-
Re: Wozu? Ich kann zur Arbeit laufen!
Autor: Teebecher 18.02.18 - 15:04
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Teebecher schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > DetlevCM schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > > > > Man kann sich auch einmal mal mit nem Kumpel treffen, und
> gepflegt
> > > > > > betrinken.
> > > > > > Sind auch 1-2 Tage weg :-)
> > > > > >
> > > > >
> > > > > Warum sollte man sich selsbt vergiften? ...
> > > > Es gibt durchaus Menschen, die das tun.
> > > > Läuft meistens unter dem Kontext: Spaß haben.
> > > > Aber dieses Konzept scheint Dir gänzlich abzugehen.
> > > >
> > >
> > > Nun, ein klassissches Konzert ist ganz schön - oder auch ein
> Spaziergang
> > in
> > > Paris. Aber kaum der Konsum eines Giftes...
> > Danke, aber ich bin noch nicht scheintot, dass ich mir so einen Müll
> antun
> > muss.
> >
>
> Warum sollte Klassik "Müll" sein? Und was ist an einem Spaziergang
> verkehrt?
Alles, was subventioniert wird, ist Müll.
Alleine die Elbphilharmonie war Geldverschwendung für Jahrzehnte.
Wenn sich etwas nicht selber trägt, ist es auch nicht wichtig.
>
> >
> > > (Welches dazu auch noch nicht einmal schmeckt...)
> > Das ist durchaus Geschmackssache.
> > > Dafür trinke ich liebend gern guten Kaffee - zu jeder Uhrzeit. Einem
> > guten
> > > Tee gegenüber bin ich auch nicht abgeneigt, nur meißtens zu faul
> diesen
> > > Zuzubereiten - also lieber Kaffee.
> > Kaffee dagegen trinke ich überhaupt nicht, er schmeckt nicht, er stinkt.
> >
>
> Oh... - Wobei, was für ein Kaffee war das? Gemahlener Kaffee aus dem
> Supermarkt? Der ist nicht gut... Bohnen aus dem Supermarkt können genießbar
> sein, sind aber auch nicht gut.
Alles, egal ob aus der Seaco meiner Frau, bei Starbucks wo auch immer.
Mir reicht es, wenn ich dieses Gesöff rieche.
>
> > Einen guten schwarzen Tee wiederum gerne.
> > >
> > > > >
> > > > > > Oder mit der Frau am WE in einen Club …
> > > > > >
> > > > > > Oder unter der Woche andere Frauen treffen.
> > > > > >
> > > > >
> > > > > ??
> > > > Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?
> > > >
> > > > Oder machst Du Deinem Namen alle Ehre und kannst mit Frauen nichts
> > > > anfangen?
> > > > Dann such Dir halt nen Kerl.
> > > >
> > >
> > > ??? Was soll das heißen?
> > >
> > > Personen sind für akademische Diskussionen gut - die hat man aber eher
> > am
> > > Arbeitsplatz (oder bei Konferenzen, in zielgerichteten Mailinglisten
> > oder
> > > Foren).
> > OK, es hat nicht mit Mann/Frau zu tun, Du kannst grundsätzlich nichts
> mit
> > Menschen anfangen.
> > Du hast ein sehr trauriges Leben.
> > Selbst Sheldon Cooper bevorzugt die direkte Interaktion mit anderen
> > Menschen.
> > Und er läuft auch nicht wie ein Hampelmann rum (OK, meistens).
> >
>
> Yupp. Ich kann das ganze "Sozialgehampel" auch nicht verstehen... oder
> sinnlose Fragen wie denn das Wochenende war...
> Gespräche sind interessant wenn man Thema XYZ auswählt (das kann Quantum
> Chemistry sein, etwas über IT, Politik) und man jenes ausdiskutiert. - Und
> Ruhe ist auch ser gut.
Du hast nicht wirklich viel Freude am Leben, oder?
>
> Was denn "Dresscode" anbelangt, ist Deutschland nun einmal nicht besoders
> toll... - Provinziell eben...
> (Ein gut mehr in einer zivilisierten Stadt zu leben.)
Ich traue auf jedem Fall niemanden in einem Anzug.
Ehrliche Leute tragen solche Sachen nicht.
>
> > >
> > > > > > > Beispiel für Schuhe oder Hemde etc.
> > > > > > Schuhe: Meine Vans haben US10, EU43. Schon immer, die passen,
> und
> > > bei
> > > > > > vans.de haben die so viele, die verkaufen die auch.
> > > > > >
> > > > >
> > > > > Keine Ahnung was das für Schuhe sind, aber das was man im normalen
> > > > Geschäft
> > > > Das sagt schon viel über Dir aus.
> > > >
> > >
> > > Wieso?
> > Weil Du gängige Turnschuhe nicht kennst.
> > Du scheinst in einer sehr reduzierten Welt zu leben.
> >
>
> Turnshuhe trägt man wenn man Sport treibt.
In Deiner Welt anscheinend.
> (Sport hab ich schon zur Schulzeit nicht wirklich leiden können.)
Das wundert mich jetzt tatsächlich nicht.
Und Du hattest auch keine Freunde, und die Mädels haben Dich auch nicht rangelassen, oder?
> Warum sollte ich irgendwelch obskuren Sportshuhe kennen?
> Das sind keine adequate Schuhe für den Stadtgebrauch. Dazu dürften die
> weichen Sohlen für Knieschmerzen sorgen.
Würdest Du welche tragen, wüsstest Du es.
Warum gepolsterte Sohlen für Schmerzen sorgen, harte Ledersohlen nicht kannst aber auch nur Du in Deiner kleinen Welt nachvollziehen, oder?
> Alternativ könnte ich ja auch paar Namen in den Raum werfe - Loake sowie
> Crockett & Jones. Und wenn ich was Besseres wollte, gäbe es zum Beispiel
> Edgward Green oder John Lobb.
> Die fallen dann auch nicht nach 9 - 15 Monaten auseinander, sondern halten
> Jahre lang. (Brauchen halt nur hin und wieder neue Absätze, Schutzsohlen
> und "toe plates".)
>
> > >
> > > > > > Hemd: trage ich normalerweise nicht, brauchte letztens eins
> > spontan
> > > > für
> > > > > > eine Beerdigung, auf den letzten Drücker beim C&A rein, "ein
> > > > Anzughemd",
> > > > > da
> > > > > > fragt die mich echt, welche Farbe … na ja, aber ging.
> > > > > > Größe konnte ich in einem anderen nachgucken, was hier rumliegt.
> > > > > > Auf jeden Fall hat diese doofe Hemd mich eine satte Stunde
> > gekostet,
> > > > > hätte
> > > > > > ich einen Tag mehr Vorlauf gehabt, hätte ich das in 2 Minuten
> > > bestellt
> > > > > > gehabt.
> > > > > >
> > > > >
> > > > > Tja, und ich trage immer Hemden. Was soll der zivilisierte
> Menschen
> > > den
> > > > > sonst tragen? T-Shirts sind nur für den Heimgebrauch geieignet.
> > > > Haha, Du bist wahrscheinlich so ein Anzugträger, was?
> > > > Solche Leute kann ich nicht respektieren.
> > > >
> > >
> > > Ja, ich trage täglich ein Sakko - was denn sonst?
> > T-Shirt, Hoodie, Lederjacke, je nach Wetter.
> >
> > Aber ganz sicher kein Sakko.
> >
> > Damit kann man sich kostümieren, auf Beerdigungen oder in Clubs.
> >
>
> Na ja, ein Sakko muss passen. Die Deutschen sind für unpassende Sakos
> bekannt... (da dürfte ich auch in meiner Sakko-Vergangenheit stöbern....)
> Erschreckend war da fast das Video vom Chef der Münchener
> Sicherheitskonferenz - trägt der ein Sakko 2 Größen zu groß? Und bei so
> einem Posten müsste man sich doch mindestens "half measure" leisten
> können...
> Ein gutes Sakko ist bequem und praktisch. Man muss ja auch nicht ein
> einfarbiges Schwarz nehmen. Man kann fein gemusterte Stoffe nehmen (oder
> Tweed), die dann nicht ganz so formell sind.
Am besten noch mit Ärmelschonern, was? Das gibt einen intellektuellen 70er-Jahre Touch :)
>
> > >
> > > > > > > Auch mit dem ÖPNV lassen sich ohne Probleme Einkäufe
> erledigen.
> > > > > > Wenn man sich das antun will. Mit wildfremden Menschen aus aller
> > > > > > Herrenländer.
> > > > > > Aber es gibt ja Menschen, die haben sonst gar keine
> Körperkontakt
> > :)
> > > > > >
> > > > >
> > > > > Es ist die einzige Möglichkeit wenn Städte funktionieren sollen.
> > > > Sagst Du.
> > > >
> > >
> > > Es ist die Realität. Jede Großstadt die wir haben würde ohne ÖPNV
> > > zusammenbrechen.
> > Ich würde es auf einen versuch ankommen lassen.
> > Wer nutzt denn den ÖPNV?
> > Kinder ohne Lappen.
> > Hartz IV ohne Auto.
> > Offensichtlich Sakkoträger ohne soziale Kompetenz.
> >
> > Also ganz sicher nicht die Stützen der Gesellschaft,. wenn einer von
> denen
> > sein Ziel nicht erreichen würde, wäre exakt gar nichts verloren.
> >
>
> Jede Menge Arbeitnehmer - auch jede Menge Studenten.
Prekär Beschäftigte und Studenten.
Die Leistungsspitze unserer Gesellschaft :-)
> Vielleicht einfach mal eine Großstadt besuchen? - Das dürfte die Augen
> etwas öffnen.
>
> > > Eine Großstadt ohne Individualverkehr würde besser funktionieren.
> > >
> > > > > In Großstädten fährt die Metro teilweise alle 90 Sekunden. Wenn
> man
> > > dumm
> > > > > ist, macht man es wie gewisse US-Amwerikaner, baut x-spurige
> > > Autobahnen
> > > > und
> > > > > steht jeden Tag troztdem mindestens 2 Stunden im Stau...
> > > > >
> > > > > Entweder verlieren wir einen Großteil der Menschheit, dann ist
> > > > > Individualverkehr möglich, oder wir brauchen ein effizientes
> > > kommunales
> > > > > System.
> > > > Individualverkehr ist doch eine der letzten verblieben Freiheiten in
> > > diesem
> > > > Land der Gleichmacherei.
> > >
> > > ...und so erkennt man ein armes Land.
> > > Tja, entspricht exakt dem Cliché des Dummen Deutschen der außer seinem
> > PKW
> > > nichts im Leben hat... Vermutlich bricht bei einem Kratzer im Lack
> auch
> > die
> > > Welt zusammen?
> > > Na ja, zum Glück werden die PKWs immer konsequenter aus der Stadt
> > > verbannt.
> > Von den selben "cleveren" Politikern, die sich dann wundern, dass die
> > Innenstädte veröden :-)
> >
>
> Hier in Paris verödet nichts. Ist mir in Moskau auch nicht aufgefallen. In
> London ebenfalls nicht. Wenn London stellenweise verödet, ist es aufgrund
> von Oligarchen/Scheichs die Häuserblöcke aufkaufen, sich in diesen nicht
> aufhalten aber dadurch die lokale Infrastruktur aussterben lassen.
> (Ein leeres Haus geht nicht ins Café etc. - ein Oligarch ebenfalls
> nicht...)
In DE schon. Und ich finde es gut. -
Re: Wozu? Ich kann zur Arbeit laufen!
Autor: Anonymer Nutzer 18.02.18 - 15:25
Teebecher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Teebecher schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > DetlevCM schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > > > > Man kann sich auch einmal mal mit nem Kumpel treffen, und
> > gepflegt
> > > > > > > betrinken.
> > > > > > > Sind auch 1-2 Tage weg :-)
> > > > > > >
> > > > > >
> > > > > > Warum sollte man sich selsbt vergiften? ...
> > > > > Es gibt durchaus Menschen, die das tun.
> > > > > Läuft meistens unter dem Kontext: Spaß haben.
> > > > > Aber dieses Konzept scheint Dir gänzlich abzugehen.
> > > > >
> > > >
> > > > Nun, ein klassissches Konzert ist ganz schön - oder auch ein
> > Spaziergang
> > > in
> > > > Paris. Aber kaum der Konsum eines Giftes...
> > > Danke, aber ich bin noch nicht scheintot, dass ich mir so einen Müll
> > antun
> > > muss.
> > >
> >
> > Warum sollte Klassik "Müll" sein? Und was ist an einem Spaziergang
> > verkehrt?
> Alles, was subventioniert wird, ist Müll.
> Alleine die Elbphilharmonie war Geldverschwendung für Jahrzehnte.
>
> Wenn sich etwas nicht selber trägt, ist es auch nicht wichtig.
>
Willkommen in der Steinzeit - oder willkommen in den USA.
> >
> > >
> > > > (Welches dazu auch noch nicht einmal schmeckt...)
> > > Das ist durchaus Geschmackssache.
> > > > Dafür trinke ich liebend gern guten Kaffee - zu jeder Uhrzeit. Einem
> > > guten
> > > > Tee gegenüber bin ich auch nicht abgeneigt, nur meißtens zu faul
> > diesen
> > > > Zuzubereiten - also lieber Kaffee.
> > > Kaffee dagegen trinke ich überhaupt nicht, er schmeckt nicht, er
> stinkt.
> > >
> >
> > Oh... - Wobei, was für ein Kaffee war das? Gemahlener Kaffee aus dem
> > Supermarkt? Der ist nicht gut... Bohnen aus dem Supermarkt können
> genießbar
> > sein, sind aber auch nicht gut.
> Alles, egal ob aus der Seaco meiner Frau, bei Starbucks wo auch immer.
> Mir reicht es, wenn ich dieses Gesöff rieche.
>
Starbucks ist kein guter Kaffee. Er ist sogar erstaunlich schlecht. Hauptproblem: verbrannte Bohnen.
> >
> > > Einen guten schwarzen Tee wiederum gerne.
> > > >
> > > > > >
> > > > > > > Oder mit der Frau am WE in einen Club …
> > > > > > >
> > > > > > > Oder unter der Woche andere Frauen treffen.
> > > > > > >
> > > > > >
> > > > > > ??
> > > > > Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?
> > > > >
> > > > > Oder machst Du Deinem Namen alle Ehre und kannst mit Frauen nichts
> > > > > anfangen?
> > > > > Dann such Dir halt nen Kerl.
> > > > >
> > > >
> > > > ??? Was soll das heißen?
> > > >
> > > > Personen sind für akademische Diskussionen gut - die hat man aber
> eher
> > > am
> > > > Arbeitsplatz (oder bei Konferenzen, in zielgerichteten Mailinglisten
> > > oder
> > > > Foren).
> > > OK, es hat nicht mit Mann/Frau zu tun, Du kannst grundsätzlich nichts
> > mit
> > > Menschen anfangen.
> > > Du hast ein sehr trauriges Leben.
> > > Selbst Sheldon Cooper bevorzugt die direkte Interaktion mit anderen
> > > Menschen.
> > > Und er läuft auch nicht wie ein Hampelmann rum (OK, meistens).
> > >
> >
> > Yupp. Ich kann das ganze "Sozialgehampel" auch nicht verstehen... oder
> > sinnlose Fragen wie denn das Wochenende war...
> > Gespräche sind interessant wenn man Thema XYZ auswählt (das kann Quantum
> > Chemistry sein, etwas über IT, Politik) und man jenes ausdiskutiert. -
> Und
> > Ruhe ist auch ser gut.
> Du hast nicht wirklich viel Freude am Leben, oder?
>
Wie definiert man Freude?
Eine interessante Diskussion, zum Beispiel zum Thema "solvation" kann durchaus gan nett sein.
Ein Spaziergang durch die Stadt ist auch ganz erfreulich.
> >
> > Was denn "Dresscode" anbelangt, ist Deutschland nun einmal nicht
> besoders
> > toll... - Provinziell eben...
> > (Ein gut mehr in einer zivilisierten Stadt zu leben.)
>
> Ich traue auf jedem Fall niemanden in einem Anzug.
> Ehrliche Leute tragen solche Sachen nicht.
>
Jede Menge ehrliche Leute tragen das in England, Frankreiche, etc.
Andererseits, die Deutschen sind ja dafür bekannt sich nicht kleiden zu können...
Ein Mechaniker oder Maurer im Anzug wäre in der Tat seltsam - aber für Büroarbeit ziemlich ideal.
Und wenn jemand wie ein Möchtegern Gangmitglied aussieht, weiß ich wem ich nicht traue.
> >
> > > >
> > > > > > > > Beispiel für Schuhe oder Hemde etc.
> > > > > > > Schuhe: Meine Vans haben US10, EU43. Schon immer, die passen,
> > und
> > > > bei
> > > > > > > vans.de haben die so viele, die verkaufen die auch.
> > > > > > >
> > > > > >
> > > > > > Keine Ahnung was das für Schuhe sind, aber das was man im
> normalen
> > > > > Geschäft
> > > > > Das sagt schon viel über Dir aus.
> > > > >
> > > >
> > > > Wieso?
> > > Weil Du gängige Turnschuhe nicht kennst.
> > > Du scheinst in einer sehr reduzierten Welt zu leben.
> > >
> >
> > Turnshuhe trägt man wenn man Sport treibt.
>
> In Deiner Welt anscheinend.
>
Auch ein guter Indikator für Touristen in Paris.
(Sofern nicht jemand aktiv Sport treibt.)
> > (Sport hab ich schon zur Schulzeit nicht wirklich leiden können.)
> Das wundert mich jetzt tatsächlich nicht.
> Und Du hattest auch keine Freunde, und die Mädels haben Dich auch nicht
> rangelassen, oder?
>
Och, ein paar Freundschaften gibt es immer noch - nur über 800+ km entfernt redet man halt nicht mehr oft.
Freunde hat man meistens wenige - Kollegen umso mehr.
> > Warum sollte ich irgendwelch obskuren Sportshuhe kennen?
> > Das sind keine adequate Schuhe für den Stadtgebrauch. Dazu dürften die
> > weichen Sohlen für Knieschmerzen sorgen.
> Würdest Du welche tragen, wüsstest Du es.
> Warum gepolsterte Sohlen für Schmerzen sorgen, harte Ledersohlen nicht
> kannst aber auch nur Du in Deiner kleinen Welt nachvollziehen, oder?
>
> > Alternativ könnte ich ja auch paar Namen in den Raum werfe - Loake sowie
> > Crockett & Jones. Und wenn ich was Besseres wollte, gäbe es zum Beispiel
> > Edgward Green oder John Lobb.
> > Die fallen dann auch nicht nach 9 - 15 Monaten auseinander, sondern
> halten
> > Jahre lang. (Brauchen halt nur hin und wieder neue Absätze, Schutzsohlen
> > und "toe plates".)
> >
> > > >
> > > > > > > Hemd: trage ich normalerweise nicht, brauchte letztens eins
> > > spontan
> > > > > für
> > > > > > > eine Beerdigung, auf den letzten Drücker beim C&A rein, "ein
> > > > > Anzughemd",
> > > > > > da
> > > > > > > fragt die mich echt, welche Farbe … na ja, aber ging.
> > > > > > > Größe konnte ich in einem anderen nachgucken, was hier
> rumliegt.
> > > > > > > Auf jeden Fall hat diese doofe Hemd mich eine satte Stunde
> > > gekostet,
> > > > > > hätte
> > > > > > > ich einen Tag mehr Vorlauf gehabt, hätte ich das in 2 Minuten
> > > > bestellt
> > > > > > > gehabt.
> > > > > > >
> > > > > >
> > > > > > Tja, und ich trage immer Hemden. Was soll der zivilisierte
> > Menschen
> > > > den
> > > > > > sonst tragen? T-Shirts sind nur für den Heimgebrauch geieignet.
> > > > > Haha, Du bist wahrscheinlich so ein Anzugträger, was?
> > > > > Solche Leute kann ich nicht respektieren.
> > > > >
> > > >
> > > > Ja, ich trage täglich ein Sakko - was denn sonst?
> > > T-Shirt, Hoodie, Lederjacke, je nach Wetter.
> > >
> > > Aber ganz sicher kein Sakko.
> > >
> > > Damit kann man sich kostümieren, auf Beerdigungen oder in Clubs.
> > >
> >
> > Na ja, ein Sakko muss passen. Die Deutschen sind für unpassende Sakos
> > bekannt... (da dürfte ich auch in meiner Sakko-Vergangenheit
> stöbern....)
> > Erschreckend war da fast das Video vom Chef der Münchener
> > Sicherheitskonferenz - trägt der ein Sakko 2 Größen zu groß? Und bei so
> > einem Posten müsste man sich doch mindestens "half measure" leisten
> > können...
> > Ein gutes Sakko ist bequem und praktisch. Man muss ja auch nicht ein
> > einfarbiges Schwarz nehmen. Man kann fein gemusterte Stoffe nehmen (oder
> > Tweed), die dann nicht ganz so formell sind.
> Am besten noch mit Ärmelschonern, was? Das gibt einen intellektuellen
> 70er-Jahre Touch :)
>
Tatsächlich habe ich ein solches Sakko - das ist noch aus Deutschland. - Meine französischen haben keine Verstärkungen an den Ellenbogen (und sich auch aus einem feinerem Stoff als die beiden deutschen Tweedsakkos).
> >
> > > >
> > > > > > > > Auch mit dem ÖPNV lassen sich ohne Probleme Einkäufe
> > erledigen.
> > > > > > > Wenn man sich das antun will. Mit wildfremden Menschen aus
> aller
> > > > > > > Herrenländer.
> > > > > > > Aber es gibt ja Menschen, die haben sonst gar keine
> > Körperkontakt
> > > :)
> > > > > > >
> > > > > >
> > > > > > Es ist die einzige Möglichkeit wenn Städte funktionieren sollen.
> > > > > Sagst Du.
> > > > >
> > > >
> > > > Es ist die Realität. Jede Großstadt die wir haben würde ohne ÖPNV
> > > > zusammenbrechen.
> > > Ich würde es auf einen versuch ankommen lassen.
> > > Wer nutzt denn den ÖPNV?
> > > Kinder ohne Lappen.
> > > Hartz IV ohne Auto.
> > > Offensichtlich Sakkoträger ohne soziale Kompetenz.
> > >
> > > Also ganz sicher nicht die Stützen der Gesellschaft,. wenn einer von
> > denen
> > > sein Ziel nicht erreichen würde, wäre exakt gar nichts verloren.
> > >
> >
> > Jede Menge Arbeitnehmer - auch jede Menge Studenten.
> Prekär Beschäftigte und Studenten.
> Die Leistungsspitze unserer Gesellschaft :-)
>
>
Ohne Bildung lässt sich nicht viel erreichen.
Man schaue auf die USA, die sich die Akademiker importieren, weil sie die eigene Bevölkerung nicht ausbilden können...
Dazu kommt auch, dass die Grundlagenforschung an Universitäten und Forschungsinstitute ausgelagert wurde - da wiederum von Stundenten oder Doktoranden ausgeführt wird.
...und die Industrie profitiert dann gerne ohne direkte Gegenleistung von den Errungenschaften welche durch Steuergelder finanziert wurden...
(Indirekt geben sie einen kleinen Teil durch Steuern zurück - wenn diese nicht dem Volk auf verbrecherische Art und Weise vorenthalten werden.)
> > Vielleicht einfach mal eine Großstadt besuchen? - Das dürfte die Augen
> > etwas öffnen.
> >
> > > > Eine Großstadt ohne Individualverkehr würde besser funktionieren.
> > > >
> > > > > > In Großstädten fährt die Metro teilweise alle 90 Sekunden. Wenn
> > man
> > > > dumm
> > > > > > ist, macht man es wie gewisse US-Amwerikaner, baut x-spurige
> > > > Autobahnen
> > > > > und
> > > > > > steht jeden Tag troztdem mindestens 2 Stunden im Stau...
> > > > > >
> > > > > > Entweder verlieren wir einen Großteil der Menschheit, dann ist
> > > > > > Individualverkehr möglich, oder wir brauchen ein effizientes
> > > > kommunales
> > > > > > System.
> > > > > Individualverkehr ist doch eine der letzten verblieben Freiheiten
> in
> > > > diesem
> > > > > Land der Gleichmacherei.
> > > >
> > > > ...und so erkennt man ein armes Land.
> > > > Tja, entspricht exakt dem Cliché des Dummen Deutschen der außer
> seinem
> > > PKW
> > > > nichts im Leben hat... Vermutlich bricht bei einem Kratzer im Lack
> > auch
> > > die
> > > > Welt zusammen?
> > > > Na ja, zum Glück werden die PKWs immer konsequenter aus der Stadt
> > > > verbannt.
> > > Von den selben "cleveren" Politikern, die sich dann wundern, dass die
> > > Innenstädte veröden :-)
> > >
> >
> > Hier in Paris verödet nichts. Ist mir in Moskau auch nicht aufgefallen.
> In
> > London ebenfalls nicht. Wenn London stellenweise verödet, ist es
> aufgrund
> > von Oligarchen/Scheichs die Häuserblöcke aufkaufen, sich in diesen nicht
> > aufhalten aber dadurch die lokale Infrastruktur aussterben lassen.
> > (Ein leeres Haus geht nicht ins Café etc. - ein Oligarch ebenfalls
> > nicht...)
>
> In DE schon. Und ich finde es gut.