-
Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: PrinzessinArabella 01.04.22 - 16:04
Der technische Fortschritt macht die ganze Geschichte obsolet.
Das Design und die Wertigkeit der Smartphones haben auch gewonnen, ohne diese wackeldeckel.
Ich zumindest möchte auch gern alles selber besitzen was ich nutze, kommt bei Gütern des täglichen Bedarfs immer günstiger
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.22 16:04 durch PrinzessinArabella. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: Tuxraxer007 01.04.22 - 16:14
Der Vorteil der Wechselakku-Technik ist schon mal, das man den Akku beim Wagen nicht mitkaufen muss, sondern eine monatliche Nutzungsgebühr zahlt - das macht das E-Auto schon mal deutlich günstiger.
Zudem dauert der Wechsel solang wie ein normaler Tankvorgang und läuft vollautomatisch ab, selbst das einparken in die Wechselstation übernimmt das Auto.
Ich finde die Technik sehr gut, leider wird die in naher Zukunft wohl eher nicht nach Deutschland kommen. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: korona 01.04.22 - 16:48
Sie machen für einen kleinen Prozentsatz der Bevölkerung Sinn. Wenn sich dann solche Leute einen Umstieg auf E-Auto vorstellen können, ist es doch super.
-
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: Pecos 01.04.22 - 23:23
Tuxraxer007 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Vorteil der Wechselakku-Technik ist schon mal, das man den Akku beim
> Wagen nicht mitkaufen muss, sondern eine monatliche Nutzungsgebühr zahlt -
> das macht das E-Auto schon mal deutlich günstiger.
Den Kaufpreis vielleicht. Die Gesamtkosten werden aber steigen, denn damit genug Akkus zum Wechseln bereitstehen, müssen mehr Akkus produziert und vorgehalten werden, als es bei fest Verbauten der Fall wäre. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: Ramos 01.04.22 - 23:41
Die vorgehaltenen Akkus könnten aber teilweise der Netzstabilisierung dienlich sein, womit nochmal etwas geld hinzuverdient werden könnte.
-
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: amagol 02.04.22 - 06:19
PrinzessinArabella schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der technische Fortschritt macht die ganze Geschichte obsolet.
> Das Design und die Wertigkeit der Smartphones haben auch gewonnen, ohne
> diese wackeldeckel.
> Ich zumindest möchte auch gern alles selber besitzen was ich nutze, kommt
> bei Gütern des täglichen Bedarfs immer günstiger
Wenn ich mein Smartfon eine Woche mit auf einen Campingausflug nehme, dann nehme ich mir auch eine Powerbank mit. Beim Auto waere das Equivalent entweder ein groesserer Wechselakku oder ein Batterieanhaenger. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: violator 02.04.22 - 11:01
Welchen technischen Fortschritt genau meinst du?
-
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: WinnieW 02.04.22 - 15:45
Ja, aber man muss diesen mieten. Und was geschieht falls einer defekt ist?
Erhältst du dann einen neuen auf Kosten des PKW-Herstellers, oder musst du diesen teilweise bezahlen?
Der Zustand des Akkus hängt jaauch von dessen Alter ab und wie oft dieser geladen wurde. Hat man darauf Einfluss dass man einen recht neuen Akku abgibt an der Wechselstation und dafür dann einen abgenudelten Akku wieder ins Auto eingebaut erhält? -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: Azzuro 03.04.22 - 07:05
> Der Vorteil der Wechselakku-Technik ist schon mal, das man den Akku beim
> Wagen nicht mitkaufen muss, sondern eine monatliche Nutzungsgebühr zahlt -
> das macht das E-Auto schon mal deutlich günstiger.
Komische Sichweise. Es ist anders herum: Wechselakku geht eben nur mit einem Akku-Mietmodell, aber ein solches kann man doch auch anbieten ohne Wechseltechnik. Und das gab es in der Vergangenheit ja auch bei Renault, Nissan und Smart. Aber auch die sind davon abgekommen
Ich hätte es daher genau anders formuliert, nämlich als: "Wechselakkutechnik macht nur in Zusammenhang mit Akku mieten Sinn, und das wollen viele nicht, hat sich ja in Deutschland auch nicht durchgesetzt". -
Re: was geschieht falls einer defekt ist?
Autor: stefan@stefanfrings.de 03.04.22 - 09:33
Na das Gleiche wie bei anderen Dingen dieser Art: Der Händler tauscht das mangelhafte Teil um.
Bei Getränke-Flaschen, Getränke-Kästen, Europaletten, Gasflaschen, ... funktioniert das doch auch so. -
Re: was geschieht falls einer defekt ist?
Autor: WinnieW 03.04.22 - 10:34
Wobei man da Besitzer des Akkus sein müsste, und nicht nur Mieter des Akkus.
Ok, man kann einen heruntergerockten Akku wieder an der nächsten Wechselstation tauschen, aber im Prinzip müssten alle Akkus an der Wechselstation überprüft werden bevor diese wieder in ein Auto eingebaut werden und schlechte Akkus aussortiert. -
Re: was geschieht falls einer defekt ist?
Autor: violator 03.04.22 - 11:12
Ein Kasten Wasser fängt aber nicht einfach an zu brennen, wenn er ne Beschädigung hat. ;)
Von daher schon ne berechtigte Frage. Kann man das zu 100% ausschließen, bevor man nen gebrauchten Akku einbaut? Und wer prüft das? Im täglichen Betrieb sicher schwer zu bewältigen. -
Re: was geschieht falls einer defekt ist?
Autor: WinnieW 03.04.22 - 15:09
Ich denke das eigentliche Problem ist nicht der Akku bzw. die Akkuzellen selber, sondern die Steckkontakte von Akku und Auto, diese müssten ja überprüft werden ob diese in Ordnung sind,
denn da fließen bis zu 1000 Ampere darüber,
und wenn da der Übergangswiderstand zu hoch ist enstehen an diesen Steckkontakten hohe Temperaturen. Da reicht schon ein wenig Verschmutzung damit dies geschieht. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: PrinzessinArabella 04.04.22 - 02:27
amagol schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> PrinzessinArabella schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Der technische Fortschritt macht die ganze Geschichte obsolet.
> > Das Design und die Wertigkeit der Smartphones haben auch gewonnen, ohne
> > diese wackeldeckel.
> > Ich zumindest möchte auch gern alles selber besitzen was ich nutze,
> kommt
> > bei Gütern des täglichen Bedarfs immer günstiger
>
> Wenn ich mein Smartfon eine Woche mit auf einen Campingausflug nehme, dann
> nehme ich mir auch eine Powerbank mit. Beim Auto waere das Equivalent
> entweder ein groesserer Wechselakku oder ein Batterieanhaenger.
Nur schließt du ja keinen langfristigen Mietvertrag für denen wechselakku ein, weil du 1-2 mal im Jahr diesen brauchst. Ich denke die meisten finden diese mietakku Sache spannend bis sie wirklich ein e-Auto kaufen. Ich persönlich bin schon etwas genervt , wenn ich meine gekaufte gasflasche beim Baumarkt abgebe und eine äußerlich völlig abgenudelte volle erhalte. Beim Akku wäre ich zurecht vorsichtiger und würde einen Tausch vermeiden, solange mein Akku zufriedenstellend funktioniert.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.04.22 02:28 durch PrinzessinArabella. -
Re: Wechselakkus haben sich auch bei Smartphones erledigt
Autor: SanderK 05.04.22 - 09:55
Dann kauf den Akku und lade den NIO wie jedes andere Elektroauto. Zwingt keiner den Akku zu mieten, also NIO zumindest nicht :)
Wie das dann genau Funktioniert, dass man seinen Akku wieder bekommt, ka.
Aber das schöne bei NIO für mich. Ich kaufe das Auto mit einen kleinen Akku (weniger Gewicht, weniger Preis) und miete mir einen großen Akku nur bei Urlaubsfahrten oder längeren Fahrten dazu.
Wie Eingangs erwähnt. Bei NIO hat man die Möglichkeit, muss man aber nicht Nutzen :)