-
Re: Milchmädchen Rechnung an einer Universität
Autor: Erich12 30.12.21 - 16:39
Du verkennst leider nach wie vor die zeitliche Komponente. Mit einer nennenswerten Anzahl an Thoriumreaktoren ist frühestens 2050 zu rechnen, das ist für den großen Umbruch einfach viel zu spät. Der muss jetzt passieren.
Derweil sollen in Deutschland bis 2030 jährlich mindestens 15 GW PV und 10 GW Wind zugebaut werden, in späteren Jahren deutlich mehr.
Das reicht um den Energiebedarf bis 2045 zu decken.
Wie bereits gesagt, wenn danach dann günstige Alternativen kommen, immer her damit. Aktuell helfen uns diese allerdings nicht.
Bei meiner Rechnung bzgl. der Fläche ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen, allerdings scheints im Forum keinen Editierbutton mehr zu geben. Die 1200kWh sind die durchschnittliche jährliche Einstrahlungsleistung für Deutschland, muss dann natürlich noch mit dem Modulwirkungsgrad multipliziert werden.