-
Brennstoffzelle: E-Auto mit Rangeextender
Autor: Standard 13.08.20 - 09:40
Das Auto hat also nur Elektromotoren und die Brennstoffzelle als Generator für den elektrischen Strom.
Die Bezeichnung als "Wasserstoff" Auto ist doch wohl eher mißverständlich, da man Wasserstoff auch direkt in einem Verbrennungsmotor verbrennen könnte.
Die Einteilung nach dem tatsächlichen Antrieb ist deutlich einfacher und einleuchtender.
1. Verbrenner: Verbrennungsmotor für den Antrieb
2. Hybrid: mindestens 2 verschiedene Antriebe z.B. Verbrennungsmotor und E-Motor für den Antrieb
3. Elekto: E-Motor für den Antrieb, ggf mit Rangeextender -
Re: Brennstoffzelle: E-Auto mit Rangeextender
Autor: Emanuele F. 13.08.20 - 09:50
Standard schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Auto hat also nur Elektromotoren und die Brennstoffzelle als Generator
> für den elektrischen Strom.
> Die Bezeichnung als "Wasserstoff" Auto ist doch wohl eher mißverständlich,
> da man Wasserstoff auch direkt in einem Verbrennungsmotor verbrennen
> könnte.
>
> Die Einteilung nach dem tatsächlichen Antrieb ist deutlich einfacher und
> einleuchtender.
> 1. Verbrenner: Verbrennungsmotor für den Antrieb
> 2. Hybrid: mindestens 2 verschiedene Antriebe z.B. Verbrennungsmotor und
> E-Motor für den Antrieb
> 3. Elekto: E-Motor für den Antrieb, ggf mit Rangeextender
Wasserstoffauto sagt man halt gerne landläufig dazu. Ansonsten Brennstoffzellen-Fahrzeug oder FCEV, wobei FC für Fuel Cell und EV eben für electric vehicle steht. -
Re: Brennstoffzelle: E-Auto mit Rangeextender
Autor: Dwalinn 13.08.20 - 09:50
Normalerweise spricht man beim Elektroauto von BEV (Batterieelektriches Auto) und beim Wasserstoffauto über FCEV (Fuel Cell electric vehicle) Liegt einfach daran das Wasserstoff so gut wie nie direkt verbrannt wird und man die Buzzworte kurz und einfach halten will.