-
Eine minderwertige nadelmonokuktur
Autor: Kaliumpermanganat 21.02.20 - 14:08
Macht noch keinen Wald
-
Re: Eine minderwertige nadelmonokuktur
Autor: Dwalinn 21.02.20 - 14:29
Du siehst den Wald vor lauter Bäume nicht.
Macht noch keinen Wald
Du siehst den Wald vor lauter Bäume nicht.
Abonnenten immer unzufriedener mit Netflix
Drako Dragon soll Teslas Model X Plaid deutlich übertreffen
Die eigene Stimme als TTS-Modell
Minimalistisches E-Bike mit Monocoque-Rahmen und Titan
Erster Tragetest mit Augmented-Reality-Kontaktlinse
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 06:32 Uhr
Kommentare: 150 | letzter Beitrag 02.07. 22:20
Kommentare: 132 | letzter Beitrag 03.07. 19:31
Kommentare: 73 | letzter Beitrag 03.07. 18:34
Kommentare: 65 | letzter Beitrag 03.07. 23:02
E-Mail an news@golem.de
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant.
Von Hanno Böck
Nerdiger Startup-Entrepreneur war Elon Musk gestern. Heute ist er ein Hollywood-affiner Mega-Multi-Unternehmer mit Privatjet. Bis zum Schurken sind es nur noch wenige Schritte.
Eine Glosse von Dirk Kunde
Web-, Mobile- oder gar Print-Frontends können sehr verschieden sein. Eine Backend-API mit einem Headless CMS vereinfacht das. Directus zeigt, wie.
Eine Anleitung von Jonathan Schneider
Apple kann die Rückkehr ins Büro nicht wie geplant durchführen. Die Coronapandemie verhindert drei Tage Mindestanwesenheit.
Das Elektroauto Drako Dragon soll mit seinen vier Motoren eine Leistung von 1.470 kW entwickeln und 320 km/h Spitze fahren.
Evari 856 heißt das E-Bike, das mit einem Monocoque-Rahmen aus Carbon ausgestattet ist. Dadurch soll es besonders leicht und stabil sein.