-
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Psy2063 28.01.21 - 10:05
mj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> TomTomTomTom schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > mj schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Psy2063 schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > während ein 6,2l V8 bei 100km/h auf der Autobahn immer signifikant
> > mehr
> > > > verbrauchen wird als ein mit gleicher Geschwindigkeit fahrender
> > kleiner
> > > > downsizing dreizylinder.
> > >
> > > das wage ich zu bezweifeln
> > >
> > > der 60 ps 0.9l 3 zylinder kann bei 160 deutlich mehr verbrauchen als
> der
> > > angesprochene V8.
> >
> > Sehr schlüssige Argumentation - NICHT :-)
>
> der dreizylinder wird bei 160 ein deutlich höheres drehzahlniveau fahren
> müssen als der 8 zylinder.
>
> besser ?
nein, immer noch nicht, weil wir nicht über das maximale leistungsniveau eines dreizylinders reden, sondern um einen vergleich bei 100km/h -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: countzero 28.01.21 - 10:07
Trollversteher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >nein, was willst du uns sagen? Es ist doch völlig unstrittig, dass man bei
> egal welcher Antriebsmethode nicht gleichzeitig maximale Geschwindigkeit
> UND Reichweite haben kann.
>
> Trotzdem käme niemand auf die Idee, in einer Artikelüberschrift "Neuer
> Ferrari mit 700km Reichweite und 320 km/h Spitze" zu titeln, weil diese
> Reichweite mit einem solchen Wagen eben nur theoretisch mit einem
> Fahrprofil erreicht werden könnte, das nicht auf das typische Fahrprofil
> eines Ferrari Fahrers passt und dann nichts mehr mit der
> Spitzengeschwindigkeit zu tun hat.
Der Hauptgrund, warum niemand so eine Artikelüberschrift schreibt, ist aber, dass die Reichweite bei einem Verbrenner (und erst Recht bei einem Ferrari, kein Verkaufsargument ist. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: mke2fs 28.01.21 - 10:11
Reduzierte Boardelektronik-Leistung, Alter, du hängst auch noch dem Märchen an das die für ein E-Auto irgendwie relevant auf die Reichweite Auswirkungen hätte.
Kann dich beruhigen, hat sie nicht. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Dino13 28.01.21 - 10:14
mke2fs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Reduzierte Boardelektronik-Leistung, Alter, du hängst auch noch dem Märchen
> an das die für ein E-Auto irgendwie relevant auf die Reichweite
> Auswirkungen hätte.
> Kann dich beruhigen, hat sie nicht.
Klima und Sitzheizung haben sehr wohl Auswirkung auf die Reichweite. Wo soll da bitte das Märchen sein? -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: TomTomTomTom 28.01.21 - 10:15
Egal. Nachts ists trotzdem kälter als draußen :-)
-
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: mj 28.01.21 - 10:20
Psy2063 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mj schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > TomTomTomTom schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > mj schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Psy2063 schrieb:
> > > >
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > >
> > > > -----
> > > > > während ein 6,2l V8 bei 100km/h auf der Autobahn immer signifikant
> > > mehr
> > > > > verbrauchen wird als ein mit gleicher Geschwindigkeit fahrender
> > > kleiner
> > > > > downsizing dreizylinder.
> > > >
> > > > das wage ich zu bezweifeln
> > > >
> > > > der 60 ps 0.9l 3 zylinder kann bei 160 deutlich mehr verbrauchen als
> > der
> > > > angesprochene V8.
> > >
> > > Sehr schlüssige Argumentation - NICHT :-)
> >
> > der dreizylinder wird bei 160 ein deutlich höheres drehzahlniveau fahren
> > müssen als der 8 zylinder.
> >
> > besser ?
>
> nein, immer noch nicht, weil wir nicht über das maximale leistungsniveau
> eines dreizylinders reden, sondern um einen vergleich bei 100km/h
mein damilger 1.2 60 ps 4 zylinder1000 kg kleinwagen hat bei 100/130 km/h mehr verbraucht als der 2.0 5 Zylinder 1500 kg mittleklasse kombi mit 155 ps.
in der stadt das genaue gegenteil
jetzt hab ich nur den vergleich 3 zylinder 1.0 benziner gegen 2.0 4 zylinder diesel. da schneidet der diesel in stadt und autobahn besser ab, aber da hat der diesel auch seinen anteil drann
prinzipiell hab ich jedoch die erfahrung gemacht größer motor bei hohen geschwindigkeiten relativ sparsam im gegensatz zum kleineren motor.
in der stadt umgedreht -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Tuxraxer007 28.01.21 - 10:22
schueppi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also der Veyron braucht bei Vollgas auch 1 Liter pro Kilometer. Da es genau
> 100 Liter sind kommt der Verbrenner nur 100km weit...
>
> Was für ein Sinnloser Vergleich nicht?
Den ist noch viel sinnloser - die Reifen des Veyron halten bei Vollgas ( 400 km/h+ ) nur max 15min aus nach Herstellerempfehlung.
Die 15min schafft man aber nicht, weil der Tank schon vorher leer ist ( nach knapp 12min )
Ganz ehrlich, wenn interessiert den bei einem Tesla die Reichweite ?
Bin selbst schon 800km Strecken gefahren - 30min Ladestopp am Supercharger ( gibt ja an der Autobahn unzählige davon ), in der Zeit kann man aufs WC und sich nen Kaffee holen und schon die die Reise weiter..
Kein Mensch fährt 500km am Stück ohne Zwischenstopp und in 30min Pause hat der Tesla so viel nachgeladen, das man locker 250km fahren kann.
320km/h sind technisch machbar, aber braucht kein Mensch. Alles über 200km/h ist für den Alltagg uninteressant.
Ich hab einen Bekannten, der ist im Vertriebs-Außendienst und fährt täglich mit einem Tesla ModellS die Kunden an, ohne Reichweitenprobleme. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Trollversteher 28.01.21 - 10:25
>Der Hauptgrund, warum niemand so eine Artikelüberschrift schreibt, ist aber, dass die Reichweite bei einem Verbrenner (und erst Recht bei einem Ferrari, kein Verkaufsargument ist.
Und warum ist das so? Weil sich dort auch keiner Illusionen darüber macht. Und weil solche Geschwindigkeiten für einen Supersportwagen vielleicht angemessen, für eine Oberklasse-Limousine aber völlig unrealistisch und eine reine Marketing-Augenwischerei sind.
Denn mal Hand aufs Herz: Was meinst Du wohl, wie lange ein Model S die 320 km/h im realen Einsatz halten kann? Nach wenigen Minuten wird da doch abgeriegelt, weil sonst die Akkus durchglühen.
Denn bei einem Verbrenner kann man in der Regel davon ausgehen, dass man die im Fahrzeugschein eingetragene Vmax auch ohne Probleme über längere Strecken hinweg aufrecht erhalten werden kann. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: TomTomTomTom 28.01.21 - 10:29
Nicht dass wir deine Argumentation nicht verstehen oder anzweifeln, nur ist sie halt komplett am Thema vorbei.
Es ging um den Verbrauch bei 100 km/h. Einhundertkaemha! -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: mj 28.01.21 - 10:48
darum steht ja da
> hat bei 100/130 km/h mehr verbraucht
also sowohl bei 100 als auch bei 130 km/h
:p -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: TomTomTomTom 28.01.21 - 11:19
ich geb uffffff.... gut getrollt :-)
-
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Prypjat 28.01.21 - 11:51
Pfff ...
Ich will mit 840km/h nur 320km weit kommen, dann passt es für mich. :p -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: most 28.01.21 - 12:11
Tuxraxer007 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kein Mensch fährt 500km am Stück ohne Zwischenstopp und in 30min Pause hat
> der Tesla so viel nachgeladen, das man locker 250km fahren kann.
Hab ich früher sehr regelmäßig getan, 5h am Stück sind da noch nicht problematisch und 8 Stunden mit einem 10 Minuten Tankstop auch nicht.
Aber man kann dennoch hinterfragen, warum das notwendig ist und ob es nicht auch mit etwas mehr Zeitpuffer geht. Man gewöhnt sich doch relativ schnell an viele Restriktionen ohne dass gleich die Welt untergeht. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Spiritogre 28.01.21 - 12:41
mj schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> prinzipiell hab ich jedoch die erfahrung gemacht größer motor bei hohen
> geschwindigkeiten relativ sparsam im gegensatz zum kleineren motor.
> in der stadt umgedreht
Jupp, ist auch meine Erfahrung. Wenn man mit großer Limousine auf der Autobahn gemütlich unterwegs ist, ist beim Benziner der Verbrauch weitaus geringer als bei Kleinwagen mit niedriger Motorisierung.
Eben weil der kleine Motor ordentlich aufdrehen muss und der große Motor da quasi quasi im Idealbetrieb läuft. Und das ist häufig so ab etwa 100 Stundenkilometern. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: theojk 28.01.21 - 12:43
> Stundenlang 200 km/h und angeblich nur 9/Liter Verbrauch auf 100 km, geht
> gar nicht. Eher sind da 18/Liter oder noch mehr abzurufen.
>
> Phantasiezahlen, um sich etwas schön zu reden!
Mein Skoda Superb fährt normal bei ca 6-7 l Diesel auf 100km. Bei Autobahn mit 200 km/h steigt es auf ....trommelwirbel: 8 bis 9 Liter Diesel. Eine 2 stellige Zahl beim Verbrauch sehe ich meist nur im Stadtverkehr nach dem ersten Start des Motors.
Man kann natürlich auch zum vergleich einen urlaut Diesel nehmen, aber sollte schon auf beides Seiten des vergleichs neue Fahrzeuge heranziehen. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Trollversteher 28.01.21 - 12:49
>der 60 ps 0.9l 3 zylinder kann bei 160 deutlich mehr verbrauchen als der angesprochene V8.
>einfach weil der 3 zylinder da nahe am maximum läuft während der V8 gemütlich vor sich >hinblubbern kann
Richtig, das macht sich bereits bei meinem im Vergleich eher bescheidenen 2.8l V6 Youngtimer ohne Turbo deutlich bemerkbar. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: unbuntu 28.01.21 - 12:51
Und wer hat behauptet dass das so ist? Da steht schließlich "und" und nicht "bei".
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Trollversteher 28.01.21 - 12:53
>Ich kenne jemanden der fährt Tesla 3 nur um ein E-Auto zu haben.
Ich denke auch, dass das gerade beim 3er der Fall ist. Wer wirklich protzen will, greift dann doch wohl eher gleich zum großen S oder X Modell.
>Die 840 Kilometer Reichweite reduzieren sich bei hohem Tempo sicher auf 350. Aber das ist für viele Fahrer dann für einen Tag ausreichend.
Und genau davon rede ich in diesem Thread - die Reichweite meines Turbodiesels reduziert sich bei hohem Tempo von knapp 900 auf 700-750 - das ist auch ordentlich, aber eben kein Reichweitenverlust von deutlich über 50%. Und ich bin ganz sicher kein "BEV-hater", ich halte nur solche irreführenden Angaben wie hier im Artikel für wenig hilfreich bzw. der Sache dienlich. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: Brian Kernighan 28.01.21 - 13:10
Tuxraxer007 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kein Mensch fährt 500km am Stück ohne Zwischenstopp und in 30min Pause hat
Ich bin schon oft München Berlin gefahren ohne anzuhalten, das sind ziemlich genau 600km. 4,5h schaffe ich auch ohne klo.
Also "kein mensch" würde ich nicht sagen. -
Re: 840 km Reichweite und 320 km/h
Autor: GM23 28.01.21 - 13:17
metafoo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beim E-Auto ist die max. Reichweite halt ein signifikantes Merkmal, beim
> Verbrenner hingegen nicht.
Aso, also der Verbrauch = Reichweite sind beim Verbrenner also egal. Okay...
Die ganze Sache hat etwas mit der Heisenbergschen Unschärfetheorie zu tun.
Du kannst die Rechweite haben oder die Geschwindigkeit, beides geht nicht. Und wenn du auf eine Fahrt nur einmal annähernd die V-max fährst kommst du nicht mehr auf die Reichweite. Das ist beim Verbrenner genauso.
Beide Kennzahlen so hervorzuheben dient einzig und allein dem Marketing. Punkt