-
Was für ein Stoff?
Autor: Haspu 05.04.19 - 11:10
Davon mal abgesehen das ich solche Ankündigungen nur Glaube wenn sie es auch beweißen können und dann auch einhält was sie versprechen. Aber weiß jemand aus was für einem Anorganischen Stoff die Batterie bestehen soll?
Irgendwie habe ich dazu keine Infos gefunden und ich habe falsch gesucht. Kann ja auch sein das die Zusammensetzung nicht bekannt gegeben wird. -
Salpetersäure und Salzsäure
Autor: M.P. 05.04.19 - 11:25
jeweils mit 98 % Konzentration,
jeweils mit 50 % Anteil an der Mischung
;-) -
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: Haspu 05.04.19 - 11:29
Ok, dann drück ich mich anders aus. Welche Elemente könnte hier den in Verwendung sein?
-
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: TrollNo1 05.04.19 - 11:30
Alles klar, ich baue ein Auto aus purem Gold :D
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: Was für ein Stoff?
Autor: mannweissjanie 05.04.19 - 11:45
„ Im Unterschied zu heute gebräuchlichen organischen Elektrolyten besteht er aus den drei Hauptkomponenten Lithiumchlorid, Aluminiumchlorid und Schwefeldioxid.“
Siehe hier:
https://www.businessinsider.de/e-auto-deutsche-entwickeln-batterie-deren-erstaunlichen-faehigkeiten-sie-selbst-ueberraschten-2018-11 -
Re: Was für ein Stoff?
Autor: Haspu 05.04.19 - 11:58
Vielen Dank für die Info
-
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: Eheran 05.04.19 - 16:20
>jeweils mit 98 % Konzentration,
Bei Salzsäure ich bei ~42% schluss, weil das HCl-Gas dann schon beim Raumtemperatur rauskocht, mehr kann man davon nicht im Wasser lösen.
Die 50% sind auch falsch, man nimmt 3:1 (Salzsäure zu Salpetersäure). :P -
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: Graveangel 05.04.19 - 20:34
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >jeweils mit 98 % Konzentration,
> Bei Salzsäure ich bei ~42% schluss, weil das HCl-Gas dann schon beim
> Raumtemperatur rauskocht, mehr kann man davon nicht im Wasser lösen.
> Die 50% sind auch falsch, man nimmt 3:1 (Salzsäure zu Salpetersäure). :P
98% einer Säure (Ionen im richtigen Verhältnis) in Wasser (2%) gelöst, dürfte mit fast allen, wenn nicht allen, Säuren schwer werden, oder?
Bin kein Chemiker, aber ich habe noch von keiner solchen Konzentration in seriösen Quellen gehört. -
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: oxybenzol 05.04.19 - 20:54
Eisessig ist 99-100% Essigsäure.
-
Re: Salpetersäure und Salzsäure
Autor: Eheran 05.04.19 - 20:59
>98% einer Säure (Ionen im richtigen Verhältnis) in Wasser (2%) gelöst, dürfte mit fast allen, wenn nicht allen, Säuren schwer werden, oder?
Ohne die Klammer ist das kein Problem, sogar bei den meisten Säuren, da sie dann einfach (wenn auch nur grob) rein ist. Beispielsweise handelsübliche Zitronensäure (in kristalliner Form) ist >99% rein. Auch mit Mineralsäuren wie Salpetersäure oder Schwefelsäure ist das kein Problem. Bei Salzsäure handelt es sich um eine Lösung von HCl-Gas in Wasser und Gase haben nur eine beschränkte Löslichkeit in Wasser, daher geht nicht mehr. Das HCl-Gas selbst kann hingegen auch 99,999...% haben.
>(Ionen im richtigen Verhältnis)
Also bezogen auf eine einzelne Säure (bzw. generell irgendwas) ergibt sich das Verhältnis immer automatisch, da die Ionen nicht "verloren" gehen können. Erst wenn man mehrere Stoffe mischt kann man ein Verhältnis einstellen.