-
Wir sind schockiert..
Autor: D0m1R 04.04.22 - 18:06
Jetzt ist die FDP schon so eine "technologieoffene" Partei und da unterschreibt ein FDP-Minister einfach so einen großen Auftrag für schnöde und banale Akkutechnik.
Wenn sich der heilige Wasserstoff nicht mal im Land mit den günstigsten Produktionsbedingungen durchsetzen kann, könnte man ja fast behaupten, dass es vllt doch nicht die beste Lösung ist... -
Re: Wir sind schockiert..
Autor: iu3h45iuh456 04.04.22 - 20:45
D0m1R schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt ist die FDP schon so eine "technologieoffene" Partei und da
> unterschreibt ein FDP-Minister einfach so einen großen Auftrag für schnöde
> und banale Akkutechnik.
> Wenn sich der heilige Wasserstoff nicht mal im Land mit den günstigsten
> Produktionsbedingungen durchsetzen kann, könnte man ja fast behaupten, dass
> es vllt doch nicht die beste Lösung ist...
Soweit ich weiß, gibt es bislang nur ein Serienzugmodell mit Wasserstoffantrieb - nämlich ein LINT - und das ist aus Passagiersicht nicht komfortabel. Diese 2-teiligen Lint sind schon in Sachen Beinfreiheit nicht doll. Man kann ja nicht nur an die Antriebstechnik denken, sondern auch der Komfort muss eine Rolle spielen. -
Re: Wir sind schockiert..
Autor: Ex-NIKB 05.04.22 - 04:01
Aber was hat die Beinfreiheit mit dem Antrieb des LINT zu tun?
Was ich von den FC-LINT weiß ist, dass sie unvorteilhaft langsam beschleunigen (vermutlich wegen des kleinen Pufferspeichers, dessen Stromstärke die Anfahrleistung limitiert).
Und das wiederum ist schon wieder eines der prinzipiellen Schwächen des FC-Antriebs: Jedes FC-Fahrzeug braucht ein komplettes BEV (mit kleinerem Akku) plus den gesamten FC-Stack. Also neben dem geringen Wirkungsgrad bei der Elektrolyse des Wasserstoffs und dem ebenfalls geringen Wirkungsgrad bei der Umwandlung in elektrische Energie in der Brennstoffzelle kommt auch noch ein erheblich komplexeres Fahrzeug dazu.
Oh, und wie tankt man das eigentlich? Hoffentlich gibt es an einem zentral im Netz gelegenen Ort die Möglichkeit, eine H2-Tankstelle zu bauen, weil die sind enorm teuer und in der maximalen Abgabemenge wegen des notwendigen Druckaufbaus limitiert. Schon ein Mirai tankt in der Realität ca. 6 min. (und legt die Säule danach für mehrere Minuten lahm), um dann keine größere Reichweite zu haben als ein BEV.
Die FC-LINT kommen nur dort zum Einsatz, wo der komplette FC-Stack inkl. Verbrauch des H2 mit in der Laufzeit inkludiert ist. Sonst hat man nämlich keine Chance auf wirtschaftlichen Betrieb. Die variablen Kosten je Zugkilometer sind schließlich ca 3x so hoch wie beim Batteriezug und das bei etwa vergleichbaren Investitionskosten (ins Fahrmaterial). -
Re: Wir sind schockiert..
Autor: maxule 05.04.22 - 05:48
"Was ich von den FC-LINT weiß ist, dass sie unvorteilhaft langsam beschleunigen (vermutlich wegen des kleinen Pufferspeichers, dessen Stromstärke die Anfahrleistung limitiert)."
Das ist aber ein Auslegungsproblem des Akkuteils. Wenn der nicht ausreichend rekuperiert, fehlt diese Energie beim Anfahren.
In einem Serienzug kann man später mehr Stacks einbauen, wenn deren Kosten sinken. Von den Stückzahlen ist der iLint weit entfernt. Henne-Ei Problem. -
Re: Wir sind schockiert..
Autor: chefin 05.04.22 - 10:24
D0m1R schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt ist die FDP schon so eine "technologieoffene" Partei und da
> unterschreibt ein FDP-Minister einfach so einen großen Auftrag für schnöde
> und banale Akkutechnik.
> Wenn sich der heilige Wasserstoff nicht mal im Land mit den günstigsten
> Produktionsbedingungen durchsetzen kann, könnte man ja fast behaupten, dass
> es vllt doch nicht die beste Lösung ist...
Warum meinen so viele Kleingeister das nur einen Technologie für die Zukunft nötig ist? Jede technologie hat ihre speziellen Vor und Nachteile. Für Effizienz muss man das richtig kombinieren. Dort wo ich Akkus gut laden kann sie die im Vorteil. Dort wo ich Energie für lange Strecken brauche ohne Nachlademöglichkeit, ist Wasserstoff die bessere Wahl. Und wo Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, muss man wohl auf Efuel ausweichen.
Zukunft ist nicht was du gerne hättest, sondern was alle Menschen zufrieden stellt. Den da dir ja scheinbar meine Bedürfnisse egal sind, sind mir deine genauso egal. -
Re: Wir sind schockiert..
Autor: janoP 05.04.22 - 13:15
D0m1R schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt ist die FDP schon so eine "technologieoffene" Partei und da
> unterschreibt ein FDP-Minister einfach so einen großen Auftrag für schnöde
> und banale Akkutechnik.
> Wenn sich der heilige Wasserstoff nicht mal im Land mit den günstigsten
> Produktionsbedingungen durchsetzen kann, könnte man ja fast behaupten, dass
> es vllt doch nicht die beste Lösung ist...
[ ] ich habe verstanden, was "technologieoffen" bedeutet