-
E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: RheinPirat 18.06.20 - 13:54
Das ich nicht lache... "E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads" mein 125er X-Max kommt 310km mit 13l läuft 115kmh und darf auf die Autobahn.
EDIT: Und das Ding hat offenbar nicht einmal ABS.
Dieses Stromer Ding ist garantiert kein Ersatz für einen 125er. Vielleicht für ein 50er - wenn überhaupt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.20 13:56 durch RheinPirat. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: obermeier 18.06.20 - 14:02
- 127 km
- 100 km/h
https://www.silence.eco/de/s01/
Ich denke das ist schon vergleichbar. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: crustenscharbap 18.06.20 - 14:22
Ich finde das Ding nicht schlecht. Damit kann ich auch Stadtautobahn fahren und kann den Akku oben laden.
Ich hoffe das wird bezahlbar.
Hauptsache erstmal wird neue Technologie schlecht geredet. Ja es mag Nachteile im Preis und Reichweite haben. Aber es gibt auch Vorteile: Die Beschleunigung, die Lautstärke, die Stromkosten...
Ziel ist es die Nachteile auszumärzen. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: RheinPirat 18.06.20 - 14:33
crustenscharbap schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hoffe das wird bezahlbar.
In der Schweiz kostet das Teil 8300.- Franken. Da kannst du mit den Spritkosten einen 125er zu tode fahren bis man die Preisdiff. wieder drin hat. Abgesehen von der mini Reichweite und fehlendem ABS.
Preis/Reichweite stimmt bei keinem E-Motorrad. Egal bei welchem
obermeier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> - 127 km
> - 100 km/h
>
> www.silence.eco
>
> Ich denke das ist schon vergleichbar.
127km. Das ist doch nichts. Nicht für den Preis.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.20 14:35 durch RheinPirat. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: eidolon 18.06.20 - 15:47
crustenscharbap schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ziel ist es die Nachteile auszumärzen.
Stimmt. Und bis es so ist bleiben die Leute halt lieber beim Verbrenner. Vor allem bei den Preisen. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: M.P. 19.06.20 - 11:03
RheinPirat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> darf auf die Autobahn.
Der SEAT Roller nicht? -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: M.P. 19.06.20 - 11:07
Bis ihnen Abgasregularien Knüppel in die Räder werfen, auf ihrer Wunschstrecke...
Irgendwelche Chinakracker-Roller für 1800 ¤, die mehr Stickoxid, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Feinstaub pro km Fahrtstrecke ausstoßen, als ein Mogeldiesel von Volkswagen wird man womöglich auch bald nicht mehr gernen in den Städten sehen ... -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: mifritscher 19.06.20 - 12:09
Benötigen E-Roller überhaupt ABS, oder läuft das bei denen zumindest teilweise über die Motorkontrolle mit? Selbst wenn: Das Problem dürfte sich von selbst erledigen.
Nunja, 100 km Reichweite reichen für 80...90% der Anwendungsfälle. Mehr will man mit den Dingern meist doch eh nicht auf einmal fahren... Einige %punkte lassen sich zunindest beim S01 durch den herausnehm- und rollbaren Akku erschlagen, gerade wenn man einen weiteren kauft.
Bei den 125ccm Verbrennern mache ich mir bzgl. Abgasregularien keine Sorgen, die 50er sollten aber tatsächlich verboten werden - die hauen nicht nur mehr raus als jeder Diesel, sondern gleich Faktoren um 100. Extrem laut sind sie auch noch. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: TrollNo1 24.06.20 - 11:14
mifritscher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nunja, 100 km Reichweite reichen für 80...90% der Anwendungsfälle. Mehr
> will man mit den Dingern meist doch eh nicht auf einmal fahren... Einige
> %punkte lassen sich zunindest beim S01 durch den herausnehm- und rollbaren
> Akku erschlagen, gerade wenn man einen weiteren kauft.
100km sind halt 50km für einen Weg. Wenn ich nicht laden kann und noch zurückwill, wird das schon knapp. Klar, für meie Arbeitsstrecke würde es gehen. Aber ich müsste spätestens jeden zweiten Tag laden.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: mifritscher 24.06.20 - 11:39
Das schöne an dem S01 Roller ist, das du den Akku leicht transportieren kannst. Das sollte für die große Mehrheit der Leute funktionieren - auch bei "Kleinmietern".
-
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: TrollNo1 24.06.20 - 13:15
Dann muss man nur noch genug Vertrauen haben, so einen großen Akku mit in die Wohnung zu nehmen. Und zu hoffen, dass der nicht hochgeht.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: mifritscher 24.06.20 - 16:38
Ich traue diesen Akkus schon deutlich mehr als den üblichen Notebook- oder gar Smartphoneteilen...
Zumindest wenn man nicht gerade die ultrast billigsten Chinateile kauft.
Außerdem ist beim S01 der Akku auch im ausgebauten Zustand allwettertauglich - d.h. wenn du so viel (ungerechtfertigte) Angst hast kannst du den auch vors Fesnter stellen und ne Leitung legen^^
Aber das machst du doch auch auch nicht bei deinem Notebook. -
Re: E-Roller mit Fahrleistungen eines 125-ccm-Motorrads
Autor: Daniel1529 04.12.20 - 14:13
Sie können den Unterschied schon auf Elektroroller futura mal sehen.