-
Re: Rekuperation unter Rennbedingungen
Autor: jim 22.11.16 - 16:16
Hört sich blöde an, aber je grösser der Akku um so mehr Rekuperatieren wird möglich sein.
Milchmädchenrechnung ohne Gewähr ;)
18650 Zellen sollten sich mit etwa 2C laden lassen.
~2500mah x2= 5A (konservative Schätzung)
Ein "Standard" Tesla, so hab ich gelesen, hatt einen 96/74 Akku (96 serie, a je 74)
=> 74*5A= 370A bei max. knapp über 400V -> 148kw sollten Pi x Daummen gespeichert werden können (entspricht wohl ca. 1/4 der max. zulässigen Entladeströme des Teslas)
Der Next EV scheint ähndliches Akku-Gewicht auszuweisen -> Wird wohl auch etwa auf die gleichen Werte kommen. Ob das reicht für "Renneinsatz" darf bezweifelt werden...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.11.16 16:19 durch jim. -
Re: Rekuperation unter Rennbedingungen
Autor: Dwalinn 22.11.16 - 16:24
Ich hatte ja auch auf den Post von Chefin geantwortet und nicht auf deinen :)
... allerdings muss ich mich kolossal verlesen haben da meine Antwort dennoch nicht passt. :) -
Re: Rekuperation unter Rennbedingungen
Autor: amie 22.11.16 - 16:30
Und trotzdem fällt beim Bremsen noch so viel Leistung ab, dass man regelmäßig glühende Bremsscheiben sieht.... erstaunlich :)
-
Re: Rekuperation unter Rennbedingungen
Autor: amie 22.11.16 - 16:44
Für mich ist der Toyota HSD ja immer noch das gelbe vom Hybrid-Ei.
Turbolader sind da schlicht unnnötig, weil die einfach das Gas so lange entspannen lassen, bis keine Energie mehr drin ist (Atkinson-Zyklus) Das geht natürlich nur wenn man E-Motor-Unterstützung hat, weil sonst der Leerlauf Drehmoment nicht reichen würde das Auto anzufahren. Aber es macht das Motor-Design so viel einfacher. Ein Turbolader ist so ein fragiles Stück Hochtechnologie. -
Re: Rekuperation unter Rennbedingungen
Autor: chewbacca0815 22.11.16 - 16:56
amie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und trotzdem fällt beim Bremsen noch so viel Leistung ab, dass man regelmäßig glühende Bremsscheiben sieht.... erstaunlich :)
Naja, das sind ja auch Carbon-Keramik-Bremsen. Die gehen beim harten Anbremsen auf über 1000°C. Und Bremsen kann man das eher nicht mehr nennen, ich würde eher sagen "Anker schmeißen".
Ganz nett zu lesen in diesem Zusammenhang:
http://www.at-rs.de/beitrag/items/so-bremst-die-formel-1.html