 1,5¤, 10,5¤/100km. Wohingegen
> der Strompreis mit 0,3¤kWh auf 3,9¤/100km berechnet wird.
>
> Beide Preise in eine Excel Tabelle eingetippt und nachgeschaut wann sich
> die beiden Kurven schneiden. Nach ca. 19.000km fährt man mit dem E Auto
> günstiger.
>
> Falls ich irgendwas falsch berechnet oder verstanden habe bin ich offen für
> Vorschläge.
Stimmt ungefähr. Du könntest sogar einen günstigen Strompreis für den Ioniq nehmen, ich zahl z.B. 12ct/kWh in der Nacht... Nach knapp 6000 km nähere ich mich bereits dem Break-Even. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: SanderK 22.11.18 - 09:34
Dann Lädt man das schöne Auto an einer Ladesäule:
Die Statistik zeigt die Kosten für Strom an Ladesäulen für Elektroautos nach Betreiber der Ladeinfrastruktur in Deutschland (Stand: Juni 2018). Bei Ladesäulen des Betreibers Stadtwerke München beliefen sich die Stromkosten auf 46,7 Cent pro Kilowattstunde.
Hm...... Wie war die Berechnung gleich? -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: nightmar17 22.11.18 - 09:36
kraemere schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Preis eines E Autos erscheint relativ hoch im Vergleich zum Verbrennen.
> Deshalb habe ich aus Interesse mal eine grobe Rechnung bezüglich der
> Spritkosten aufgestellt.
>
> Als Beispiel nehmen wir den Golf 7 (90kW) und den Ioniq (88kW).
> Der Golf kostet als Neuwagen ca. 28k¤ und der Ioniq ca. 38k¤.
> Laut Spritmonitor.de verbraucht der Golf ca. 7l/100km Benzin und der Ioniq
> ca. 13kWh/100km.
> Ergibt bei einem günstigen Benzinpreis von 1,5¤, 10,5¤/100km. Wohingegen
> der Strompreis mit 0,3¤kWh auf 3,9¤/100km berechnet wird.
> Beide Preise in eine Excel Tabelle eingetippt und nachgeschaut wann sich
> die beiden Kurven schneiden. Nach ca. 19.000km fährt man mit dem E Auto
> günstiger.
>
> Falls ich irgendwas falsch berechnet oder verstanden habe bin ich offen für
> Vorschläge.
Dürfte hinkommen. Zudem hat man ja auch etwas niedrigere Wartungskosten (Instpektion). In einem Forum berichten die Fahrer darüber.
Steuern spart man ja auch ein wenig.
Würde die Anschaffung der Kisten um 10-15% sinken und die Verfügbarkeit steigen, wären die Autos eine super Option.
Ich hoffe das sich in 1-2 Jahren etwas am Markt getan hat, dann steht ein neues Auto an. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: kraemere 22.11.18 - 09:40
Bei 50ct/kWh sind es statt 19.000km, 22.000km
-
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: AndyMt 22.11.18 - 09:45
SanderK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann Lädt man das schöne Auto an einer Ladesäule:
> Die Statistik zeigt die Kosten für Strom an Ladesäulen für Elektroautos
> nach Betreiber der Ladeinfrastruktur in Deutschland (Stand: Juni 2018). Bei
> Ladesäulen des Betreibers Stadtwerke München beliefen sich die Stromkosten
> auf 46,7 Cent pro Kilowattstunde.
> Hm...... Wie war die Berechnung gleich?
Lad konsequent bei Aldi oder sonst irgendwo wo's günstiger ist, dann hört der Wucher irgend wann mal auf. Für diejenigen wo nicht zu Hause laden können kostet's in dem Vergleich eben 6-7¤/100km. Immer noch günstiger. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: JackIsBlack 22.11.18 - 09:48
AndyMt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> SanderK schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dann Lädt man das schöne Auto an einer Ladesäule:
> > Die Statistik zeigt die Kosten für Strom an Ladesäulen für Elektroautos
> > nach Betreiber der Ladeinfrastruktur in Deutschland (Stand: Juni 2018).
> Bei
> > Ladesäulen des Betreibers Stadtwerke München beliefen sich die
> Stromkosten
> > auf 46,7 Cent pro Kilowattstunde.
> > Hm...... Wie war die Berechnung gleich?
> Lad konsequent bei Aldi oder sonst irgendwo wo's günstiger ist, dann hört
> der Wucher irgend wann mal auf. Für diejenigen wo nicht zu Hause laden
> können kostet's in dem Vergleich eben 6-7¤/100km. Immer noch günstiger.
Aber nur im Vergleich mit einem Benziner. Bei Diesel sind die Kosten etwa gleich und man hat die Ladeproblematik nicht. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: SanderK 22.11.18 - 10:24
kraemere schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei 50ct/kWh sind es statt 19.000km, 22.000km
Grad mal Gerechnet. Komme so auf ca. 6,88 ¤ Spritverbrauch auf 100km. (Kein Diesel!) -
Aaaaallltterer, kan denn hier keiner mehr rechnen??? Rechnung liegt völlig daneben.
Autor: Axel Zucken 22.11.18 - 10:27
Wenn man 19.000km mit einem Energiepreis von 3,9¤/100 km anstelle von 10,5¤/100 zurrücklegt, hat man (190*10,5¤ =) 2075¤ gespart, nicht 10.000¤.
-
Re: Aaaaallltterer, kan denn hier keiner mehr rechnen??? Rechnung liegt völlig daneben.
Autor: kraemere 22.11.18 - 11:04
Ich gestehe meinen Fehler ein, hatte in der Formel die Zelle nicht fest formatiert. Somit muss man mindestens 150.000km fahren um die Differenz wieder rein zu holen.
-
Re: Aaaaallltterer, kan denn hier keiner mehr rechnen??? Rechnung liegt völlig daneben.
Autor: SanderK 22.11.18 - 11:07
kraemere schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich gestehe meinen Fehler ein, hatte in der Formel die Zelle nicht fest
> formatiert. Somit muss man mindestens 150.000km fahren um die Differenz
> wieder rein zu holen.
Ist mir auch nicht Aufgefallen :)
Arbeit kann aber auch immer mal wieder Ablenken im Forum ^^ -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: gaym0r 22.11.18 - 11:17
nightmar17 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> kraemere schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Der Preis eines E Autos erscheint relativ hoch im Vergleich zum
> Verbrennen.
> > Deshalb habe ich aus Interesse mal eine grobe Rechnung bezüglich der
> > Spritkosten aufgestellt.
> >
> > Als Beispiel nehmen wir den Golf 7 (90kW) und den Ioniq (88kW).
> > Der Golf kostet als Neuwagen ca. 28k¤ und der Ioniq ca. 38k¤.
> > Laut Spritmonitor.de verbraucht der Golf ca. 7l/100km Benzin und der
> Ioniq
> > ca. 13kWh/100km.
> > Ergibt bei einem günstigen Benzinpreis von 1,5¤, 10,5¤/100km. Wohingegen
> > der Strompreis mit 0,3¤kWh auf 3,9¤/100km berechnet wird.
> > Beide Preise in eine Excel Tabelle eingetippt und nachgeschaut wann sich
> > die beiden Kurven schneiden. Nach ca. 19.000km fährt man mit dem E Auto
> > günstiger.
> >
> > Falls ich irgendwas falsch berechnet oder verstanden habe bin ich offen
> für
> > Vorschläge.
>
> Dürfte hinkommen.
Könnt ihr alle nicht rechnen? Es sind über 100.000km die nötig sind. -
Re: Aaaaallltterer, kan denn hier keiner mehr rechnen??? Rechnung liegt völlig daneben.
Autor: Brainfreeze 22.11.18 - 11:18
Axel Zucken schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn man 19.000km mit einem Energiepreis von 3,9¤/100 km anstelle von
> 10,5¤/100 zurrücklegt, hat man (190*10,5¤ =) 2075¤ gespart, nicht 10.000¤.
Wenn man also anstelle von 190 * 10.5 Euro (= 1.995 Euro) nur noch 190 * 3.9 Euro (= 741 Euro) zahlt, spart man also 2075 Euro. Hmmmm .... -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: Erich12 22.11.18 - 11:23
Ich denke du hast vergessen, durch 100 zu teilen (Kosten/100km)
Hier meine Rechnung:
Anschaffungskosten: 28000/31000/38000 (Benzin 1.0TSI / Diesel 1.6TDI /Elektro)
Versicherung mit Vollkasko: 280/280/340
Steuer: 50/160/56
Verbrauch laut Spritmonitor: 6/5,5/13,5
Energiekosten: 1,6/1,5/0,3
¤/km: 0,096 / 0,0825 / 0,0405
reine Kilometerbetrachtung:
Der Diesel wird ab 200.000km billiger als der Benziner, Elektroauto ab 180.000 am günstigsten.
Kosten für die ersten 5 Jahre inkl. Steuer/Versicherung, ohne Werkstattkosten (mit erweiterter Neuwagenversicherung die ersten 5 Jahre sowieso egal):
Wobei es mich wundert, dass der Diesel mit 5.5 Litern angegeben ist.
Bei den Differenzen im Anschaffungspreis musst du jedenfalls lange fahren, bis sich ein Stromer lohnt. -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: norbertgriese 22.11.18 - 11:24
Futter für die Exceltabelle:
1. Wir haben einen eSmart
2. Wir haben mit allen Extras gekauft und 18000 Euro bezahlt (Vorfuerwagen)
3. Der Wagen steht nachts zum laden in der Garage
A. Wir haben einen Berlingo 3
B. Wir haben 11880 Euro nix Extras bezahlt (Vorfuerwagen 0km)
C. Der Wagen steht am Bordstein
D. Die Garage 2 ist vermietet (65 Euro/Monat)
Bei 7l/100km und 17kWh/100km würde sich das bei ca. 100000 km rechnen. Haben wir uns das EMobil schöngerechnet. Wenn der Akku durchhält, was bei einem 18 KWh Akku nicht wahrscheinlich ist.
Das ist ein reines eSpaßmobil und parken in der Stadt ist easy und kostenfrei.
Fahrleistung ca. 10000 km/Jahr. Geladen wird zu 100% in der Garage.
Benziner ca. 20000 km/Jahr.
Haltedauer beide PKW etwa 10 bis 12 Jahre.
Für unter 30000 Euro insgesamt und mit vorhandenen 2 Garagen war das finanziell kein Ding.
Norbert -
Re: Bei dem Preis wurde das gesparte Spritgeld vergessen
Autor: gaym0r 22.11.18 - 11:29
Zumindest der Vergleich Benziner / Diesel ist mMn verkehrt. Dass Diesel sich heutzutage schon ab 20.000km / Jahr lohnen können ist ja nichts neues.
200.000 km. :D Warum sollte man überhaupt noch Diesel kaufen?
Diesel kostet zb 1,30 nicht 1,50.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.11.18 11:29 durch gaym0r. -
Jou sorry, mein Beitrag war auch nicht grade richtig. n/t
Autor: Axel Zucken 22.11.18 - 11:29
Jou sorry, mein Beitrag war auch nicht grade richtig. n/t
Jou sorry, mein Beitrag war auch nicht grade richtig. n/t
Jou sorry, mein Beitrag war auch nicht grade richtig. n/t