-
gebrauchte EAutos
Autor: Kaiser Ming 20.12.21 - 12:27
sind
a) zu teuer, weil noch selten
b) ein Glücksspiel mit unbekanntem Ausgang
c) wie Computer altern sie schneller als Verbrenner
Wenn, ist das einzig sinnvolle Neuwagen, wenn man das Geld hat. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: WhiteWisp 20.12.21 - 12:33
> c) wie Computer altern sie schneller als Verbrenner
Erklärung bitte -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: knv 20.12.21 - 12:39
WhiteWisp schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > c) wie Computer altern sie schneller als Verbrenner
>
> Erklärung bitte
Die Computer-Komponenten halte ich eher für das geringste Problem. Auch andere Wartungsteile, welche bei Verbrennern regelmäßig gewartet werden müssen, sind bei Stromer eher nicht das Problem. Allerdings die Akkus eben schon. Und wenn man dann nach einem halben Jahr diese tauschen muss, sind das Kosten, als würde man bei einem Verbrenner einen neuen Motor benötigen. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Thunderbird1400 20.12.21 - 12:55
Es wird eine Zeit kommen, wo der Markt mit gebrauchten Elektrofahrzeugen geflutet wird, weil die Leute ihre Fahrzeuge spätestens dann abstoßen wollen, wenn die Akkus kein Garantie mehr haben und/ oder langsam nachlassen.
Das wird sich dann meiner Meinung nach massiv auf den Gebrauchtpreis auswirken, aber auch auf die Verkaufszahlen und Preise von Neuwagen wird es sich auswirken. Sicherlich entstehen dann auch viel Mehr Dienstleister rund um das Thema Akku-Austausch /-reparatur, Wartung/ Prüfung von E-Fahrzeugen usw.
Ich schaue mir das schön weiterhin von außen an, können die Anderen ja gerne Early-Adopter spielen (egal ob bei Neufahrzeugen oder wie jetzt beim Gebrauchtmarkt).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.12.21 12:57 durch Thunderbird1400. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Mel 20.12.21 - 13:02
Thunderbird1400 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es wird eine Zeit kommen, wo der Markt mit gebrauchten Elektrofahrzeugen
> geflutet wird, weil die Leute ihre Fahrzeuge spätestens dann abstoßen
> wollen, wenn die Akkus kein Garantie mehr haben und/ oder langsam
> nachlassen.
>
> Das wird sich dann meiner Meinung nach massiv auf den Gebrauchtpreis
> auswirken, aber auch auf die Verkaufszahlen und Preise von Neuwagen wird es
> sich auswirken. Sicherlich entstehen dann auch viel Mehr Dienstleister rund
> um das Thema Akku-Austausch /-reparatur, Wartung/ Prüfung von E-Fahrzeugen
> usw.
>
> Ich schaue mir das schön weiterhin von außen an, können die Anderen ja
> gerne Early-Adopter spielen (egal ob bei Neufahrzeugen oder wie jetzt beim
> Gebrauchtmarkt).
Genau diese Dienstleister gibt es heute schon für den Tesla Roadster.
Ansonsten wird man gebrauchte eAutos an ihren Aufgaben messen. Selbst wenn der Akku eines Model 3 nur noch 100km ausspuckt ist das für ein Zweitauto noch völlig ausreichend. Solange der Rest des Fahrzeugs noch solide ist kann man damit noch 10 Jahre die Kinder in die Schule bringen und Einkaufen fahren. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Kaiser Ming 20.12.21 - 13:05
WhiteWisp schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > c) wie Computer altern sie schneller als Verbrenner
>
> Erklärung bitte
dachte das wäre Allgemeinwissen
als TV's zu Computern wurden, sind die schneller veraltet
der TV vom letzten Jahr ist quasi schon veraltet
wegen neuer Standards neuer Technik usw
bei Röhren TV's war das noch anders -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Mafjol 20.12.21 - 13:06
Thunderbird1400 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es wird eine Zeit kommen, wo der Markt mit gebrauchten Elektrofahrzeugen
> geflutet wird, weil die Leute ihre Fahrzeuge spätestens dann abstoßen
> wollen, wenn die Akkus kein Garantie mehr haben und/ oder langsam
> nachlassen.
>
> Das wird sich dann meiner Meinung nach massiv auf den Gebrauchtpreis
> auswirken, aber auch auf die Verkaufszahlen und Preise von Neuwagen wird es
> sich auswirken. Sicherlich entstehen dann auch viel Mehr Dienstleister rund
> um das Thema Akku-Austausch /-reparatur, Wartung/ Prüfung von E-Fahrzeugen
> usw.
>
> Ich schaue mir das schön weiterhin von außen an, können die Anderen ja
> gerne Early-Adopter spielen (egal ob bei Neufahrzeugen oder wie jetzt beim
> Gebrauchtmarkt).
Mach das und nutze die Atmosphäre als Müllkippe. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: unbuntu 20.12.21 - 13:07
Naja die Technik schreitet halt rasant voraus, gerade beim E-Auto. Ein 8 Jahre altes E-Auto ist da fast so als würde man nen Verbrenner aus den 90ern kaufen.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Niaxa 20.12.21 - 13:08
Die Wartung beim Stromer ist fast das gleiche wie beim Verbrenner. Der Motor vom Verbrenner ist null Aufwand zu warten. Der Rest ist bei allen Autos gleich. Auch ein Eler hat Bremsen und auch ein Eler hat eine Aufhängung etc.
Die allerwenigsten Kosten hat man beim Verbrenner durch den Motor, sondern durch Verschleiß. Wie bei Elern auch. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Niaxa 20.12.21 - 13:09
Warum sollte das so sein?
-
Re: gebrauchte EAutos
Autor: luke93 20.12.21 - 13:13
Wunschdenken. Oder wieviel Menschen würden ein Auto kaufen mit einem 7 Liter-Tank?
-
Re: gebrauchte EAutos
Autor: elidor 20.12.21 - 13:22
Weil momentan die Entwicklung noch sehr schnell voranschreitet.
Bei den Verbrennern hast du im Vergleich zwischen einem Topmodell von 2013 und einem von Heute nicht mehr die großen Unterschiede. Ja, das Infotainment System ist neuer, aber beide sind komfortabel, haben genug Leistung und der Spritverbrauch spielt in der selben Größenordnung.
Bei den Elektroautos entwickeln sich momentan aber Akkus und Motoren noch recht stark weiter, sodass du nach 8 Jahren einen deutlich größeren Unterschied bemerkst, als bei Verbrennern.
Das heiißt nicht, dass 8 Jahre alte E-Autos schlecht sind, sondern, dass der Unterschied zu Neuwagen größer ist, als bei den Pendants bei den Verbrennern.
Daher auch der Vergleich mit den Fernsehern. Als die Dinger smart wurden hatten sie anfangs zwar theoretisch eine Menge Möglichkeiten, aber die notwendige Leistung war noch nicht da, wo sie für ein komfortables Erlebnis (aus heutiger Sicht) sein musste.
Neue Möglichkeiten ergaben sich schnell, weil die Technik sich weiter verbesserte, die konnten aber oft aufgrund mangelnder Performance nicht nachgerüstet werden. Heute ist Performance eigentlich kein Thema mehr, daher wirkt auch ein älteres Gerät im Vergleich nicht hoffnungslos veraltet. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Teeklee 20.12.21 - 13:29
luke93 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wunschdenken. Oder wieviel Menschen würden ein Auto kaufen mit einem 7
> Liter-Tank?
Wenn der Preis günstig genug ist wird sich schon ein Käufer finden. Es werden jetzt schon E-Autos verkauft die eine Reichweite von ~100km haben auch als Neuwagen. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: southy 20.12.21 - 13:29
Niaxa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Wartung beim Stromer ist fast das gleiche wie beim Verbrenner. Der
> Motor vom Verbrenner ist null Aufwand zu warten. Der Rest ist bei allen
> Autos gleich. Auch ein Eler hat Bremsen und auch ein Eler hat eine
> Aufhängung etc.
>
> Die allerwenigsten Kosten hat man beim Verbrenner durch den Motor, sondern
> durch Verschleiß. Wie bei Elern auch.
Falsch.
Alleine schon was die Bremsen angeht, werden die bei Stromern um GRÖSSENORDNUNGEN weniger verschlissen, aufgrund Rekuperation.
Das ist jetzt kein Scherz:
ich fahre jeden Tag und gestern ist mir mal bewusst aufgefallen dass ich zum ersten Mal in einer Woche die Bremse mal wieder genutzt habe.
Eine Woche fahren ohne zu bremsen.
Das sind nicht 70%, das sind 99% weniger Verschleiß.
Was war bei meinem Diesel sonst schon kaputt / an Wartung angefallen: Getriebe/Schaltung (2x auf der Autobahn liegen geblieben), Öl,...
Nichts davon existiert in einem Stromer überhaupt.
Es hat schon seinen Grund, dass die als "Wartungsfrei" gelten dahingehend, dass es eigentlich kein Teil gibt, das man regelmäßig kontrollieren müsste. Die Reifen vielleicht. Sonst nix. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Niaxa 20.12.21 - 13:30
Also ich sehe in den letzten Jahren seit das erste Tesla Model kam keine 5% Fortschritt. Aber gut bin quch nicht so leicht zu begeistern.
-
Re: gebrauchte EAutos
Autor: wasdeeh 20.12.21 - 13:32
Niaxa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Wartung beim Stromer ist fast das gleiche wie beim Verbrenner.
Wot? Der größte Teil des Antriebsstrangs ist beim Stromer wartungsfrei.
Und selbst die Bremsen laufen eher Gefahr, wegen zu weniger Benutzung zu rosten... -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Niaxa 20.12.21 - 13:34
Wow ich brauche alle 4 Jahre mal bremsen im Wert von 200¤. Uijuijui da muss ich mir jetzt wegen rekup sofort für 100.000 einen eler holen xD. Weil ich da dann erst noch 5 Jahren neue brauch.
Elektro ist nicht wartungsfrei und auch in einem Verbrenner hat man heute die größten Probleme mit der Elektronik.
Jaja die Getriebe und Motorschaden Horrorgeschichten aus dem Forum. Geh mal in ne Werkstatt. Von 100.000 Reparaturen sind die wenigsten Motorschaden und co. -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Carl Ranseier 20.12.21 - 13:40
Mafjol schrieb:
> Mach das und nutze die Atmosphäre als Müllkippe.
Was soll das? -
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Tolal 20.12.21 - 13:41
Es kommt wie immer auf den Einsatzzweck an. Wir fahren seit einiger einen gebrauchten E-Golf als daily driver. Er kommt auf optimistische 150km Reichweite, realistisch mit Heizung und co. Um die 130km. Tatsächlich hat das für jeden normalen Einsatz gereicht. Und für den Besuch bei den Großeltern kommt halt wieder der alte Stinker zum Einsatz. Wenn die Preise wieder sinken kann man mit dem gebrauchten Stromer gut beraten.
-
Re: gebrauchte EAutos
Autor: Niaxa 20.12.21 - 13:42
Ähm Radaufhängung federn, luftfilter, etc?. Dazu softwareupdates, Sensoren etc. An den Kosten ändert sich halt mal nix. In 10 Jahren kostet mich mein Kombi 3500¤ Wartung. Kostet aber als Eler 20000 mehr