-
Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: M.P. 30.01.21 - 10:24
... ist ein 100 kW Akku in 7 Minuten leer ...
-
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: theFiend 30.01.21 - 12:38
Wie schnell ist ein Verbrennertank leer, wenn man ständig seine Maximalleistung fordert?
-
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Grimreaper 30.01.21 - 12:46
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ... ist ein 100 kW Akku in 7 Minuten leer ...
top :-) Ja, ich glaube es sind noch weniger, da man bei der Leistung davon wohl ausgehen kann, dass der Wirkungsgrad Batterie+Antriebsstangs wohl eher bei 0,8 liegt. Naja immerhin 5 Minuten Vollgas, dann macht diese Schwanzverlängerung schlapp und muss erstmal ne Weile aufladen.
Also auf die Kundschaft genau zugeschnitten :-) -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: M.P. 30.01.21 - 14:05
Für 820 kWh Verbrauch wird man etwa 400 Liter Kraftstoff Verbrennen müssen. Bei einem 100 Liter Tank würde er also immerhin 15 Minuten durchhalten ;-)
-
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: M.P. 30.01.21 - 15:36
Einen gewissen Kraftüberschuss für Überholvorgänge finde ich schon sinnvoll, aber da würde mir wohl auch 1/5 der Leistung reichen ...
-
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Heiner 30.01.21 - 23:18
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Für 820 kWh Verbrauch wird man etwa 400 Liter Kraftstoff Verbrennen müssen.
> Bei einem 100 Liter Tank würde er also immerhin 15 Minuten durchhalten ;-)
Nö, 100kg Benzin halten für 2h oder ca. 305km bei ~750 kW Leistung. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Onkel Ho 31.01.21 - 04:20
Ich glaub deine Rechnung Haut nicht ganz hin...
Der Bugatti veyron verballert eine Tankfüllung in 12 Minuten bei Vollgas. Das ist man dann etwa 90km gefahren. Er hat nen 100 Liter tank.
Der Punkt ist aber, dass man den Tesla auch so sparsam wie nen Kleinwagen fahren kann - den Bugatti wird man wohl kaum unter 20 Litern auf 100km bekommen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.21 04:23 durch Onkel Ho. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: schorfi 31.01.21 - 10:11
okay, Behauptung - Bitte Rechnung darlegen
wenn ich 750kW Fahrleistung abrufe bei ner Effizienz von 30% brauche ich 2500kW pro Zeiteinheit an Energie, mit 9.3kW/l bedeutet das 268l damit ich eine Stunde fahren kann - also halte ich so 22min durch
dann hätten sich beide Fahrzeuge mit ähnlicher Geschwindigkeit bewegt
aber ich glaube kaum dass eine Effizienz von30% in diesen Bereichen anzunehmen ist - entweder weil wir so schnell fahren, dass die erzeugten Umdrehungsgeschwindigkeiten das nicht zulassen oder unser Fahrzeug so groß und schwer und damit der Motor ist dass es auch andere Aspekte zu betrachten gibt
wenn der Verbrenner mit 750kW Dauerleistung fährt werden aber nur etwa 225kW in Fahrdynamik geliefert - das ist wie zu sagen ich komme mit einem heutigen Elektroauto über 1000km weit - unterschlage aber dass ich 30-40 km/h gefahren bin
aber selbst mit 750kW - brauche ich 80l/h - also 1:15h -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Onkel Ho 31.01.21 - 10:26
Der Punkt ist dass es halt geht - Nen Verbrenner mit 750kw Maximalleistung verbraucht halt auch bei normaler Fahrweise deutlich mehr als ein Elektroauto mit 750kw. Mit anderen Worten: ein 750kw Verbrenner PKW ist halt nicht Alltagstauglich, ein 750kw Elektrofahrzeug schon.
Ist ja im Grunde auch wurscht, da es so gut wie nirgendwo möglich ist die Power länger als 1-2 Minuten abzurufen. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Bremsklotz 31.01.21 - 10:36
Onkel Ho schrieb:
----------------
> Der Punkt ist aber, dass man den Tesla auch so sparsam wie nen Kleinwagen
> fahren kann.
Nein kannst du nicht. Du bewegst mehr Masse und hast auch mehr Rollwiederstand. Das sind schöne Träumereien dass es diese Leistung ohne Umweltbelastung gibt. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Onkel Ho 31.01.21 - 11:29
Bremsklotz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Onkel Ho schrieb:
> ----------------
> > Der Punkt ist aber, dass man den Tesla auch so sparsam wie nen
> Kleinwagen
> > fahren kann.
>
> Nein kannst du nicht. Du bewegst mehr Masse und hast auch mehr
> Rollwiederstand. Das sind schöne Träumereien dass es diese Leistung ohne
> Umweltbelastung gibt.
Nö sind es nicht - der Tesla verbraucht großzügig gerechnet 30kwh/100km das sind umgerechnet 3,1l Diesel. Lass es auf der Autobahn 40 im Schnitt sein - das sind trotzdem nur 4,1l Diesel. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: M.P. 31.01.21 - 11:51
100 kg Benzin sind aber schon einmal 120 Liter
-
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Heiner 31.01.21 - 16:21
seufz...einfach mal formel 1 schauen, da sieht man es in der Praxis - keine Forentheorie.
die Motoren sind auf effizient getrimmt (eta ~50%), weil nur 100kg ca 130l (je nach Temperatur) pro Rennen mitgenommen werden dürfen.
Ein Rennen hat ca. 305km und dauert max. 2h.
Ja es sind Hybrids dann kommen zu den 750 kW aber nochmal +130kW dazu.
Entweder Vollgas oder Vollbremsung (ausser Monte Carlo oder bei Regen aber in Monza etc.), da bin ich ja mal gespannt wie lange der Akku hält, bei gleichem Profil.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.21 16:21 durch Heiner. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Bremsklotz 31.01.21 - 17:16
Onkel Ho schrieb:
> Nö sind es nicht - der Tesla verbraucht großzügig gerechnet 30kwh/100km das
> sind umgerechnet 3,1l Diesel. Lass es auf der Autobahn 40 im Schnitt sein -
> das sind trotzdem nur 4,1l Diesel.
What... wie kommst du jetzt auf Diesel.... -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: abdul el alamein 31.01.21 - 17:19
Bremsklotz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Onkel Ho schrieb:
> ----------------
> > Der Punkt ist aber, dass man den Tesla auch so sparsam wie nen
> Kleinwagen
> > fahren kann.
>
> Nein kannst du nicht. Du bewegst mehr Masse und hast auch mehr
> Rollwiederstand. Das sind schöne Träumereien dass es diese Leistung ohne
> Umweltbelastung gibt.
Unsinn. Bei Verbrennern - ja. Mit EVs - nein.
Laut Spritmonitor.de verbrauch ein Model S im Schnitt 20kWh/100km, max 30. Nur zum Vergleich: Renault ZOE 16 Schnitt und 27 Max. Das ist nicht weit auseinader.
Leistung und Größe sind aber ziemlich unterschiedlich.
Rollwiderstand ist im Vergleich zum Luftwiderstand und vor allem vergleichen mit dem Energieverbrauch beim Beschleunigen super gering. Beschleunigungsenergie bekommst du bei EVs durch Rekuperation zum Teil zurück, Luftwiderstand ist bei Model S sehr gut. -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: schorfi 31.01.21 - 18:18
seufz, so ist das wenn man Fußball oder Formel 1 schaut um seine Spiegelneuronen zu triggern- am Ende glaubt man wirklich da selbst gewonnen zu haben - am besten gut kicken zu können oder in der Praxis so fahren zu können
wie auch immer halten wir fest: 50% Effizienz, bei 9.7kWh/l, 100kg Durchflussmaximum pro Stunde bzw pro Tank - das sind 130-135l, und die derzeitigen Regeln sagen wohl 110kg pro Rennen; maximale Renndauer ich 2h, aber bei 262km/h Durchschnitt, bist du nach 1h 10min Leer aber auch vmtl Gewinner
übrigens gibts Quellen die von 43l/100km sprechen
also rechnen wir nochmal: 750kW Dauerleistung bei 50% Effizienz macht 1500kW pro Zeiteinheit an Energie, mit 9,7kW/l (super plus in F1) bedeutet 154l für eine Stunde bei 135l Tankgröße ist also nach 52min Ende Gelände keine 2h - ups damit würde ich also kein Rennen erfolgreich beenden! warum passt das nicht?
oh richtig - wenn Heiner hinterher recherchiert würde er rausfinden, das die 1000PS der F1 eine Peakperformance sind - nicht deren Dauerleistung - v.a. durch das Treibstofflimit bedingt
nix 750kw (DAUER!!!!) Leistung
mit einem 750kW Elektroauto in Dauerleistung den 150kWh Akku leerzusaugen dauert 12min - ja und? was sagt uns das? nix! außer dass der Akku vielleicht zu klein ist - ein Glück das der zu versichernde Leistung (KFZ Steuer etc) keine 750kW sind sondern nur ein Bruchteil - weniger als die Hälfte
jetzt sind wir in der Praxis angekommen...und womit Heiner seine Behauptung aufgestellt - wie sich rausstellt in der F1
Gibts den auch als 4 Sitzer, mit Klima, Sitzheizung und guten Kofferraum und Abgasbehandlung nach aktuellen Normen? Verstanden?
das ist ein auf Aerodynamik und minimales Gewicht getrimmtes Vehikel - da zu propagieren wie lange der Treibstoff reicht bei entsprechender Leistung (was ja erwiesenermaßen auch noch falsch war) ist nun echt eine Fakenews Nummer....
also husch husch auf Couch zurück - vielleicht läuft ja noch ein F1 Rennen oder die Sportschau (alternativ geht auch eine Facebook Filterbubble) wo man irgendwelche Sachen aufschnappen kann, die man ungeprüft in ein Forum kippen kann - und dann dem Gegenüber aufzwingt ne halbe Stunde den Fakten hinterher zurecherchieren - unnützes Wissen um den Mist zu widerlegen
und dann noch vermessen ist im zweiten Anlauf auch noch zu "seufzen"
sorry, aber das ist echt Bild Niveau - übrigens einige Fakten stammen via Googlesuche von der Bild - also noch nicht mal dort liest man richtig! -
Re: Wenn man die 820 kW Motorleistung permanent fordert
Autor: Onkel Ho 31.01.21 - 20:10
Bremsklotz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Onkel Ho schrieb:
>
> > Nö sind es nicht - der Tesla verbraucht großzügig gerechnet 30kwh/100km
> das
> > sind umgerechnet 3,1l Diesel. Lass es auf der Autobahn 40 im Schnitt sein
> -
> > das sind trotzdem nur 4,1l Diesel.
>
> What... wie kommst du jetzt auf Diesel....
Ist doch wurscht ob Benzin oder Diesel - mach 0.5l mehr in etwa biste bei Super. -
Milchmädchen
Autor: M.P. 01.02.21 - 08:15
Der Ladestrom muss irgendwie erzeugt werden ...
Der Strommix sorgt dafür, dass in Deutschland immer noch knapp 400 g CO2 pro kWh Ladestrom in Rechnung gestellt werden muss ...
3,1 Liter Diesel ergeben etwa 8000 g CO2 beim Verbrennen. Bei der Erzeugung von 30 kWh Ladestrom entstehen 12000 g CO2
Und komme mir nicht mit Akku-Laden mit "Ökostrom"... Dann verkaufen die Energieerzeuger bis auf weiteres denen, denen es egal ist eben buchhalterisch einen "schmutzigeren" Strommix ... -
Re: Milchmädchen
Autor: Dwalinn 01.02.21 - 11:09
Okay.... nur sind 3,1 Liter Diesel auf 100km schwer zu erreichen und 30 kWh hast du in Tesla auch erst bei einer Geschwindigkeit wie du sie nur auf der Autobahn erreichen kannst.
-
Re: Milchmädchen
Autor: M.P. 01.02.21 - 20:13
Sind ja nicht meine Zahlen, sondern die von "Onkel Ho"
> Nö sind es nicht - der Tesla verbraucht großzügig gerechnet 30kwh/100km das sind umgerechnet 3,1l Diesel. Lass es auf der Autobahn 40 im Schnitt sein - das sind trotzdem nur 4,1l Diesel.