-
In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: herrmausf 30.10.20 - 13:49
Selbst wenn man das mechanisch und elektrisch alles so hinzimmert dass es passt müsste man wahrscheinlich sehr kostspielig eine Einzelabnahme machen. Will man sich das antun?
-
Re: In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: derdiedas 30.10.20 - 15:23
Kann man schon machen, muss man halt in der Rechnung mit drin haben.
Da ich als Offroader oft beim TÜV vorstellig werde kennt man seine Ingenieure und die helfen dann auch gerne wie man das am geschicktesten macht.
Und hierzulande fahren auch schon Elektrifizierte T2 Billies rum, sollte also nicht unmöglich sein.
Gruß DDDD -
Re: In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: superdachs 30.10.20 - 15:50
herrmausf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Selbst wenn man das mechanisch und elektrisch alles so hinzimmert dass es
> passt müsste man wahrscheinlich sehr kostspielig eine Einzelabnahme machen.
> Will man sich das antun?
Um die Tauglichkeit des Umbaus müsste sich der Hersteller eh selbst bemühen. Der TÜV wird sich nicht hinsetzen und Alle auftretenden Kräfte berechnen beim Wechsel eines Antriebs. Genauso wie verschiedene Motoren für einen Fahrzeugtyp zugelassen sind und der Hersteller die beleg dafür hat müsste das auch hier passieren. Die Einzelabnahme und Eintragung kommt erst später.
Wenn sich das Ding durchsetzt, wovon nicht auszugehen ist bei einem winzigen Akku, dann regelt das die Zeit.
Interessant ist das sicher für Eigenbauten die völlig außerhalb des Straßenverkehrs unterwegs sind. -
Re: In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: DooMRunneR 31.10.20 - 21:15
mit einzelabnahme und Ziviltechniker geht fast alles, auch mit TÜV, muss nur den Vorgaben der Verkehrssicherheit entsprechen.
-
Re: In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: Pixxel 31.10.20 - 21:46
DooMRunneR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mit einzelabnahme und Ziviltechniker geht fast alles, auch mit TÜV, muss
> nur den Vorgaben der Verkehrssicherheit entsprechen.
Wenn muss es den Vorgaben (und Vorstellungen) des Prüfers/Ingenieurs entsprechen. Die sollten, sind aber nicht immer deckungsgleich mit den unzähligen Regeln und Gesetzen die es ohnehin gibt. -
Re: In DE dank TÜV wahrscheinlich eh nicht lohnenswert
Autor: maxule 01.11.20 - 10:52
Da denke ich an die gefühlt jahrzehntelang verbotenen batteriebetriebenen LED-Fahrradlanpen.
Die Prüfer beim TÜV (HU) dagegen habe ich meist kooperativ erlebt, es sei denn, sie mussten einem Neuling einweisen, was so alles beanstandbar ist :( Bizarrerweise hatten wir das einen Tag vorher von einem Kollegen begutachten lassen, leider inoffiziell, da keine Papiere dabei.