-
Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: Harddrive 19.06.18 - 08:51
Während die einen noch darüber diskutieren, wie ein möglicher Standard aussehen soll, sieht es beim Wasserstoffauto schon lange viel besser aus. Hier gibt es schon seit Jahren eine einheitliche Tankpistole, mit der man alle Wasserstoffautos tanken kann.
Das Problem ist aber sicherlich nicht die Ermangelung an möglichen Standards, sondern schlicht und einfach der Wille sich zu einigen. Meiner Meinung nach bremsen die Automibilhersteller absichtlich eine Einigung aus, um auch weiterhin ihre alten Diesel und Benziner verkaufen zu können. Dort muss man nicht so viel Innovation rein stecken und kann mehr Gewinne einfahren. Einfach das Design alle 7 Jahre etwas ändern, ansonsten nur Facelifts, ein paar Verbraucher etwas optimieren damit der Spritverbrauch um 0,01 Liter auf 100 km sinkt und schon hat man ein neues Auto, das man teuer verkaufen kann.
Beim E-Auto müsste man noch viel Entwicklung rein stecken, um alle Kinderkrankheiten auszumerzen. Zudem weiß man wahrscheinlich noch nicht, wo man diese großen Mengen an Akkus herbekommen soll und wie diese am Ende wieder entsorgt werden sollen. Da ist es doch einfachen alles mehr hinauszuzuögern und die Verantwortung auf den Kunden zu schieben. So nach dem Motto, wir würden ja mehr E-Autos bauen, wenn mehr Menschen diese auch kaufen würden. Das viele Leute diese Autos nicht kaufen wollen, da ihnen das Aufladen viel zu kompliziert und zu langsam ist, darauf hofft die Industrie.
Meiner Meinung nach müsste mehr Druck auf die Autoindustrie gemacht werden, damit diese sich auf einen Standard einigen und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. Beim Handy und Smartphone ging es doch auch und funktioniert seit Jahren sehr gut. -
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: PiranhA 19.06.18 - 09:12
Wenn du wüsstest wie Standardisierungsprozesse in der Automobilindustrie ablaufen. Das ist keine Hinhaltetaktik speziell der Elektromobilität gegenüber, sondern leider ganz normal. Das fängt schon bei so Banalitäten an, wie das man ganz unterschiedliche Begriffe für eine Sache hat. AUTOSAR hat da etwas aufgeräumt, aber selbst da wird ein Standard je nach OEM ganz unterschiedlich gelebt. Das fängt bei Freiheitsgraden im Standard an, welche unterschiedliche Varianten vorsehen, über unterschiedliche Versionen, bis hin zu den obligatorischen, herstellerabhängigen Erweiterungen.
-
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: Harddrive 19.06.18 - 13:53
Nun ja, es braucht sicherlich alles sein Zeit. Aber die E-Autos gibt es schon länger und selbst Tesla hat 2008 sein erstes Auto raus gebracht (wenn ich das richtig gegoogelt habe). Wenn man Tesla nun als "Aufwachphase" der E-Autos aus ihrem dahindämmern ansieht, dann ist das schon 10 Jahre her!!! In diesen 10 Jahren hätte man sich ausgiebig über die Form, die Farbe, den Namen und viele andere Details des Steckers ausgiebig diskutieren und verhandeln können. In meinen Augen war der Wille einen Standard zu schaffen nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer. Stattdessen macht jeder irgendwas halbherziges und redet die Lösungen der anderen schlecht, anstatt gemeinsam an einer praktikablen Lösung für alle zu arbeiten, welche auch noch in 10 Jahren funktionieren wird. Schade eigentlich!!! Denn so sind die Kunden weiterhin verunsichert und kaufen kaum bis keine E-Autos. Daraus folgt, es kommt wenig Geld in dem Bereich bei den Herstellern rein und dementsprechend wird auch wenig für die weitere Entwicklung ausgegeben. Der eigenliche Verlierer sind in erster Linie nicht die Menschen, sondern die Umwelt. Erst in zweiter Linie sind wir Menschen durch Klimakatastrophen betroffen, aber das blenden wir irgendwie aus, denn das sind nicht wir schuld sondern das Wetter. Es ist einfach nur schade, dass die Energiewende im mobilen Sektor durch solch "banale" Sachen zu scheitern droht.
-
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: PiranhA 19.06.18 - 14:30
CHAdeMO wurde offiziell 2010 eingeführt, CCS 2011. Die Standards sind lange da, werden nur von Zeit zu Zeit erweitert, um immer höhere Leistungen zu ermöglichen.
Die Stecker und Protokolle sind alle ausdiskutiert. Es gibt halt regionale Unterschiede, aber da sind die Hersteller gefordert sich den lokalen Begebenheiten anzupassen. Die machen das auch größtenteils. Lediglich die japanischen Hersteller wollen ihren Standard auch im Rest der Welt durchdrücken, aber darauf würde ich nicht wetten. Aktuell scheint es keinen Widerstand zu geben, weil die Säulen mit wenig Aufwand beides unterstützen können.
Sprich die Autos werden in Asien (hauptsächlich Japan und Korea) mit CHAdeMO ausgeliefert, in Europa mit Combo 2, in USA mit Combo 1 und in China mit GB/T-Stecker. -
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: Harddrive 19.06.18 - 17:02
Also quasi ein Standard, der eigentlich kein Standard ist, weil sich nicht alle daran halten. Diese "regionalen Unterschiede", die Du angesprochen hast, sind ein großer Teil des Problems, welche wir schon bei den normalen Haushaltsstromsteckern haben. Es kann doch nicht sein, dass wenn ich eine Tour durch Europa mit dem Auto mache, dass ich dann einen Haufen Adapter (stark überspitzt gesagt) mitnehmen muss, um "tanken" zu können. Beim guten alten Benziner und Diesel, sowie beim neuen Wasserstoffauto geht das doch auch. Warum geht das beim E-Auto nicht? Und warum macht man einen Standard, der "ständig" nachgebessert werden muss? Warum plant man nicht einen Stecker, der schon jetzt sehr viel höhere Leistungen ermöglichen kann, welche auch in 10 Jahren noch gut nutzbar sein werden?
In meinen Augen ist der Stecker eines der wichtigsten Probleme beim E-Auto, welches gelöst werden muss, damit das E-Auto viel stärker von den Menschen akzeptiert wird. -
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: PiranhA 19.06.18 - 22:04
Die Stecker sind von Anfang an für diese Leistung ausgelegt gewesen. Deswegen sind die ja auch alle abwärtskompatibel. Und regionale Unterschiede lassen sich halt auch nicht vollständig vermeiden. Alleine schon weil die Stromnetze unterschiedlich sind, von gesetzlichen Regularien ganz zu schweigen.
Innerhalb der EU und Europa hast du da ja keine Probleme. Da ist ja auch CCS durch die EU vorgegeben. Andere Stecker wie Chademo sind lediglich optional. Wenn du mit dem Auto meinst über den Pazifik oder bis nach China zu fahren, ja mein Gott. Dann brauchst du halt einen Adapter. Du machst hier aus einer Mücke einen Elefanten. -
Re: Während die einen noch darüber diskutieren..
Autor: Dwalinn 20.06.18 - 12:17
+1
Als Ergänzung
>Warum plant man nicht einen Stecker, der schon jetzt sehr viel höhere Leistungen ermöglichen kann, welche auch in 10 Jahren noch gut nutzbar sein werden?
Warum hätte man schon vor zig Jahren Leistungsfähige Lader bauen sollen? Die sind teurer (beispielsweise durch Kühlung oder besserer Anschluss ans Stromnetz) und würden selbst heute noch nicht mal ansatzweise ihr Potential nutzen können. Das wäre dann einfach totes Kapital gewesen und bis man es dann braucht muss man das wahrscheinlich eh erneuern/sanieren.