-
Da muss sich aber noch gewaltig was ändern.
Autor: Lutze5111 08.01.21 - 12:24
Gerade für das Preis/Leistungsverhältnis.
-
Re: Da muss sich aber noch gewaltig was ändern.
Autor: schueppi 08.01.21 - 13:04
Ich frage mich auch wie die das rechtfertigen wollen...?
Ganz zu schweigen vom Verbrauch der ja geradezu lächerlich hoch ist. Würde mich interessieren wer das Teil zu dem Preis auch nur auf eine Auswahlliste setzt. -
Re: Da muss sich aber noch gewaltig was ändern.
Autor: SM 09.01.21 - 13:03
Was braucht denn so ein Van als Benziner? Doch sicher auch seine 10-12 Liter je 100 km. Von daher doch eigentlich ein zu erwartender Verbrauch. Ich frag mich eher warum man da so eine lächerlich kleine Batterie verbaut. Platz ist ja eigentlich genug da.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.01.21 13:04 durch SM. -
Re: Da muss sich aber noch gewaltig was ändern.
Autor: Spiritogre 09.01.21 - 14:22
Der 200 PS starke VW Multivan benötigt etwa 9,4 Liter Diesel. Mini-Vans wie Sharan und Co. sind ein wenig niedriger im Verbrauch, mit 150PS Benziner soll er bei etwa 7,4 Liter liegen (mit Diesel 5,5 Liter).
-
Re: Da muss sich aber noch gewaltig was ändern.
Autor: AIM-9 Sidewinder 09.01.21 - 17:29
Unausgereifte Technik. In zehn Jahren hat die Kiste dann durchschnittlich 600 KM Reichweite, mit aktiver Heizung und im Winter.
In zehn Jahren, wenn wir Glück haben. Bis dahin halte ich meinen Ford weiterhin in gutem Zustand.