-
58.000 Euro
Autor: SM 26.02.21 - 14:07
Mal ernsthaft, hier werden immer Fahrzeuge vorgestellt die sich vielleicht die oberen 2-3% leisten können. Wo liegt der Sinn darin, täglich über Model S, e-Tron oder Taycan zu lesen? Selbst der Ioniq 5 oder ein ID.3 mit gescheiter Ausstattung dürfte für die meisten unerreichbar sein.
-
Re: 58.000 Euro
Autor: schueppi 26.02.21 - 14:12
Nach dem Bericht des kommenden Hyundai fand ich dies auch eine Hausnummer. Aber Volvo war schon immer vergleichsweise teuer.
-
Re: 58.000 Euro
Autor: slax 26.02.21 - 14:19
Außerhalb des Leasings wird sich das wohl kaum einer kaufen.
Theoretisch könnte ich mir so ein Auto leisten, aber warum wenn es auch eins tut das 30.000 - 40.000 Euro billiger ist? -
Re: 58.000 Euro
Autor: theFiend 26.02.21 - 14:22
Weil es hier halt um Neuwagen geht. Ein Gebrauchtmarkt mit eAutos entsteht halt erst langsam, und eAutos auf Dacia Preisniveau sind wohl noch einige jahre eher Utopie als Realität...
-
Re: 58.000 Euro
Autor: kellemann 26.02.21 - 14:23
Also wenn ich mich so umsehe, fahren erstaunliche viele Leute Autos, die jenseits der 50.000¤ sind. Ich würde aus deinen 2-3% locker 20-30% machen. Leasing sei dank, brauchst du ja "nur" 600-800¤ im Monat zahlen, gibt genug "Idioten" die soviel Geld für ein Auto ausgeben.
-
Re: 58.000 Euro
Autor: m0rphU 26.02.21 - 14:24
Model S, E-Tron und Co spielen vielleicht in der angesprochenen Liga. Aber doch kein Polestar? Real (also nach Förderung) liegt das Auto bei unter 49.000 Euro und damit auf Niveau eines neuen Passat. Das ist immer noch nicht das Auto für jedermann, aber ganz weit weg von den oberen 2-3%.
Ein Tesla Model 3 Standard Range+ ist übrigens nur marginal weniger langstreckentauglich und kostet 34.000¤. Für den Preis gibt es kaum Neuwagen in der Größe, das ist sonst eher Golf-Klasse. Von Ausstattung und Leistung will ich erst gar nicht anfangen.
Tesla hat da mit dem Model 3 viel in Bewegung gebracht. Ioniq liegt die Latte jetzt nochmal ein großes Stück tiefer.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.02.21 14:31 durch m0rphU. -
Re: 58.000 Euro
Autor: mars96 26.02.21 - 18:08
Seit März letzten Jahres hättest Du Dein Vermögen relativ problemlos verdoppeln können (Aktien). ;)
Auf der anderen Seite ist der Kauf eines Neuwagens direkte Geldvernichtung wegen des Wertverlustes.
Bei den teils extrem günstigen Leasingangeboten macht ein Kauf auch keinen Sinn.
Ich habe den P2 gekauft....nötig war kein neuer Wagen und soviel habe ich auch bisher nie für ein Fahrzeug ausgegeben.
Der Vorgänger (war ein Volvo C70 Jahreswagen) ist nun 11 Jahre alt (fährt noch und befindet sich auch weiterhin in meinem Besitz) lag bei 33.000 EUR.
Die Zukunft liegt vermutlich im Miet-/Leasingmodell.
Ich hätte den KIA e Niro Modell 2020 mit dem großen Akku gekauft, wenn man nicht fast ein Jahr auf das Ding hätte warten müssen. Den P2 habe ich knapp 2 Monate nach Kauf abgeholt. -
Re: 58.000 Euro
Autor: Asterisk 28.02.21 - 16:54
Gemessen an einer 1-Raum-Wohnung im Ballungsraum ein Schnäppchen, quasi Taschengeld. Auf +-10TS sollte es nun wirklich nicht ankommen. Dafür erhält man Qualität.
-
Re: 58.000 Euro
Autor: mainframe 01.03.21 - 10:21
Mein Passat Dienstwagen kostet auch 58000 ¤.
Zumindest werden mir auf der Gehaltsabrechnung 580¤ jeden Monat zum versteuern aufgelistet.
Und nein ich hab keinen mit Vollausstattung... nur 150PS TDi und das R-Line Paket... -
Re: 58.000 Euro
Autor: Dwalinn 01.03.21 - 10:35
Viele Leute vergleichen den Listenpreis der eFahrzeug (den man aufgrund der Verfügbarkeit auch zahlen muss) mit den Schnäppchen die man im Autohandel findet.
Das man ein Auto das zum Vorjahres Model gehört, eine Tageszulassung hat und seit ein halben Jahr Platz auf der Verkaufsfläche wegnimmt locker 30% unter Liste kostet halten viele für gegeben... das das den Stromern irgendwann auch so ergehen wird kann sich aber keiner vorstellen.