-
Sinnfreie Argumente
Autor: RRZEurope 05.05.22 - 09:27
1.) Laden um 16h zu Hause? - geht doch gar nicht wenn man im Büro ist
2.) "auch im ländlichen Raum alternative Mobilitätsformen ausgebaut werden" - ein Bus alle 5min ist im Nirgendwo nicht wirklich sinnvoll umsetzbar ...
3.) "auch die Anzahl an Autos deutlich sinken" - vielleicht mal bei den LKWs anfangen, die als rollende Lager missbraucht werden ... -
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: xSureface 05.05.22 - 09:45
1) Laden muss am Arbeitsplatz funktionieren. Am besten ist der Arbeitsplatz aber eben Zuhause.
2) Kann man machen, Kosten müssen dann aber von den Gehältern der Ökofritzen getragen werden.
3) Fernverkehr gehört auf die Schiene, nicht auf die Straße. Optimalerweise alles in Container packen und aufn Zug damit. Die letzte Meile lässt sich zwar nicht verhindern, aber die LKWs könnten dann durchaus kleiner werden. -
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: BlindSeer 05.05.22 - 09:49
Zu 1) muss ich dir leider sagen dass nicht jder AG eigene Parkplätze hat. In unserem Industriegebiet mussten zum Teil die vorhandenen Firmenparkplätze abgesperrt werden, weil die MA der umliegenden Firmen dort geparkt haben. Der Rest parkt auf zwei großen Asphaltflächen, wo sie irgendwann mal wegen dem Park El Dorado Parkplätze eingezeichnet haben. Kein Stromanschluss und nix.
Und Laden muss einfacher werden, ohne Verträge, dem Verbot von "individuellen Preisanpassungen" (aka Gewinnoptimierung) mit direkter Konkurrenz an den Säulen. -
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: Keep The Focus 05.05.22 - 15:44
2) G-Mobil
-
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: Keep The Focus 05.05.22 - 15:45
> 2) Kann man machen, Kosten müssen dann aber von den Gehältern der Ökofritzen getragen werden.
mMn sollte das der Steuerzahler tragen, anstatt die 5000 Euro jährlich pro Auto. -
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: debunix 05.05.22 - 21:12
Keep The Focus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > 2) Kann man machen, Kosten müssen dann aber von den Gehältern der
> Ökofritzen getragen werden.
>
> mMn sollte das der Steuerzahler tragen, anstatt die 5000 Euro jährlich pro
> Auto.
Klar, am besten immer alles vom Staat. Zurück zu den VEBs! Hat ja bisher immer so herausragend geklappt.
Und wenn ich mir die derzeitige Situation in Deutschland so ansehe, dann darfst du beim staatlichen Ladesäulenbetreiber deines Vertrauens ein Initialisierungsfax schicken. -
Re: Sinnfreie Argumente
Autor: Keep The Focus 05.05.22 - 23:46
> Klar, am besten immer alles vom Staat. Zurück zu den VEBs! Hat ja bisher immer so herausragend geklappt.
warum alles?
Ich will das eine durchs andere ersetzen